KIT auf der Hannover Messe 2009 / Energie sowie Nano- und Mikrotechnologie sind die Schwerpunkte
Geschrieben am 16-04-2009 |
Karlsruhe (ots) - Auf der Hannover Messe vom 20. bis 24. April ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit einem zentralen Stand und auf mehreren Themenständen vertreten. Am Hauptstand liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf industrienahen Forschungsarbeiten aus den Bereichen Energie sowie Nano- und Mikrotechnologie. Ebenso gewährt der KIT-Business-Club Einblicke in seine Arbeit und Experten beraten zu Karrierechancen in der Spitzenforschung.
Halle 2, Stand C18: Karlsruher Institut für Technologie Das KIT-Zentrum Energie ist mit 1100 Mitarbeiterinnen und Mitar-beitern eines der größten Energieforschungszentren Europas. Es bündelt die Energieforschung der Universität und des Forschungs-zentrums Karlsruhe sowie namhafter Kooperationspartner. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für den Energiemix der Zukunft. Die Arbeit des KIT-Zentrums Energie gliedert sich in sieben Topics: Energieumwandlung, erneuerbare Energien, Energiespeicherung und -verteilung, effiziente Energienutzung, Fusionstechnologie, Kernenergie und Sicherheit sowie Energiesys-temanalyse. Auf der Hannover Messe ist aus dem Bereich "Kernenergie und Sicherheit" das Modell eines europäischen Leichtwasserreaktors der vierten Generation zu sehen. Der High Performance Light Water Reactor (HPLWR) ist ein innovativer Kernreaktor, in dem Wasser bei 250 bar in drei Stufen von 280 auf 500 Grad Celsius aufgeheizt wird. Vorteile gegenüber heutigen Reaktoren sind der hohe Wirkungsgrad, eine kompakte Bauform durch Verkleinerung von Anlagenkomponenten und eine verbesserte Wirtschaftlichkeit.
Mit zu den Ausstellungsstücken zählt auch ein Prototyp des autark arbeitenden Manipulators, einer Art Trägersystem für Dekontamina-tionsarbeiten (AMANDA). Das Trägersystem, das am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb des KIT entwickelt wurde, ist ferngesteuert und mit Fräsen ausgestattet. Dank Vakuum-technologie lässt es sich ohne Hilfssysteme auf unterschiedlichen Untergründen, also konventionell an Gebäuden und im nuklearen Bereich einsetzen.
Die "AREVA Nuclear Professional School", die gemeinsam vom KIT und der AREVA NP GmbH eingerichtet wurde, dient der Weiterbildung junger Naturwissenschaftler und Ingenieure zu Experten in allen Bereichen der Kernenergie. Die Präsentation dieses ersten Bausteins der KIT-School of Energy rundet den diesjährigen Messe-fokus "Kernenergie und Sicherheit" ab.
Das KIT-Zentrum NanoMikro präsentiert in Hannover eine keramische Mikroturbine. Das Institut für Materialforschung forscht derzeit im Sonderforschungsbereich "Mikrourformen" an Mikrobauteilen aus besonders leistungsfähigen keramischen Werkstoffen. Die Hochleis-tungskeramik der Turbine ist besonders belastbar und verschleißbe-ständig. Daher hat sie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Maschinenbau, in der Verfahrens-, Energie- und Medizintechnik oder in der chemischen Industrie.
Das Wissensdreieck Forschung, Lehre und Innovation: Um die Innovationskraft des KIT und der mit ihm verbunden Unternehmen weiter zu stärken, wurde der KIT-Business-Club gegründet. Hauptziel ist, das Potenzial und die vielfältigen Kontakte im Umfeld des KIT den einzelnen Industrieunternehmen zugänglich zu machen. Auf der Hannover Messe stehen den Interessierten Experten für Technologietransfer beratend zur Seite. Mitarbeiter der Personalabteilungen informieren zu den Karriere- und Ausbildungschancen in der Spitzenforschung und haben die aktuellsten Stellenausschreibungen mit im Gepäck.
Darüber hinaus ist das KIT mit folgenden Themen vertreten:
Halle 2, Stand A35: Biomechanik nach dem Vorbild der Natur Nach dem Vorbild der Natur hat Professor Mattheck mit seinen Mitarbeitern am Institut für Materialforschung eine einfache Methode entwickelt und verifiziert, mit der sich technische Bauteile optimieren lassen. Das Versagen eines Bauteils beginnt meist mit einem Riss. Mit der neuen graphischen "Methode der Zugdreiecke" kann man das Rissentstehungsrisiko minimieren, aber auch bereits entstandene Risse stoppen. Ein Modell zeigt die Belastung der Schlitzenden und den Rissstopp in Druckzonen.
Halle 13, Stand C69: Supraleitung in der Energietechnik Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Technische Physik haben eine alte Technik der Kabelverseilung für Wechselströme, Roebelstab genannt, mit technologischen Tricks erfolgreich auf supraleitende Hochstromkabel übertragen. Das in flüssigem Stickstoff gekühlte supraleitende Demonstrationskabel mit 30 Quadratmillimeter Querschnitt überträgt 2600 Ampere Gleichstrom. Ein Kupferkabel mit derselben Leistung benötigt den 50- bis 100-fachen Querschnitt. Der neue Supraleiter bietet völlig neue Möglichkeiten für künftige Anwendungen in Transformatoren, Generatoren und Motoren.
Halle 13, Stand G74/1: Wasserstofftechnologie Das Institut für Kern- und Energietechnik des KIT entwickelt Instrumente für die Untersuchung und sicherheitstechnische Bewertung von Energieträgern wie flüssigem und gasförmigem Wasserstoff. Zu sehen ist ein Demonstrator, der reale Versuche mit hochreaktiven Wasserstoff-Luftgemischen in Rohren simuliert.
