Lausitzer Rundschau: zu: Eckpunkte für Gesundheitsreform beschlossen
Geschrieben am 03-07-2006 |
Cottbus (ots) - Was ist ein Eckpunkt? Im aktuellen Duden taucht der Begriff gar nicht auf. Dafür findet sich das Wort "Eckfahne", mit der bekanntlich ein Spielfeld abgesteckt wird. Was das Spiel zwischen Union und SPD um die Eckpunkte der Gesundheitsreform angeht, so muss das Ergebnis enttäuschen. Zu besichtigen ist eine Notoperation, die den Patienten Gesundheit gerade einmal über das nächste Jahr bringt. Was danach kommt, steht in den Sternen. Und ganz nebenbei wurden auch viele gute Vorsätze in den Wind geschlagen. Nur zur Erinnerung: Laut Koalitionsvereinbarung sollten die Kassenbeiträge "mindestens stabil" gehalten, ja "möglichst" gesenkt werden. Das Gegenteil ist eingetreten. Neben dem Beitrag zur Rentenversicherung steigt demnächst auch der Gesundheitsbeitrag. Was das mit dem Postulat einer nachhaltigen Politik zur Senkung der Lohnnebenkosten zu tun hat, bleibt das Geheimnis dieser Bundesregierung. Ein weiteres Ärgernis: Die Verabredung zur stärkeren Finanzierung der Gesundheitskosten aus Steuermitteln ist eine Luftnummer. Woher soll das Geld kommen, wenn dafür keine Steuern erhöht werden? Selbst in ihrem Wahlprogramm war die Union wenigstens noch so realistisch, zur Senkung der Arbeitslosenversicherung eine Anhebung der Mehrwertsteuer zu verkünden. Offenbar hat sich Angela Merkel nun zur Quadratur des Kreises hinreißen lassen, nachdem einige Ministerpräsidenten mit CDU-Parteibuch reklamierten, dass der eigentlich notwendige, aber reichlich unpopuläre Akt just im Jahr wichtiger Landtagswahlen über die Bühne gehen müsste. Mit den Nebelkerzen in Sachen Steuerfinanzierung ist auch das Anliegen der SPD aus dem Blickfeld verschwunden, endlich Kapitaleinkünfte zur Finanzierung der Gesundheitskosten heranzuziehen. Schließlich sprudelt diese Einkommensquelle immer kräftiger, derweil es an versicherungspflichtigen Jobs zunehmend mangelt. Eine Einbeziehung der privaten Krankenversicherung in die Reform hat sich ebenfalls weit gehend in Luft aufgelöst. Am Ende bleibt die nüchterne Erkenntnis, dass keine der wirklich großen Reformbaustellen wirklich berührt ist. Zu den Lichtblicken zählen allenfalls Strukturveränderungen wie die Lockerung der Preisgestaltung bei Arzneimitteln oder eine größere Vertragsfreiheit zwischen Kassen und Ärzten. Das fördert zweifellos den Wettbewerb. Für derlei Veränderungen hätte es aber keiner monatelangen Verhandlungen bedurft. In Expertenkreisen waren solche Maßnahmen längst schon bis zum Überdruss diskutiert worden. Für die Bürger wird Gesundheit also erneut teurer. Der Ausspruch von Angela Merkel, es gehe nicht darum, den Leuten in die Tasche zu greifen, muss den Leuten seltsam in den Ohren klingen. Man wünschte sich, die große Koalition hätte mehr Mut bewiesen. Große Koalition, ganz klein.
Originaltext: Lausitzer Rundschau Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
Rückfragen bitte an: Lausitzer Rundschau Telefon: 0355/481231 Fax: 0355/481247 lr@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
19819
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: zu: Unabhängigkeitstag der Vereinigten Staaten von Amerika Cottbus (ots) - Es sind jetzt 230 Jahre vergangen seit jenem 4. Juli 1776. Eine kleine Schar der Untertanen des englischen Königs konfrontierten ihn und alle Herrscher der damaligen Zeit mit selbstverständlichen Wahrheiten, wie sie es nannte. Wahrheiten von der Gleichheit der Menschen, ihrem Recht auf Leben, auf Freiheit und dem Streben nach Glück. In der Welt der Feudalherren, deren scheinbar gottgewollte Macht schrankenlos zu sein schien, war die Erklärung jenes 4. Julis eine Ungeheuerlichkeit. Vor allem aus der Sprengkraft dieser Worte mehr...
- Westfalenpost: Ohne Mut und Willen Koalition vermurkst Gesundheitsreform Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Wenn Tarifverhandlungen nach hartem Ringen in einer finalen Nachtsitzung ein Ende finden, zeigen sich die Kontrahenten in der Regel anschließend mit dem gefundenen Kompromiss wenig zufrieden. "Mehr war nicht drin", heißt es dann entschuldigend von beiden Seiten. Beobachter werten das als gutes Zeichen. Nach dem Kompromiss im Ringen um die Gesundheitsreform zeigten sich die Koalitionäre gestern am frühen Morgen beiderseitig zufrieden. "Wir haben uns an zentralen Punkten durchgesetzt", frohlockte CDU-General mehr...
- NRZ: Gesundheitsreform Essen (ots) - Als "Gift für den Arbeitsmarkt" hat Boris Augurzky, Gesundheitsexperte des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI/Essen), die im Zuge der Gesundheitsreform vorgesehene Anhebung der Krankenkassenbeiträge um 0,5 Prozent bezeichnet. Augurzky: "Addiert man dazu die angepeilte Steigerung von 0,4 Prozentpunkten bei der Rentenversicherung und die Erhöhung der Mehrwertsteuer, ergibt sich kein belebender Effekt." Auch eine möglich Senkung der Beiträge für die Arbeitslosenversicherung hebe sich dann zumindest mehr...
- Rheinische Post: Große Koalition, kleine Reformen Düsseldorf (ots) - Von Sven Gösmann Mit der Wahl der großen Koalition verbanden viele Wähler die Hoffnung, die Volksparteien würden sich gemeinsam an die Lösung der gewaltigen Probleme des in Selbstgefälligkeit erstarrten Deutschlands machen. Große Koalition heißt auch große Reformen, lautete die Gleichung. Sieben Monate später hört sich das ganz anders an. Die große Koalition sei gar nicht in der Lage, große Lösungen herbeizuführen, meinte Thüringens CDU-Ministerpräsident Althaus. Sein Amtskollege Koch pflichtete ihm mit der famosen mehr...
- Rheinische Post: Zweierlei Maß Düsseldorf (ots) - Von Georg Winters Wenn es um Eigentum an großen Unternehmen geht, ist auch die Öffentliche Hand ein Getriebener der Aktienmärkte. Deshalb ist es das gute Recht des Bundes, Unternehmen wie Telekom, Post und Postbank für den Konkurrenzkampf zu rüsten. Nr wer fit für die Zukunft ist, kann im globalen Wettbewerbüberleben. Wer zu klein oder an der Börse zu billig ist, läuft Gefahr, gefressen zu werden. Aber: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Deshalb kann es nicht sein, dass deutsche Politiker der Telekom mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|