GEO-Tag der Artenvielfalt bilanziert rund 1.800 Tier- und Pflanzenarten im Wildtierland in den Brohmer Bergen (Mecklenburg-Vorpommern)
Geschrieben am 14-06-2009 |
Hamburg/Klepelshagen (ots) - Über 400 Begleitaktionen in ganz Deutschland / Projekt wurde von GEO und der Deutschen Wildtier Stiftung durchgeführt
Über 80 Experten für Flora und Fauna erforschten gestern das Artenvorkommen im Wildtierland in Klepelshagen bei Strasburg (Uckermark/Mecklenburg-Vorpommern). In dem mehr als 1.000 Hektar großen Gebiet dokumentierten sie dabei rund 1.800 Arten.
Dass reich strukturierte Wälder und saubere Gewässer zu einem Anstieg des Artenvorkommens gefährdeter Arten beitragen können, belegen die außergewöhnlichen Funde bei den Pilzen. Hier wurden insgesamt über 170 Arten nachgewiesen, davon fünf Erstfunde für Mecklenburg-Vorpommern: Als herausragend bezeichneten die Fachleute den Nachweis der Schleimpilzart Gloetinia juncorum. Bemerkenswert sind auch die Bestimmung der Schlauchpilzarten Miladina lechitina, Pachyella babingtonii, Mollisia pilosa und Cyathicula starbaeckii, die auch deutschlandweit auf der Roten Liste zu finden sind.
Insgesamt konnten 96 Vogelarten erfasst werden. Die Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger), die in Mecklenburg-Vorpommern vom Aussterben bedroht ist, wurde mehrfach gesichtet. Im Wildtierland brüten etwa 20 Prozent des gesamten Landesbestandes. Außerdem konnten der stark gefährdete Wendehals (Jynx torquilla) und der gefährdete Grünspecht (Picus viridis) dokumentiert werden.
Besonders hervorzuheben bei den Funden der Höheren Pflanzen sind das Graben-Veilchen (Viola persicifolia) und die Echte Gelb-Segge (Carex flava), die beide in der Roten Liste von Mecklenburg-Vorpommern als vom Aussterben bedroht eingestuft werden.
Die Ergebnisse unterstreichen, dass wildtierfreundliche Land- und Forstwirtschaft die Artenvielfalt unterstützen und fördern. Seit 17 Jahren wird im Wildtierland eine ökologisch Landwirtschaft unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche der Tier- und Pflanzenwelt betrieben.
Projekte in ganz Deutschland und darüber hinaus Insgesamt gibt es in diesem Jahr in Deutschland, Österreich und der Schweiz über 400 Aktionen zum GEO-Tag der Artenvielfalt, an denen jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen beteiligt sind. Weitere Aktionen fanden in Belgien, Italien, Polen sowie in Namibia, Aserbaidschan und Singapur statt.
Bilder vom GEO-Tag der Artenvielfalt im Wildtierland finden Sie zum Download unter www.geo.de/aktion2009 im Artikel "11. GEO-Tag der Artenvielfalt" unter "Presse-informationen".
Originaltext: Gruner+Jahr, GEO Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7861 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7861.rss2
Pressekontakt: Maike Pelikan GEO Marktkommunikation Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57 Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83 E-Mail pelikan.maike@geo.de Internet www.geo.de
Eva Goris Kommunikation Deutsche Wildtier Stiftung Telefon +49 (0) / 73339-1874 Telefax + 49 (0) / 7330278 E-Mail E.Goris@DeutscheWildierStiftung.de Internet www.DeutscheWildtierStiftung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
208557
weitere Artikel:
- Gutes Zwischenzeugnis für DMP / "Disease Management Programme" nach ersten Analysen erfolgreich Baierbrunn (ots) - Rund fünf Millionen Menschen beteiligen sich in Deutschland an einem der bisher sechs angebotenen "Disease Managament Programme" (DMP). Das sind spezielle Behandlungsangebote für chronisch Kranke. Betroffene bekommen dabei eine festgelegte Therapie nach dem aktuell besten Wissen mit regelmäßigen Terminen und bei Bedarf Schulungen. Die teilnehmenden Ärzte unterwerfen sich einer Qualitätskontrolle. Erste Untersuchungen über die Ergebnisse sprechen für eine Therapieverbesserung, berichtet die "Apotheken Umschau". Besonders mehr...
- Baby muss nicht duften / Duftstoffe sind für viele Kontaktallergien mitverantwortlich Baierbrunn (ots) - Etwa jedes fünfte Baby leidet an einer zu trockenen Haut. Dann benötigt es eine spezielle Hautpflege mit Cremes oder Lotionen, die Feuchthaltefaktoren enthalten. Professor Dr. med. Dietrich Abeck, Experte für die Kinderhaut aus München, empfiehlt einen genauen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe. Diese solle nicht zu lang sein und möglichst keine Duftstoffe aufweisen. "Duftstoffe spielen eine große Rolle bei der Entwicklung von Kontaktallergien", erklärt er im Apothekenmagazin "BABY und Familie". Kinder, die keine mehr...
- Heiße Show: Sommer-"Wetten, dass..?" live aus Mallorca / 9,29 Millionen sahen Thomas Gottschalk und Gäste im ZDF Palma de Mallorca/Mainz (ots) - 9,29 Millionen Zuschauer entschieden sich am Samstagabend, 13. Juni 2009, 20.15 Uhr für das ZDF und "Wetten, dass..?". Damit erzielte das große Sommer-Open-Air-Special einen Marktanteil von 39,7 Prozent. Der Spitzenwert lag bei 11,22 Millionen Zuschauern. Mit einem Tagesmarktanteil von 20,4 Prozent ging damit das ZDF am Samstag mit großem Abstand in Führung. Als Wettpaten begrüßte Thomas Gottschalk im Coliseo Balear, der Stierkampfarena von Palma de Mallorca, zur 182. Ausgabe Michelle Hunziker, Sara mehr...
- Aus für Fix & Foxi-Verlag München (ots) - Der Tigerpress-Verlag, in dem der Comic-Klassiker Fix & Foxi erscheint, ist pleite. Dies berichtet das Branchenmagazin Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Das Unternehmen hat beim Amtsgericht Hamburg Anfang des Monats Insolvenzantrag gestellt, so der Kontakter. Die Auflage des Comic-Heftes war von 50 000 Exemplaren zuletzt auf 11 000 gesunken. Nach Angaben des Tigerpress-Verlegers Jan Wickmann seien auch die Anzeigenerlöse "fast gänzlich zurückgegangen". Ob und wo die beiden Comic-Füchse wieder erscheinen, mehr...
- Teamgeist siegt beim Bundeswettkampf / Beste Teams der "Johanniter-Olympiade der Retter" stehen fest Berlin (ots) - Rund 2000 Johanniter aus ganz Deutschland haben am Samstag beim Bundeswettkampf der Johanniter-Unfall-Hilfe in Leipzig ihre besten Retter und Helfer ermittelt. Auf dem Campus der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Leipziger Universität kämpften 36 Mannschaften und vier Gäste-Teams, unter anderem aus Polen und Russland, um die vorderen Plätze. Dabei wurden sie von zahlreichen mitgereisten Fans angefeuert. Von der Professionalität und dem Teamgeist der Teilnehmer, aber auch der realistischen Darstellung von Unfallszenarien mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|