Mit Leidenschaft und Lithium-Ionen zur Nummer Eins beim Akkuschrauberrennen (Mit Bild)
Geschrieben am 07-06-2009 |
Hildesheim (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Beim Akkuschrauberrennen in der Sparkassenarena in Hildesheim fuhr das Team Windstärke 18 V der Fachhochschule OOW Emden heute auf das Siegertreppchen. Das von zwei Bosch Akkuschraubern angetriebene Fahrzeug sicherte dem Team mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und einem außergewöhnlichem Design einen der wohl ungewöhnlichsten Spitzenplätze in der Rennsport-Welt.
Punkt 18:00 Uhr knallten die Sektkorken in der Sparkassenarena: Das Team Windstärke 18 V der Fachhochschule OOW Emden gewann mit seinem von zwei Bosch Akkuschraubern mit Lithium-Ionen-Technik angetriebenen Fahrzeug-Prototyp bei Deutschlands einzigartigem Akkuschrauberrennen. Den zweiten Platz erreichte das Team Bora Bora von der Fachhochschule Wiesbaden, Platz Drei ging an das Team Helden für Geschwindigkeit der HfG Schwäbisch Gmünd. Vor 1.200 Zuschauern traten insgesamt 16 Teams von 12 Hochschulen mit ihren Boliden gegeneinander an.
Die Idee des Rennens ist ebenso einfach wie überraschend: Fahrzeuge, die von Akkuschraubern angetrieben werden und auf denen eine Person fahren kann, werden auf einen Parcours geschickt. Es zählt außer Geschwindigkeit auch technische Raffinesse und gestalterische Gesamtinszenierung. Zum sechsten Mal richtete die Fakultät der Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) das Akkuschrauberrennen in Hildesheim aus. "Nach vielen Monaten der Vorbereitungen mit einem 30-köpfigen Organisationsteam sind wir überglücklich, dass alles reibungslos geklappt hat. Nun gönnen wir uns eine kurze Verschnaufpause um im kommenden Jahr mit den Planungen für das Akkuschrauberrennen 2011 zu beginnen", sagte Organisatorin Prof. Barbara Kotte von der Fakultät Gestaltung an der HAWK Hildesheim. "Auch für die Teams ist es toll, ihre monatelange Arbeit und ihren Erfindungsreichtum vor so vielen Menschen präsentieren zu können."
Deutschlandweit hatten sich 60 Studierende aus technischen und gestalterischen Studiengängen für das Rennen angemeldet. Die Teams kamen von den Hochschulen Coburg, FH OOW Emden, FH Wiesbaden, HfbK Hamburg, HAWK Hildesheim, KISD Köln, Hochschule Pforzheim, Uni Wuppertal, HfG Schwäbisch Gmünd, FH Hannover, Stiftung Bauhaus und von der Kunsthochschule Kassel.
Jedes Team wurde vom Hauptsponsor Bosch Power Tools mit zwei Akku-Bohrschraubern PSR 18 LI-2 ausgerüstet, die als Antriebsaggregate in den Fahrzeugen verbaut wurden. Außerdem erhielten die Teams 500 Euro Startkapital. Die Gewinner der Fachhochschule OOW Emden machten ihre Sache am besten. Mit einer auffälligen grünen, dreirädrigen Metallleichtbaukonstruktion aus Aluminium entschieden der Fahrer Björn Schlingmann und sein Team Windstärke 18 V nicht nur den Wettbewerb für sich, sondern erhielten auch den Designpreis, der vom Publikum vergeben wurde.
Unter dem Beifall der Zuschauer nahm das Siegerteam den Pokal in Form eines Akkuschraubers aus Eis in Empfang. Aus einem mannshohen Eisblock hatte der Künstler Horst Birekoven die Trophäe während des Rennens mit Werkzeugen von Dremel angefertigt.
