Rhein-Neckar-Zeitung: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: HRE
Geschrieben am 10-04-2009 |
Heidelberg (ots) - Willkommen im Kasino Hypo Real Estate. Mit dem Übernahmeangebot des Bundes geht der Kampf ums Überleben bei dem angeschlagenen Immobilienfinanzierer in eine weitere Runde und verkommt immer mehr zu einem Spiel für Zocker. Am 9. März war die HRE-Aktie noch 62 Cent wert, jetzt bekommen Aktionäre mehr als das Doppelte geboten, wenn sie ihre Anteile an den Bund verkaufen - 100 Prozent Rendite in vier Wochen. Unter normalen Umständen würde sich darüber niemand aufregen, doch in der HRE stecken Milliarden deutscher Steuergelder. Ohne diese wären die Münchner längst nicht mehr lebensfähig, ein realer Gegenwert existiert nicht. Der widerspenstige Großaktionär J.C. Flowers setzt genau auf diese Karte. Dahinter steckt die nicht unbegründete Annahme, dass das HRE-Papier nach dem Einstieg des Staates Boden gut machen wird. Über eine Milliarde Euro hat Flowers am Roulettetisch der HRE in den Sand gesetzt. So ein Mann ist unberechenbar und lässt sich nicht mit 1,39 Euro pro Aktie locken. Aber auch die Bundesregierung könnte sich am Ende ganz schön verzocken. Käme es wirklich zu einer Enteignung, hat die von Flowers angedrohte Klage nach Ansicht von Experten keine schlechten Aussichten. Zu stark ist das Gesetz auf den Einzelfall HRE zugeschnitten. Dann würden die Karten neu gemischt.
Originaltext: Rhein-Neckar-Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66730 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2
Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Manfred Fritz Telefon: +49 (06221) 519-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
196862
weitere Artikel:
- Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben) Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 29.736.000 mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Karmann Osnabrück (ots) - Mit allen Kräften Für die Region steht viel auf dem Spiel: das Schicksal von 3470 Karmann-Mitarbeitern und ihren Familien sowie ungezählten Betroffenen, deren Arbeitsplatz direkt oder indirekt mit einem Überleben des Osnabrücker Traditionsunternehmens zusammenhängt. Eine schwere Aufgabe für Ottmar Hermann und sein Team. Der erste Eindruck vom erfahrenen Insolvenzverwalter aus Frankfurt spricht für einen glimpflichen Ausgang des beantragten Verfahrens. Die Stimmung unter den über 3000 geschockten Karmännern auf mehr...
- Trotz globaler Krise hält der Verkaufsboom von Luxusimmobilien in Punta del Este, Uruguay, weiter an Punta Del Este, Uruguay (ots/PRNewswire) - - Das preisgekrönte ACQUA-Gebäude feiert das Ende der Sommersaison 2009 mit einem Rekordverkauf in Höhe von 7,3 Mio. USD Während die Immobilienpreise an Standorten in Europa und Nordamerika von der globalen Finanzkrise stark betroffen sind, erleben Luxusimmobilien in diesem bekannten südamerikanischen Erholungsort weiterhin einen ausgesprochen starken Aufschwung. Passenderweise bringt das neueste und exklusivste Bauprojekt in Punta del Este, das mit Hochspannung erwartete Acqua-Gebäude, die mehr...
- BDI warnt vor weiteren Konjunkturprogrammen - Süßes Gift löst kein Problem und verzerrt Wettbewerb - Auch in der Krise ordnungspolitische Prinzipien einhalten - Liquiditätsklemme vermeiden Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf warnte angesichts der aktuellen Diskussion um Konjunkturhilfen vor weiteren Konjunkturprogrammen. "Sie sind ein süßes Gift. Sie lösen keine strukturellen Probleme und verzerren den Wettbewerb. Deutschland muss aufpassen, dass das Verhältnis zwischen Markt und Staat nicht aus der Balance gerät", sagte Schnappauf. "Auch in der Krise gilt es, sich am klaren ordnungspolitischen Kompass zu orientieren. Die bisherigen Maßnahmen aus dem Konjunkturpaket II brauchen Zeit, um ihre Wirkung mehr...
- Atom- und Kohlestrom als "Öko-Strom" umdeklariert / Greenpeace-Studie warnt vor Mogelpackungen auf dem Öko-Strommarkt Hamburg (ots) - Unter dem Namen "Ökostrom" werden zahlreiche Produkte angeboten, die dieses Prädikat nicht verdienen. Dies ist das Ergebnis einer im Auftrag von Greenpeace erstellten Studie des Energiewissenschaftlers Uwe Leprich, Professor der Hochschule Saarbrücken. Viele Ökostrom-Geschäftsmodelle der Energiekonzerne basieren lediglich auf dem Handel mit Herkunfts-Nachweisen wie RECS-Zertifikate (Zertifikate zur Kennzeichung von Strom aus erneuerbarer Energien). Dabei kauft ein Stromunternehmen zum Beispiel in Skandinavien billige Zertifikate mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|