Canadian Arrow gibt Privatplatzierung von Anteilen bekannt
Geschrieben am 16-04-2009 |
Sudbury, Kanada (ots/PRNewswire) - Canadian Arrow Mines, Ltd. (CRO: TSX-V) Canadian Arrow Mines Limited (TSXV-CRO) (das "Unternehmen") hat eine nicht-vermittelte Privatplatzierung von bis zu 10.000.000 Anteilen ("Anteile") mit einem Bruttoerlös von bis zu CDN$500.000 abgeschlossen. Jeder Anteil wird zu einem Preis von CDN$0,05 ausgegeben und sich aus einer Stammaktie des Unternehmens und einer Hälfte eines Stammaktien-Bezugsrechts (ein ganzes Bezugsrecht wird hierin als "Bezugsrecht" bezeichnet) zusammensetzen.
Das Bezugsrecht berechtigt seinen Inhaber für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Übergabestichtag eine Stammaktie des Unternehmens zu einem Ausübungskurs von CDN$0.10 zu erwerben (eine "Bezugsrechtaktie"). Falls der Schlusskurs der ausstehenden Stammaktien des Unternehmens zu irgendeinem Zeitpunkt nach dem Übergabestichtag an der TSX Venture Exchange für einen Zeitraum von 20 aufeinander folgenden Handelstagen über CDN$0,15 liegen sollte, kann das Unternehmen nach eigenem Wunsch den Verfallstermin durch Benachrichtigung der Bezugsrechtsinhaber beschleunigen. In diesem Fall verfallen die Bezugsrechte um 16 Uhr (Toronto Zeit) an dem folgenden, jeweils früher eintretenden Termin: dem 30. Tag ab dem Tag an dem die Benachrichtigung durch das Unternehmen erfolgt ist, und (ii) 24 Monate ab dem Übergabestichtag. In Verbindung mit der Emission darf das Unternehmen bestimmten Organisationen Provisionen aus den Bruttoerlösen der Emission bezahlen. Die Emission ist vorbehaltlich der Genehmigung durch Aufsichtsbehörden.
Der Erlös der Platzierung wird von dem Unternehmen als allgemeines Betriebskapital genutzt.
Unter der Annahme, dass eine vollständige Zeichnung erfolgt, wird das Unternehmen nach Abschluss der Emission 81.147.522 Aktien in Umlauf haben.
Über Canadian Arrow:
Canadian Arrow Mines Limited (CRO-TSXV) ist ein erfahrenes Schürf- und Minenbetriebsteam mit Schwerpunkt auf dem Erwerb und der Erschliessung von wirtschaftlich realisierbaren Nickelsulfidvorkommen in der Nähe bestehender Infrastrukturen. Arrow operiert im nordwestlichen Ontario, Kanada, in der Nähe der Orte Kenora und Dryden. Höchste Priorität hat für das Unternehmen das Kenbridge Nickel Projekt, ein Nickel-Kupfer-Sulfidvorkommen mit mehr als 44.000 Tonnen Nickel in den bemessenen und angezeigten Klassen. (Sedar, Aug 2008).
Investoren sind dazu eingeladen, die Übersicht mit Investment-Informationen unter http://www.agoracom/IR/CanadianArrow zu besuchen. Hier können Sie auch Fragen stellen, auf die Sie noch am gleichen Tag eine Antwort erhalten, oder die Fragen anderer Investoren und die entsprechenden Antworten durchlesen. Alternativ hierzu können Investoren ihre Fragen und andere Korrespondenz auch per Email an CRO(at)agoracom.com senden, wo sie sich ausserdem der Investoren-Email-Liste hinzufügen lassen können, um zukünftige Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten in Echtzeit zu erhalten.
Diese Pressemitteilungen könnte "vorausschauende Aussagen" im Sinne des kanadischen Börsenrechts und des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Diese vorausschauenden Aussagen werden mit Datum dieser Pressemitteilung gemacht und das Unternehmen beabsichtigt und übernimmt keinerlei Verpflichtungen, diese vorausschauenden Aussagen zu aktualisieren.
Weder TSX Venture Exchange noch ihr Regulation Service Provider (ein Begriff, wie er in den Betriebsvorschriften der TSX Venture Exchange definiert ist) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Veröffentlichung.
