Versicherungswirtschaft 2020: Klimawandel erfordert innovative Preismodelle
Geschrieben am 02-04-2009 |
Hamburg (ots) - Der Klimawandel wird sich entscheidend auf die Prämiengestaltung der Assekuranz auswirken. Bereits heute steht fest: Die Absicherung von Naturkatastrophen wird teurer. Bleiben weitere politische Anstrengungen aus, so ist damit zu rechnen, dass die klimabedingten Schäden zum Ende des Jahrhunderts weltweit mindestens fünf Prozent des jährlichen globalen Bruttoinlandsprodukts betragen werden. In gefährdeten Regionen werden daher die Versicherungsprämien für die Absicherung von Wasser-, Sturm- oder Hagelschäden deutlich steigen. Dies ist das Ergebnis der Studie "Zukunftsfaktoren 2020" von Steria Mummert Consulting gemeinsam mit Lünendonk sowie der FutureManagementGroup.
Den Prognosen zufolge dürften im Jahr 2020 bestimmte klima- und wetterbedingte Risiken von den meisten Anbietern nicht mehr versichert werden, da sie als nicht kalkulierbar eingeschätzt werden. Die wachsende Bedrohung durch Naturkatastrophen führt jedoch zu einer steigenden Nachfrage nach Risikoabsicherungen, die teilweise heute noch nicht versicherbar sind. Somit eröffnen sich für Versicherer neue Wachstumsfelder, die allerdings mit einem deutlich höheren Kostenrisiko verbunden sind.
Moderne Informationssysteme, wie beispielsweise Business Rule Management Systeme (BRMS), tragen dazu bei, eine intelligente und risikoadäquate Absicherung von Naturkatastrophen zu erreichen. Dazu greift das BRMS-System auf Katastrophenmodelle zurück, die auf komplexen mathematischen Funktionen basieren. Sie ermöglichen das Erstellen einer regionalen Gefährdungsanalyse. Der Versicherungsberater wäre somit in der Lage, die individuelle Situation des Versicherungskunden noch besser zu berücksichtigen. Ihm könnten beispielsweise geeignete präventive Maßnahmen vorgeschlagen werden, um einen günstigeren Tarif zu erhalten.
Bereits heute zeichnet sich ab, dass große Rückversicherer verstärkt auch auf internationale Anbieter von Schadensmodellen, beispielsweise dem US-Marktführer Risk Management Solutions, zurückgreifen. Die "Zukunftsstudie 2020" macht deutlich, dass die Absicherung von klimabedingten Naturkatastrophen dabei zunehmend auf mehrere Schultern verteilt wird. "In Deutschland ist die Zahl der klimabedingten Katastrophen innerhalb der letzten Jahrzehnte stetig gewachsen. Auch weltweit ist dieser Trend festzustellen", sagt Dr. Christian Schareck, Bereichsvorstand Insurance von Steria Mummert Consulting. "Nur ein global aufgestelltes Unternehmen wird in der Lage sein, diese Risiken weltweit zu verteilen und zu managen. Es ist davon auszugehen, dass sich die Konsolidierung in diesem Bereich weiter fortsetzen wird."
Hintergrundinformationen Unter der Überschrift "Zukunftsfaktoren 2020" hat die Steria Mummert Consulting AG, Hamburg, eine umfassende Untersuchung von Zukunftsfaktoren und ihren Auswirkungen auf die Branchen Banken, Versicherungen, Energieversorger, Telekommunikation und öffentliche Dienstleister vorgelegt. In Zusammenarbeit mit der FutureManagementGroup AG, Eltville, und der Lünendonk GmbH, Kaufbeuren, wurden aus 33 identifizierten Zukunftsfaktoren über 736 Projektionen, 191 Zukunftschancen und 65 potenzielle Überraschungen für Menschen, Unternehmen und andere Organisationen abgeleitet.
Originaltext: Steria Mummert Consulting Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50272 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50272.rss2
Pressekontakt: Steria Mummert Consulting Birgit Eckmüller Tel.: +49 (0) 40 22703-5219 E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor Jörg Forthmann Tel.: +49 (0) 40 22703-7787 E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
195524
weitere Artikel:
- Schmidtgruppe: Robert Hess verantwortet neue Kommunikations- und PR-Abteilung Coesfeld (ots) - Im Zuge seiner expansiven Entwicklung hat das Coesfelder Unternehmen mit Wirkung vom 01. April 2009 eine Kommunikations- und PR-Abteilung eingerichtet. Dieser neue Bereich wird von Robert Hess verantwortet. Ihn unterstützt Simone Gebhart als Assistentin. Das Wachstum der letzten Jahre hat dazu geführt, dass wir auf eine professionelle Kommunikation mit den Medien und der Politik nicht mehr verzichten können, so der Unternehmer Ulrich Schmidt. Daher, so Schmidt weiter, sei man froh, einen erfahrenen Kommunikations- und mehr...
- Engagierte Mitarbeiter entscheidend für kundenorientierte Dienstleister Köln (ots) - Oftmals stellen Verbraucher dem Einzelhandel und der Gastronomie nur ein mäßiges Zeugnis für ihre Kundenorientierung aus. Dabei entscheidet gerade die Servicequalität im Dienstleistungssektor über die Zufriedenheit und Treue der Kunden - und damit über den Unternehmenserfolg. Eine übergreifende Analyse der Kölner ServiceRating GmbH in fünf verschiedenen Branchen mit häufigem Kundenkontakt zeigt jetzt, worauf es den Verbrauchern in punkto Kundenorientierung ankommt. Jeweils 2.000 Kunden von Baumärkten, Modegeschäften, Schuhgeschäften, mehr...
- Qnective Inc. erweitert Advisory Board mit zwei Topspezialisten Zürich (ots) - Qnective Inc., eine amerikanische Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich, ernennt Jose Collazo und Paul Barry per 1. April 2009 in sein Advisory Board. Mit diesen Ernennungen legt Qnective Inc. eine starke Basis für den erfolgreichen Weiterausbau seiner Tätigkeiten und seiner Marktstellung. Qnective Inc. freut sich ausserordentlich, den renommierten Telecom-Experten Jose Collazo und den erfahrenen Finanz-Spezialisten Paul Barry per 1. April 2009 als neue Mitglieder im Advisory Board ernennen zu können. Damit eröffnen sich für mehr...
- PAYBACK baut zweites Standbein Internet aus München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Starkes Online-Wachstum mit höchst funktionaler Shopping- Plattform unter neuer Führung - 150 Online-Partner PAYBACK marschiert mit großen Schritten in die Online-Shopping-Welt. Millionen PAYBACK Mitgliedern, die bisher bei Handelspartnern wie Galeria Kaufhof, Real, Aral, dm-drogerie markt oder WMF Punkte sammeln, soll nun zusätzlich das Sparen durch Punktesammeln beim immer beliebteren mehr...
- "Universe of Events": The world is not enough / Rhein-Main-Hallen und Messe Frankfurt Ausstellungen holen die Event-Industrie nach Wiesbaden Wiesbaden (ots) - Der Zwist um die Urheberrechte an der Marke "World of Events" hat den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden (RMH) nun ebenfalls eine einstweilige Verfügung beschert. "Wir dürfen den Namen nun gegenseitig nicht mehr verwenden", erklärt Holger Syhre, Geschäftsführer der Rhein-Main-Hallen Betriebsgesellschaft, die Bedeutung der einstweiligen Verfügungen. Sie ist das Ergebnis der gescheiterten Vertragsverhandlungen der RMH mit dem bisherigen Partner bei der Ausrichtung der "World of Events", CC Corporate Communications GmbH. Die "Universe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|