Halle 22, Stand A46: Air Quad
Das Institut für Theoretische Elektrotechnik und Systemoptimierung präsentiert gemeinsam mit der Firma microdrones GmbH das Projekt AirQuad. Dieser Mini-Aufklärungshelikopter soll in Zukunft via Laser, Radar und Bildverarbeitung Hindernisse und Gefahrenobjekte erkennen. Ziel ist ein autonom operierender Mini-Helikopter für Security- und Rettungseinsätze in Räumen und im Außenbereich.
Im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließen sich das Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft und die Universität Karlsruhe zusammen. Damit wird eine Einrichtung international herausragender Forschung und Lehre in den Natur- und Ingenieurwissenschaften aufgebaut. Im KIT arbeiten insgesamt 8000 Beschäftigte mit einem jährlichen Budget von 700 Millionen Euro. Das KIT baut auf das Wissensdreieck Forschung - Lehre - Innovation.
Die Karlsruher Einrichtung ist ein führendes europäisches Energieforschungszentrum und spielt in den Nanowissenschaften eine weltweit sichtbare Rolle. KIT setzt neue Maßstäbe in der Lehre und Nachwuchsförderung und zieht Spitzenwissenschaftler aus aller Welt an. Zudem ist das KIT ein führender Innovationspartner für die Wirtschaft.
Originaltext: KIT Abteilung PKM / Pressestelle Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75167 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75167.rss2
Pressekontakt: Dr. Elisabeth Zuber-Knost Pressesprecherin
Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe Tel.: +49 721 608-7414 Fax: +49 721 608-3658
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu
Die Fotos können in druckfähiger Qualität angefordert werden unter: presse@verwaltung.uni-karlsruhe.de oder +49 721 608-7414.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
197436
weitere Artikel:
- WSM-Umfrage: Steigendes Insolvenzrisiko im industriellen Mittelstand / Für zwei Drittel der Unternehmen der deutschen Stahl- und Metallverarbeitung ist Liquidität das Thema Nr. 1 Düsseldorf (ots) - Zugang zu KfW-Krediten und Bürgschaftsprogrammen blockiert | Jeder zweite Warenkreditversicherungsvertrag in den vergangenen zwei Quartalen gekürzt oder gekündigt | KfW fehlt Sanierungsexpertise | Krise nivelliert Arbeitsplatzaufbau der vergangenen Jahre Eine aktuelle Mitgliederbefragung des WSM Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung zeigt die dramatischen Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf den deutschen industriellen Mittelstand. Demnach hat sich bei 57 Prozent der befragten Unternehmen mehr...
- Regional-Ranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) / Fasbender: "Vordere Plätze für hessische Städte und Regionen!" Frankfurt (ots) - Frankfurt am Main. "Das heute veröffentlichte wissenschaftliche Regional-Ranking der INSM stellt hessischen Regionen im bundesweiten Vergleich von 409 Landkreisen und Kreisfreien Städten ein gutes Zeugnis bei Wirtschaftskraft, Ansiedlungspolitik und Produktivität aus. Auffällig ist jedoch, dass in den Beschäftigungskennziffern nirgendwo signifikante Spitzenplätze erreicht werden", sagte Volker Fasbender heute in Frankfurt. Rankings bildeten zwar keine absoluten Werte ab, zeigten aber im Direktvergleich, wo man sportlich mehr...
- Führungskräfte gesucht: Offene Stellen vor allem für Spezialisten / Eine Auswertung des Karrieredienstes Experteer zeigt, welche Expertisen derzeit gefragt sind und in welchen Branchen eingestellt wi München (ots) - Kurzarbeit und Entlassungen betreffen Fach- und Führungskräfte weniger. Denn gerade in der Wirtschaftskrise werden fähige Spitzenkräfte gebraucht und sogar neue Stellen ausgeschrieben. Wie eine Auswertung des Karrieredienstes Experteer zeigt, werden Führungskräfte vor allem in der Consultingbranche (31 Prozent), in der Informationstechnologie (18 Prozent) und überraschenderweise im Automobil- und Fahrzeugbau (9 Prozent) gesucht. Besonders gefragt sind derzeit Spitzenkräfte mit Spezialkenntnissen: Im Consulting gibt es auffallend mehr...
- Datenschutz: Verwaltungen vertrauen auf IT-Sicherheitspersonal Hamburg (ots) - Acht von zehn Verwaltungen in Ländern und Kommunen setzen auf IT-Sicherheitspersonal, um elektronisch gespeicherte Personendaten zu schützen. Virenscanner, Firewalls und Sicherungskopien allein reichen den öffentlichen Behörden nicht aus. Denn selbst die ausgefeilteste Technik kann unbeabsichtigte Sicherheitsverstöße durch die eigene Belegschaft nicht verhindern. IT-Beauftragte sollen daher dazu beitragen, Anwendungsfehler der Mitarbeiter zu verhindern, und gleichzeitig das Risikobewusstsein der Belegschaft erhöhen. Aber mehr...
- Neue McKinsey-Studie: Wettbewerbsfaktor Energie als Chance für die deutsche Wirtschaft München (ots) - 850.000 neue Arbeitsplätze in Deutschland durch Wachstumskerne in energierelevanten Märkten möglich - 2,1 Billionen Euro Marktpotenzial im Jahr 2020, Wachstumsraten von 13% - 53 Mrd. Euro jährliches Energiesparvolumen für deutsche Unternehmen und Haushalte - Betreibermodelle fördern Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz 36,5 Billionen Euro wurden im vergangenen Jahr weltweit in Branchen erwirtschaftet, in denen Energie und Energieeffizienz von strategischer Bedeutung sind. Das entspricht etwa 40% aller Umsätze. In mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|