Die Wertungen in der Übersicht: 1. Platz: Windstärke 18 V, Fachhochschule OOW Emden 2. Platz: Bora Bora, Fachhochschule Wiesbaden 3. Platz: Helden für Geschwindigkeit, Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd Publikumspreis: Windstärke 18 V, Fachhochschule OOW Emden
Organisation: HAWK, Fakultät Gestaltung Prof. Barbara Kotte und Prof. Andreas Schulz Kaiserstraße 43-45 31134 Hildesheim E-Mail: akkuschrauberrennen@hawk-hhg.de
Originaltext: Bosch Power Tools Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74672 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74672.rss2
Pressekontakt: HAWK Sabine zu Klampen Telefon: 05121 881-124 Fax: 05121 881-125 E-Mail: zuklampen@hawk-hhg.de
Robert Bosch GmbH Dr. Michael Schmidtke Telefon: 0711 758-3132 Fax: 0711 758-2633 E-Mail: Michael.Schmidtke@de.bosch.com
Pleon GmbH Clemens von Walzel Telefon: 0711 210 99-427 Fax: 0711 210 99-499 E-Mail: clemens.vonwalzel@pleon.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
207456
weitere Artikel:
- Unbemerkt verführt / Wird auf der Mattscheibe gebechert, greifen auch die Zuschauer zum Glas Baierbrunn (ots) - Alkoholkonsum im Fernsehen regt Zuschauer zum Mittrinken an. Die "Apotheken Umschau" berichtet über eine englische Studie, für die Studenten jeweils einen Film anschauten, in dem entweder sehr viel oder sehr wenig getrunken wurde. Ähnliches galt für die Pausenwerbung. Studienteilnehmer, die in Film und Werbung oft Alkoholkonsum zu sehen bekamen, tranken während der Vorführung im Durchschnitt fast doppelt so viel Alkohol wie diejenigen, die dies kaum demonstriert bekamen. Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur mehr...
- +++ WDR-Pressemitteilung +++ WDR 2-Quintessenz: Krankenkassenwechsel für Pflegepatienten in NRW oft nur mit Komplikationen +++ Köln (ots) - WDR 2-Quintessenz: Krankenkassenwechsel für Pflegepatienten in NRW oft nur mit Komplikationen Für Pflegepatienten ist ein Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse oft nur mit Komplikationen möglich. Das ist das Ergebnis eines Tests der WDR2-Verbrauchersendung Quintessenz bei allen 101 in NRW tätigen Krankenkassen. Die Kassen wurden im Namen eines realen Rentnerehepaars, beide um die 70 Jahre und gesetzlich versichert, nach Konsequenzen beim Wechsel gefragt. Der Ehemann hat seit einem Schlaganfall Pflegestufe 2 und benötigt mehr...
- Verlag Gruner + Jahr steht vor Neuanfang München (ots) - Der Hamburger Zeitschriftenkonzern Gruner + Jahr (Stern, Geo, Brigitte) steht offenbar vor einem Umbruch. Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. "Neben Um- und Ausbau des Kerngeschäfts,muss ein Neuaufbau stattfinden", erklärte der neue G+J-Vorstandschef Bernd Buchholz laut Kontakter nach einem Managementtreffen vergangene Woche in einer hausinternen Mail. Im Vordergrund stehe der Ausbau des Kerngeschäfts "über Services wie Corporate Publishing, Plattformen wie die Online-Vermarktung". mehr...
- ARD will mit "Innovationstopf" neue Projekte anschieben München (ots) - Der Unterhaltungskoordinator der ARD, Thomas Schreiber plant die Einführung eines sogenannten Innovationstopfes. Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Mit diesem Etat sollen neue Projekte schneller auf den Weg gebracht werden. Über die Ausgestaltung des Innovationstopfes,der Gegenstand einer internen Sitzung der Intendanten und Direktoren der ARD war, soll auf einer der nächsten Intendanten-Sitzungen gesprochen werden. Die ARD war in der Vergangenheit häufiger mit der Verpflichtung mehr...
- RIAS-Fernsehpreis für Kloeppel-Reportage zur US-Wahl Köln (ots) - RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel ist am Sonntag in Berlin für seine Reportage "Amerika zwischen Angst und Aufbruch - Peter Kloeppel unterwegs in einem zerrissenen Land" mit dem RIAS-Fernsehpreis 2009 ausgezeichnet worden. Mit diesem transatlantischen Medienpreis der RIAS BERLIN KOMMISSION werden Produktionen gewürdigt, die in besonderem Maße zur Verständigung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika beigetragen haben. Prämiert werden dabei die jeweils gelungensten Beiträge in den Sparten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|