Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Geschenke zur Wahl
Geschrieben am 05-05-2009 |
Bielefeld (ots) - Was waren das für Zeiten! Eine Rose für die Dame, einen Vierfarbkugelschreiber für den Herrn und der Junior freute sich über einen bunten Luftballon. So einfach konnten die Parteien noch in den sechziger Jahren ihre Kundschaft an den Wahlständen glücklich machen. Doch diese fetten Jahre sind vorbei. Die Banken- ist über die Finanz- zur allgemeinen Wirtschaftskrise gereift. Das ist inzwischen bei jedem angekommen. Fast jedem. Anders sind die vollmundigen Versprechungen vieler Politiker fünf Monate vor der Bundestagswahl nicht zu verstehen. Milliarden für Steuersenkungen, Beruhigungspillen für die Rentner und dann noch die Zusage, nach der Wahl auf keinen Fall die Mehrwertsteuer erhöhen zu wollen. All das erinnert an den einstigen SED-Chef Walter Ulbricht. Im Juni 1961 log er: »Niemand denkt daran, eine Mauer zu bauen.« Zwei Monate später stand sie. Was muss Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) für ein schlechtes Gewissen haben, wenn er heute die satte Mehrwertsteuererhöhung, die er vor vier Jahren zu verantworten hatte, als »Blattschuss« bezeichnet. Seine Quintessenz für 2009: »Also schließe ich Steuererhöhungen aus.« Eine Rentenkürzung schließt Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) aus. Seine Idee will er sogar in ein Gesetz gießen. Bisher gehörten Rentenhöhe und Beitragssatz zusammen. Wenn Löhne steigen, steigen Renten - wenn der Staat nicht dazwischen pfuscht. Wenn aber die Gehälter sinken... Und was ist mit den Beitragssätzen? Bleiben auch diese konstant? Scholz könnte den Steuerzuschuss erhöhen. Woher nehmen? Und für die CDU-Vorsitzende Angela Merkel steht fest, dass im Wahlprogramm ihrer Partei den Bürgern eine Steuerentlastung versprochen wird. Die genaue Höhe sowie den Zeitpunkt lässt sie sich zwar offen, aber mit diesen Zusagen sollen Wähler schon mal geködert werden. Aus allen Richtungen kommen Warnungen, den Mund nicht zu voll zu nehmen. Steffen Kampeter, CDU-Haushaltsexperte aus Minden, befürchtet bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode 350 Milliarden Euro zusätzliche Schulden gegenüber der jetzigen Planung. Der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Hans-Jürgen Papier warnt: »Wenn sich der Staat über alle Maßen verschuldet, kann er die Lebensgrundlagen der Menschen auf Dauer nicht mehr sichern.« Wenn der Staat das verhindern will, muss er entweder mehr einnehmen oder weniger ausgeben. Derzeit traut sich kein seriöser Wirtschaftsforscher zu sagen, wann die Konjunktur wieder anspringt und die Steuereinnahmen steigen, um anschließend die Bürger zu entlasten. Erst recht aber traut sich kein Politiker zu sagen, wo gespart werden soll. Deshalb: nicht alles glauben, was versprochen wird. Diese Geschenke zahlt nicht der Staat, es zahlen auch nicht die Parteien oder die Politiker, sondern wir alle. Wie immer
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
201189
weitere Artikel:
- Neue Westfälische: Kommunalwahl erneut vorm NRW-Verfassungsgericht Hohe Hürden PETER JANSEN,DÜSSELDORF Bielefeld (ots) - Erst Ende Mai wird NRW erfahren, ob es beim 30. August als Tag der Kommunalwahl bleibt und ob Stadtoberhäupter und Landräte künftig in einem Wahlgang ohne Stichwahl gewählt werden. In der gestrigen Verhandlung über beide Streitfragen wurde deutlich, dass das Verfassungsgericht hohe Hürden aufstellt, bevor es Gesetze für verfassungswidrig erklärt. Es reicht nicht aus, dass die Opposition glaubt, gute Argumente gegen den 30. August als Wahltag und die Abschaffung der Stichwahl zu haben. Damit beide Maßnahmen vom Verfassungsgericht mehr...
- Neue Westfälische: Nach Massaker in der Türkei Beitrittsfähig THOMAS SEIBERT, ISTANBUL Bielefeld (ots) - Das konnte ja nicht ausbleiben nach dem Massaker von Mardin: die Frage nach der EU-Fähigkeit der Türkei. Selbst wenn Marsmenschen landen würden in Anatolien, fände sich alsbald ein deutscher Politiker, der diese Frage daran knüpft. Sicher kann man immer wieder einmal nach der EU-Fähigkeit der Türkei fragen. Was aber hat ein Verbrechen - und sei es noch so scheußlich - mit der Beitrittsfähigkeit zu tun? Sollte Österreich aus der EU ausgeschlossen werden, weil dort Kinderschänder ihr Unwesen treiben? Oder unterscheidet man mehr...
- Westfalenpost: Runde zwei Hagen (ots) - Kommunalwahltermin vor Gericht Von Wilfried Goebels Die erste Runde im Streit um den Termin für die Kommunalwahl ging an Rot-Grün - wenn nicht alles täuscht, hat Innenminister Wolf diesmal beim Verfassungsgericht bessere Karten. Vieles spricht dafür, dass der Termin für die Kommunalwahl am 30. August Bestand haben wird. Enger wird es bei der Klage gegen die Abschaffung der Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Trotz des Zeitdrucks nehmen sich die Richter drei Wochen Zeit für das Urteil. Schließlich ist es nicht ohne Brisanz, mehr...
- Rheinische Post: Manipulierte Renten Düsseldorf (ots) - Von Gregor Mayntz Die große Koalition sei gut fürs Land, weil die beiden Volksparteien nur gemeinsam schwierige Wege gehen könnten. So klang es von Union und SPD letzten Sommer. Staatsfinanzen wieder in Ordnung, Sozialsysteme zukunftsfest. Ein Jahr später überbieten sich die beiden Großen darin, frühere Schuldenberge in den Schatten zu stellen. Und jetzt fummeln sie erneut an der Rentenformel. Die arbeitende Generation sollte trotz Überalterung der Gesellschaft nicht in die Knie gehen. Deshalb setzte die Politik mehr...
- LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zur Rente - Leipzig (ots) - Von Dieter Wonka. Heute ist es der Schutz vor Leistungskürzungen, morgen soll die Rente mit 67 fallen und übermorgen gibt es Rente und Freibier für alle. Das kommt davon, wenn Politik mit vollen Hosen betrieben wird. Auffällig ist dies in erster Linie bei der Union. Dort behauptet man ununterbrochen, wie mies drauf die SPDsei und wie wenig deren Kanzlerkandidat Steinmeier habe punkten können. Aber praktisch gleitet die Merkel-Union dabei Stück für Stück weiter hinein in die sozialdemokratische Soße. Demnächst wird sie enteignen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|