Mit Schnelligkeit zum Erfolg - Fast 50 Award 2009
Geschrieben am 06-05-2009 |
Düsseldorf/München (ots) - Deloitte startet Bewerbungsphase Technology Fast 50
Deloitte zeichnet auch dieses Jahr die am schnellsten wachsenden Unternehmen in den Bereichen Technologie, Kommunikation und Life Science aus. Unter dem Motto "Sind Sie schnell genug?" wird der Fast 50 Award bereits zum siebten Mal in den Kategorien Technology Fast 50, Sustained Excellence und Rising Stars vergeben. Unternehmen können sich bis zum 30. Juni 2009 für eine Teilnahme bewerben. Überdies nehmen die Fast-50-Gewinner am internationalen Fast-500-Programm teil, das die führenden Technologie-Unternehmen der EMEA-Region prämiert. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines festlichen Gala-Dinners am 21. Oktober im Curio-Haus in Hamburg statt.
Mit der letztjährigen Fast-50-Auszeichnung fühlt sich die SolarWorld AG in ihrer Arbeit bestätigt: "Die Auszeichnung mit dem Sustained Excellence Award hat gezeigt, dass wir unser Ziel, eine nachhaltige SolarWorld aufzubauen, stets vor Augen haben. Für jeden Mitarbeiter war und ist er Bestätigung und Ansporn zugleich, diesen Weg konsequent weiterzugehen", freut sich Dipl.-Kfm. tech. Philipp Koecke, Vorstand Finanzen SolarWorld AG.
Der Technology Fast 50 zeichnet Technologieunternehmen für ihre Leistungen aus. Teilnehmer müssen in den Bereichen Kommunikation/Netzwerkbetrieb, Internet, Computer/Peripherie, Life Sciences, Neue Technologien (z.B. Nanotechnologie, Solartechnik, Brennstoffzellen etc.) oder Software tätig sein. Bewertungskriterium ist das durchschnittliche prozentuale Umsatzwachstum der letzten fünf Geschäftsjahre. Im Gegensatz dazu berücksichtigt der Rising Star Award Start-ups und kleine Unternehmen - der Sustained Excellence Award wird an Unternehmen vergeben, die zwar die Technology-Fast-50-Kriterien erfüllen, sich aber bereits mit langfristigem Wachstum am Markt bewährt haben.
Die Preisträger der vergangenen Jahre werden automatisch bei der Nominierung berücksichtigt, so auch die Gewinner von 2008. Den ersten Platz der Technology Fast 50 belegte die nextevolution AG, ein Anbieter von Management- und IT-Beratung. Die eleven GmbH, erfolgreich mit E-Mail-Sicherheits- und -Kategorisierungsdiensten, belegte Platz zwei und auf Platz drei folgte die SFC Smart Fuel Cell AG, Marktführer für mobile und netzferne Energieversorgung auf Basis der Brennstoffzellentechnologie. Der Sustained Excellence ging an SolarWorld (Solarenergietechnologien), secunet Security Networks (Informationstechnologie und Sicherheitssysteme) und SiC Processing (Trenntechnik für die Waferindustrie). Rising Stars durften sich Gameforge (Browser-basierte Internetspiele), bigmouthmedia (Suchmaschinenmarketing und -optimierung) und think-cell (Präsentationssoftware) nennen.
"Der Fast 50 Award ist zu einem Qualitätssiegel der Technologiebranche avanciert. Deswegen rechnen wir in diesem Jahr mit einer weiter steigenden Teilnehmerquote auf über 100 Bewerbungen", erläutert Heinz Dieter Schlereth, Partner und Industry Leader TMT bei Deloitte.
Nominierungskriterien
Technology Fast 50 1. Selbst entwickelte Technologie trägt in einem beachtlichen Anteil zu den Umsatzerlösen des Unternehmens bei. Ein erheblicher Teil der Erlöse wird der Forschung und Entwicklung gewidmet. 2. Die Umsatzerlöse betragen für das Wirtschaftsjahr 2004 mindestens 50.000 und für das Jahr 2008 mindestens 1.000.000 Euro. 3. Das Unternehmen besteht seit mindestens fünf Jahren. 4. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Deutschland (Tochtergesellschaften und Sparten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, es sei denn, Anteile werden von Dritten gehalten und das Unternehmen wird an der Börse separat gehandelt).
Sustained Excellence Award
Zur Qualifizierung für den Sustained Excellence Award ist die Erfüllung der Technology Fast 50-Kriterien Voraussetzung. Diese Kategorie zielt aber auf Unternehmen, die bereits länger am Markt tätig sind und schon im Basisjahr 2004 über ein großes Umsatzvolumen verfügten. Darüber hinaus werden Wettbewerbsstellung, Management und Firmenkultur sowie finanzielle Leistungsindikatoren im Jahr 2008 im Rahmen eines persönlichen Interviews von Deloitte beurteilt.