Weitere Informationen: Besuchen Sie die Webseite http://www.canadianarrowmines.ca oder rufen Sie gebührenfrei +1-877-262-6354 an oder wenden Sie sich an Canadian Arrow Mines Ltd., R. Kim Tyler, P. Geo, President, Tel: +1-705-673-8259, E-Mail: kim@canadianarrowmines.ca; CHF Investor Relations, Julia Clark, Director of Communications, Tel: +1-416-868-1079 Durchwahl 236, E-Mail: Julia@chfir.com
Originaltext: Canadian Arrow Mines, Ltd. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70834 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70834.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Besuchen Sie die Webseite http://www.canadianarrowmines.ca oder rufen Sie gebührenfrei +1-877-262-6354 an oder wenden Sie sich an Canadian Arrow Mines Ltd., R. Kim Tyler, P. Geo, President, Tel: +1-705-673-8259, E-Mail: kim@canadianarrowmines.ca; CHF Investor Relations, Julia Clark, Director of Communications, Tel: +1-416-868-1079 Durchwahl 236, E-Mail: Julia@chfir.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
197580
weitere Artikel:
- EAU-Positionspapier zum Prostatakrebs-Screening Arnheim, Niederlande (ots/PRNewswire) - Die European Association of Urology (EAU) hat die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus randomisierten Screening-Studien zu Prostatakrebs geprüft (Schröder et al, NEJM 2009). Auf der Grundlage der Ergebnisse der European Randomised Study for Screening of Prostate Cancer (ERSPC) hat die EAU ein Positionspapier zum Thema Prostatakrebs-Screening in Europa und die durch die Ärzteschaft und Gesundheitsbehörden zu ergreifenden Massnahmen verfasst. Die Autoren der ERSPC-Studie berichten über eine mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Daimler / Datenschutz Osnabrück (ots) - Der gläserne Mitarbeiter Der gläserne Mitarbeiter - auf diesen Begriff lassen sich die Vorgänge der letzten Monate bringen. Bespitzelung bei Lidl, Airbus, der Bahn, bei der Telekom und Daimler. Damit ist die Liste bestimmt noch nicht komplett. Auch wenn die jetzt aufgeflogenen Machenschaften im Bremer Autowerk des Stuttgarter Konzerns ein Jahr her sind - warum deckten die Werksführung dort und ihre Chefs in Stuttgart nicht schon im Januar diesen Fall auf, als ein ganz ähnlicher im Stammwerk Untertürkheim ans mehr...
- Bahnbrechendes Erstreaktions-Spray jetzt auch in Europa verfügbar Union, Kentucky (ots/PRNewswire) - - Lösung beseitigt 99,99 Prozent vieler gefährlicher Erreger Union Springs Pharmaceuticals, LLC gab heute bekannt, sein Hauptprodukt MyClyns(TM) auf dem europäischen Markt zu vertreiben. Bei dem Produkt handelt es sich um ein tragbares Spray, der zahlreiche gefährliche Erreger zu 99,99 Prozent beseitigt und somit möglichen Infektionen vorbeugt. Das tragbare Spray bietet wirksamen und entscheidenden Schutz und ist jetzt für Rettungsdienste und Vertreter der öffentlichen Sicherheit in Europa verfügbar. mehr...
- Hamburg: Angebot an neuen Premium-Eigentumswohnungen wächst Berlin (ots) - Während in der Bundeshauptstadt Berlin prominente Bauvorhaben für Eigentumswohnungs-Projekte u.a. aufgrund der aktuellen Wirtschaftssituation teilweise gestoppt werden, zeichnet sich die Hansestadt durch eine anhaltend hohe Bauaktivität aus. Das gilt vor allem für Eigentumswohnungen. So entstehen in den zentralen Stadtteilen derzeit rund 929 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von rund 95.000 qm, für weitere 63.000 qm konkretisieren sich die Planungen. Das geht aus der aktuellen Untersuchung des Marktforschungsunternehmens mehr...
- Marken-Molkereien verkaufen Gen-Milch / Gen-Futter aus Südamerika bei Bärenmarke, Weihenstephan und Allgäuland Hamburg (ots) - 17. 4. 2009 - Nach neuen Greenpeace-Analysen von Futtermittelproben lassen drei namhafte Molkereien weiterhin gentechnisch veränderte Soja aus Südamerika an Milchkühe verfüttern. Die Umweltschützer ließen Proben von Höfen untersuchen, die ihre Milch an die so genannten Qualitätsmarken "Weihenstephan", "Bärenmarke" und "Allgäuland" liefern. Zwar hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) den Anbau von Gen-Mais in Deutschland verboten. Doch Millionen Tonnen Gen-Pflanzen werden als Futtermittel nach Deutschland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|