"Parlament der Wehrpflichtigen" des DBwV: Bessere politische Bildung und mehr Sold gefordert
Geschrieben am 03-07-2006 |
Berlin (ots) - Klare Forderungen nach einer Erhöhung des Wehrsoldes um zwei Euro am Tag sowie nach einer besseren politischen Bildung in der Grundausbildung erhoben die rund 50 Grundwehrdienstleistenden (GWDL) und freiwillig zusätzlichen Wehrdienst Leistenden (FWDL) auf ihrer Bundestagung (Parlament der Wehrpflichtigen) vom 28. bis 30. Juni in Berlin.
Zudem mahnten die Delegierten eine bessere Ausgestaltung des Unterhaltssicherungsgesetzes und der Maßnahmen des Berufsförderungsdienstes an.
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Reinhold Robbe, berichtete über massive Skepsis in der Truppe gegenüber dem Kongo-Einsatz. "Diese Mission ist nur negativ besetzt", sagte Robbe. Er gebe nicht seine Meinung, sondern nur die Stimmung in der Truppe wider. Die Soldaten müssten "sehr sorgfältig" auf die Mission vorbereitet werden, sie müssten körperlich und mental auf das andere Klima, die andere Mentalität und die Probleme des Landes eingestellt sein. Vor allem aber wollten die Grundwehrdienstleistenden die Meinung des Wehrbeauftragten zu ihren Forderungen nach mehr Wehrsold, nach Zulagen und Dienstzeitausgleich sowie zur Finanzierung der Streitkräfte hören.
Der Vorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Bernhard Gertz, erinnerte an die alten Politikerversprechen zur Erhöhung des Wehrsoldes. Die letzte Erhöhung datiere vom Jahre 1999. Zudem bekräftigte er seine Kritik ("politisches Showgeschäft") am Kongo-Einsatz. Aber nach dem Ja des Bundestages wolle er nicht mehr über das Ob, sondern nur noch über das Wie sprechen. Jetzt müsse alles getan werden, die Soldaten nicht zu verunsichern und ihre Risiken zu begrenzen.
Lebhaft verliefen die Diskussionen mit Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Wilhelm-Konrad-Röntgen aus Panketal und den fünf eingeladenen Mitgliedern des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, die aus allen Fraktionen gekommen waren. Während sich die jungen Gäste eher für den Alltag eines Wehrpflichtigen in der Kaserne interessierten, stellten sich die Verteidigungspolitiker kritischen Fragen zur Weiterentwicklung der allgemeinen Wehrpflicht, Forderungen des DBwV zur Verwendung auf einem Funktionsdienstposten und zu den sozialen Rahmenbedingungen für den Dienst in der Bundeswehr.
Die Tagung unter Leitung des 1. Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Oberstabsbootsmann Wolfgang Schmelzer, endete mit der Wahl der beiden neuen Beisitzer GWDL im Bundesvorstand des DBwV. Gewählt wurden Hauptgefreiter d.R. Stephan Nachtigall (23) und Obergefreiter d.R. Andreas Ahammer (22).
Originaltext: DBwV Dt. BundeswehrVerband Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12472 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12472.rss2
Pressekontakt: Wilfried Stolze, Tel.: 030/80470330
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
19805
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Bundestagspräsident Lammert gegen längere Amtszeit für Bürgermeister Düsseldorf (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert rät seinen Parteifreunden in NRW davon ab, die Amtszeit der Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte zu verlängern und damit vom Rhythmus der Kommunalwahlen abzukoppeln. Er sehe keine Notwendigkeit für eine Verlängerung, sagte Lammert der Rheinischen Post (Dienstagausgabe). Lammert, der auch Vorsitzender der CDU des Ruhrgebiets ist, meinte in dem Interview, die durch die Direktwahl gestärkte Position der kommunalen Spitzenkräfte sei ausreichend. "Weitere Veränderungen führen mehr...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zum Gesundheitskompromiss: Frankfurt/Oder (ots) - Wie waren noch die Worte der Kanzlerin? Dieses Modell sei keinesfalls darauf angelegt, den Bürgern in die Tasche zu greifen. Nach Lage der Dinge spricht alles dagegen. Da steht zum Beginn der Operation gleich erst einmal ein satter Beitragsaufschlag für die Versicherten. Da bleibt völlig ungeklärt, aus welchen Haushaltstöpfen die Finanzierung der Kinderbeiträge ab 2008 kommen soll - eine Steuererhöhung ist mithin nicht ausgeschlossen. Da sollen die Krankenkassen die Möglichkeit erhalten, sich im Bedarfsfall Geld mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Das Gesundheitsreförmchen = Von Alexander Marinos Düsseldorf (ots) - Am 10. Juli werden wir aufwachen, und es wird einer der schlimmsten Montagmorgen sein, die wir bis dahin erlebt haben: Denn dann ist die Fußball-WM vorbei - aber die Große Koalition ist noch da! Während uns die Klinsmänner auf dem Fußballfeld begeistert haben, ist das, was Union und SPD produzieren, bestenfalls politischer Rumpelfußball. Die so genannten Eckpunkte zur Gesundheitsreform, die gestern bekannt wurden, sind so enttäuschend, dass man die Bundesregierung am liebsten auffordern möchte, den Argentiniern und Brasilianern mehr...
- BZÄK-Präsident Weitkamp warnt vor Einführung eines Nationalen Gesundheitsdienstes Berlin (ots) - "Das ist der maximale Einstieg in einen Nationalen Gesundheitsdienst, bei dem der Gesetzgeber selbst die Leistungsbeschreibung, Gebühren- und Beitragsskala festlegen will. Der Einfluss des Staates auf das Gesundheitssystem wird an diesem und vielen anderen Beispielen noch tiefgreifender sein als bisher und die Entmündigung der Versicherten und ihrer Behandler noch größer." - Der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, warnt beim Blick auf das vorliegende Eckpunktepapier zur Gesundheitsreform vor einem mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kentzler für Agenturen Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die Eckpunkte der großen Koalition zur Gesundheitsreform scharf kritisiert. "Damit bleibt die Koalition hinter ihren Zielen zurück", sagte ZDH-Präsident Otto Kentzler der in Frankfurt (Oder) erscheinenden "Märkischen Oderzeitung" (Dienstagausgabe). Damit werde es nicht gelingen, die Krankenkassen-Beiträge zu senken und die Lohnnebenkosten unter die 40-Prozent-Quote zu drücken, sagte er. "Die viel zu hohe Belastung des Faktors Arbeit verhindert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|