Rising Stars
Für die Kategorie Rising Stars gelten folgende Umsatzerlöse: Für das Wirtschaftsjahr 2006 mindestens 30.000 Euro und für das Wirtschaftsjahr 2008 mindestens 1.000.000 Euro.
Im Jahr 1995 hat Deloitte USA das Fast-50-Programm ins Leben gerufen - Deloitte Deutschland ehrt seit sieben Jahren Spitzenleistungen der Technologie-Branche. Für die Regionen Nordamerika und EMEA gibt es darüber hinaus den Fast 500 Award, der die Besten der nationalen Fast-50-Gewinner auszeichnet. Weitere Informationen sowie das Nominierungsformular finden Sie unter www.fast50.de
Ende
Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in 140 Ländern verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To be the Standard of Excellence" - für die 165.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein schweizerischen Rechts, und/oder sein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu und seiner Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns .
© 2009 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Member of Deloitte Touche Tohmatsu
Originaltext: Deloitte Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60247 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
Pressekontakt: Isabel Milojevic PR Manager Tel: +49 (0)89 29036 8825 imilojevic@deloitte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
201274
weitere Artikel:
- DEG startet 100-Millionen-Euro-Initiative "AgroAfrica" / Kreditprogramm zur Unterstützung der afrikanischen Landwirtschaft / Strategische Partnerschaft mit Standard Chartered Bank Köln (ots) - In Entwicklungsländern leben bis zu 75 Prozent der Menschen von der Landwirtschaft. Vor allem in Afrika können durch effiziente, Ressourcen schonende Anbaumethoden die landwirtschaftlichen Erträge gesteigert werden. Vor diesem Hintergrund hat die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH das Programm "AgroAfrica" ins Leben gerufen. Daraus sollen in den nächsten drei Jahren 100 Millionen Euro zur finanziellen Unterstützung der Landwirtschaft in Sub-Sahara-Afrika bereitgestellt werden. Zur Durchführung des mehr...
- Ethisphere Institute zeichnet KELLOGG COMPANY aus: KELLOGG auch 2009 unter den "World's Most Ethical Companies" Battle Creek, Michigan, USA / Bremen (ots) - Zum wiederholten Male ist die KELLOGG COMPANY vom Ethisphere Institute als eine der "World's Most Ethical Companies" ausgezeichnet worden. Das Ethisphere Institute, ein Think Tank mit Sitz in New York, der sich mit Best Practices in Geschäftsethik, Unternehmensverantwortung, Anti-Korruption und Nachhaltigkeit befasst, hat jetzt zum dritten Mal die so genannte WME-Liste veröffentlicht. Sie erscheint in der ersten diesjährigen Ausgabe des Ethisphere-Magazins. In einem mehrstufigen strengen mehr...
- Arzneimittel-Rabattverträge starten am 1. Juni / AOK setzt auf enge Partnerschaft mit dem Deutschen Apotheker Verband (DAV) Berlin (ots) - Nachdem in mehr als 40 Verfahren vor Vergabekammern und Gerichten die Rechtmäßigkeit der AOK-Rabattverträge abschließend bestätigt wurde, hat die AOK mittlerweile Zuschläge für alle der insgesamt 63 ausgeschriebenen patentfreien Wirkstoffe erteilt. Die neuen Arzneimittelverträge haben eine Laufzeit von zwei Jahren und wurden mit 22 Partnerunternehmen der Pharmaindustrie geschlossen. Die Umsetzung beginnt am 1. Juni 2009 mit einer einmonatigen Übergangsfrist. Nicht nur in dieser wichtigen Startphase setzt die AOK auf eine mehr...
- Neue Detecon-Studie / Management-Reporting als wichtiger Erfolgsfaktor für die nachhaltige Unternehmensführung Zürich/Bonn/Eschborn (ots) - Nur die wenigsten Management-Reporting-Systeme erfüllen ihre Kernanforderungen in zufriedenstellender Weise. Zu diesem Schluss kommt die Detecon Schweiz in ihrer aktuellen Studie "Management-Reporting". Im Rahmen der Studie wurden 64 Top-Executives aus dem Finanzbereich (CFOs, Controlling-Leiter) aus der Schweiz, Österreich und Deutschland in persönlichen Interviews befragt. Dabei zeigten sich 39 Prozent der Experten mit der Relevanz von nicht-finanziellen Kennzahlen wenig oder nicht zufrieden. Die Untersuchung mehr...
- Historiker Eric Hobsbawm im stern: "Heute geht es um das Überleben der Menschheit" Hamburg (ots) - Bei der Bewältigung der Finanzkrise geht es um "das Überleben der Menschheit", sagt der Historiker Eric Hobsbawm in einem Interview in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Der 92-Jährige, der als einer der bedeutendsten lebenden Geschichtswissenschaftler der Welt gilt, fürchtet, dass die Situation noch dramatischer ist als während der Großen Depression in den 30ern. Aus der damaligen Krise, die erst durch den Zweiten Weltkrieg beendet wurde, habe man nichts gelernt. Eine "rationale mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|