WAZ: SPD-Programm - Die neue Balance und das große Risiko - Leitartikel von Ulrich Reitz
Geschrieben am 28-04-2009 |
Essen (ots) - Premiere in Deutschland: Nächste Woche kommt die Übel-Bank. SPD und Union sind sich weitgehend einig, den klammen Banken zu erlauben, sich von ihren Zocker-Papieren zu trennen. Das Risiko für den teuren Ramsch übernimmt der Steuerzahler. Diese so genannte Bad Bank ist von Übel für SPD wie Union. Die Sozialdemokraten werden ihrer Kundschaft erklären müssen, weshalb Sie jenen Geld geben, die diese Krise mit verursacht haben (weil sonst die Arbeitslosigkeit steigt). Die Union wird ihren Anhängern beibringen müssen, warum der Staat jetzt besser können soll, was den marktwirtschaftlichen Akteuren nicht gelingt (weil sonst noch mehr Firmen pleite gehen). Beide Parteien verstören ihre Anhänger. Das zeigt: Die Not muss groß sein. Und in der Krise sind alte Gewissheiten wenig bis nichts mehr wert. Die fehlende Berechenbarkeit wird zur neuen Gewissheit.
Was das für die Parteien bedeuten kann, lässt sich am Beispiel der SPD illustrieren. Müntefering und Steinmeier haben es geschafft, die SPD hinter sich zu versammeln. Das ist gelungen mit einem Programm, das die Seele einer Partei streichelt, deren gefühlte Mitte längst Andrea Nahles heißt. Vieles, wofür in der alten Koalition Schröders Müntefering und Steinmeier standen, erscheint von gestern. Grund sind die veränderten Bedingungen, argumentieren beide: Wenn die SPD schon der Wirtschaft mit Milliarden helfen muss, dann muss auch um der Gerechtigkeit willen ein Ausgleich her. Der heißt Börsenumsatzsteuer, Bildungssoli, Mindestlohn oder Altersteilzeit.
Vom Altkanzler Schmidt stammt die Empfehlung, nichts zu versprechen, was man nicht halten kann. Nun ahnen Steinmeier und Müntefering, dass aus dem SPD-Kandidaten nur ein SPD-Kanzler wird, falls die FDP mitmacht. Und die sagt Nein. So hätte von den Forderungen, die die SPD stellt, kaum eine die Chance, Regierungspolitik zu werden. Ein Szenario: Steinmeier wird Kanzler mit Hilfe von FDP und Grünen, das SPD-Programm verschwindet in der Schublade. Weil aber die Milliarden, die jetzt ausgegeben werden, in der nächsten Legislatur hereingeholt werden müssen und die Sozialsysteme dann so am Ende sein werden, wie vor den Hartz-Reformen, drohen schmerzliche Einschnitte. Der Kanzler Steinmeier hat es dann mit einer SPD zu tun, die das alles nicht will, und mit einer Basis, die sich auf seine Versprechen berufen wird. Es wird nicht lange dauern, bis der Ruf erschallt nach Rot-Rot-Grün, zum Beispiel in NRW. Angeblich will das niemand. So wenig wie früher eine Bad Bank.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
199865
weitere Artikel:
- WAZ: Anpassen ist gut - Kommentar von Jürgen Polzin Essen (ots) - Glaubt man den Klimaforschern, werden die Winter im Sauerland grün, die Sommer in den Städten quälend heiß und der Ausflug in die Natur sehr interessant, weil es ganz neue Pflanzen zu entdecken gibt. Das verdanken wir einem Prozess namens globaler Erwärmung, den wir selbst ins Rollen gebracht haben, der uns heute aber reichlich abstrakt erscheint. 2050 ist weit weg und mediterranes Flair am Ufer des Rhein-Herne-Kanals vielleicht gar nicht so übel. Welch ein Trugschluss. Die Forscher sagen: Der Klimawandel ist da, und mehr...
- Berliner Morgenpost: Berliner Morgenpost zu Daimler Berlin (ots) - Daimler-Chef Zetsche hat einen miserablen Zwischenbericht vorgelegt. Der Automobilkonzern hat in den ersten Monaten des Jahres noch schlechter abgeschnitten, als viele Analysten befürchtet haben. Auch die düsteren Prognosen lassen nur einen Schluss zu: Die Stuttgarter werden lange brauchen, um sich zu erholen. Schwer treffen Daimler und dessen Kernmarke Mercedes-Benz in dieser Jahrhundertkrise vor allem die geänderten Kundenwünsche. Normalerweise sind die Hersteller von Oberklasseautos und Luxusfahrzeugen nicht so stark mehr...
- Rheinische Post: Gefahr aus Pakistan Düsseldorf (ots) - von Godehard Uhlemann Pakistans Präsident Zardari versichert, die Atomanlagen seines Landes seien sicher. Extremisten könnten nicht in den Besitz von Atombomben gelangen. Klingt das nicht wie das Singen eines ängstlichen Kindes im Wald? Pakistan hat ein gravierendes innenpolitisches Problem. Der Machtkampf zwischen der Armee und den dramatisch erstarkten Taliban ist längst nicht entschieden. Die Taliban sehen sich als die Vertreter und Verteidiger des wahren Islam. Aus ihrer Überzeugung beziehen sie den Willen und mehr...
- Ostsee-Zeitung: Bittere Realität - Kommentar zum Runden Tisch zu Problemen der Milchbauern Rostock (ots) - Die akuten Probleme der Milchbauern, die bei Erzeugerpreisen um 20 Cent je Kilogramm Milch vielfach bereits unter der Existenzgrenze wirtschaften müssen, bleiben ungelöst. Die von Aigner in Aussicht gestellten staatlichen Bürgschaften für die in Bedrängnis geratenen Betriebe sind lediglich geeignet, das Sterben vieler Höfe zu verlängern. Der Grund für die Misere wird damit nicht ausgeräumt: Es gibt einfach zu viel Milch. Und weil das so ist, können die großen Handelsketten bei den Molkereien Niedrigpreise herausholen. mehr...
- Lausitzer Rundschau: Milchgipfel mit Agrarministerin Ilse Aigner / Warme Worte Cottbus (ots) - Runder Tisch hat Agrarministerin Ilse Aigner ihr Treffen am gestrigen Dienstag mit der Lebensmittelwirtschaft und den Einzelhandelsverbänden genannt. Das Wort "Gipfel" fürchtet die CSU-Politikerin inzwischen wie der Bauer den Hagelschlag. Da hat Aigner aus dem vergangenen Jahr gelernt, als ihr Vorgänger und jetziger Parteichef Horst Seehofer einen Milchgipfel nach dem anderen veranstaltete, aber am Ende für die Erzeuger lediglich warme Worte übrig blieben. Aigner weiß, dass sie die meisten Forderungen nicht erfüllen kann. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|