Teamgeist siegt beim Bundeswettkampf / Beste Teams der "Johanniter-Olympiade der Retter" stehen fest
Geschrieben am 14-06-2009 |
Berlin (ots) - Rund 2000 Johanniter aus ganz Deutschland haben am Samstag beim Bundeswettkampf der Johanniter-Unfall-Hilfe in Leipzig ihre besten Retter und Helfer ermittelt. Auf dem Campus der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Leipziger Universität kämpften 36 Mannschaften und vier Gäste-Teams, unter anderem aus Polen und Russland, um die vorderen Plätze. Dabei wurden sie von zahlreichen mitgereisten Fans angefeuert.
Von der Professionalität und dem Teamgeist der Teilnehmer, aber auch der realistischen Darstellung von Unfallszenarien waren die Gäste, darunter Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, stark beeindruckt. Vielen Besuchern des öffentlichen Wettkampfes musste immer wieder versichert werden, dass sämtliche Unfälle inszeniert und alle Wunden nur geschminkt waren.
Bei den jüngsten Teilnehmern, den Sechs- bis Elfjährigen, gewann die Mannschaft aus Bayern, in der Kategorie der Zwölf- bis 16-Jährigen waren die Nordrhein-Westfalen die Besten. Die Thüringer hatten in der Gruppe der über 16-Jährigen die Nase vorn. Bei den Profis, den Rettungsassistenten, Rettungssanitätern und examinierten Pflegefachkräften siegten die Hessen.
"Wir haben einen tollen Wettkampf erlebt, bei dem es letztlich nicht ums Gewinnen oder Verlieren ging. Denn wer Leben retten kann, ist nie ein Verlierer" sagte Hans-Peter von Kirchbach, Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe, anlässlich der Siegerehrung am Samstagabend.
Die Retter aus ganz Deutschland haben sich seit Wochen intensiv auf den alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb vorbereitet, der 2009 unter dem Motto "Gemeinschaft macht stark!" stand. In Vorausscheidungen hatten die Landesverbände der Johanniter-Unfall-Hilfe ihre besten Teams ermittelt und nach Leipzig entsandt.
Der nächste Bundeswettkampf der Johanniter wird 2011 in Dortmund stattfinden.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. gehört mit mehr als 12 000 Arbeitnehmern, 28 000 ehrenamtlichen Helfern und rund 1,5 Millionen Fördermitgliedern zu den größten deutschen Hilfsorganisationen. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen soziale Dienste wie etwa die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen. Die Johanniter engagieren sich ebenso in der humanitären Hilfe im Ausland.
Originaltext: Johanniter Unfall Hilfe e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14240 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14240.rss2
Pressekontakt: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Patrick Schultheis Pressesprecher Lützowstr. 94 10785 Berlin Tel. 030/ 26997-360 Fax: 030/ 26997-359 Mobil 0173/ 6193102 E-Mail: medien@johanniter.de Internet: www.johanniter-medien.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
208570
weitere Artikel:
- (Wochenendwiederholung) - "Inas Nacht" mit Rekordquote Hamburg (ots) - "Inas Nacht" im NDR Fernsehen hat sich erneut als starker Publikumsmagnet erwiesen: Die zweite Ausgabe der neuen Staffel der Late Night Show erzielte am Freitag in Norddeutschland einen Marktanteil von 18,8 Prozent. Bundesweit hatte die Kabarettistin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller mit ihrer Mitternachts-Sendung 640.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 7,4 Prozent. Diese Werte sind neuer Rekord: Die bisherige Bestmarke für "Inas Nacht" im NDR Fernsehen stammt aus dem Oktober 2008 und lag bei einem Marktanteil von mehr...
- Generation ABC-2015: Almaz Böhm startet mit Sara Nuru und den Killerpilzen Jugendprojekt von Menschen für Menschen Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Schüler aus ganz Deutschland zu Aktionen für Äthiopien aufgerufen / Bildungsministerin Prof. Dr. Schavan übernimmt Schirmherrschaft Die Stiftung Menschen für Menschen hat im Rahmen einer großen Pressekonferenz in Berlin mit Almaz Böhm, Sara Nuru, der Punkband Killerpilze und Moderator Klaas Heufer-Umlauf ihr neues Jugendprojekt Generation ABC-2015 vorgestellt. Die Initiative, die u. a. mehr...
- "EUROPAs Beste" 2009: Gourmetelite trifft sich an Bord von MS EUROPA in Antwerpen (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Wie jedes Jahr versammeln sich heute mehr als 30 der renommiertesten Köche, Winzer, Chocolatiers, Pâtissiers und Fromagers an Bord des 5-Sterne-plus-Schiffes* EUROPA und feiern ein Gourmetevent der Spitzenklasse. Hinter den einzelnen Kochstationen auf dem Lido Deck zaubern die preisgekrönten Spitzenköche kulinarische Leckerbissen, während herausragende Winzer ihre besten Tropfen vorstellen. mehr...
- SHAPE Talk mit Kate Hudson (30) "Sport muss einfach sein!" München (ots) - Tennis, Yoga & Co. halten US-Filmstar Kate Hudson (30) nicht nur in Topform, sondern machen aus ihr auch eine bessere Mutter. Sie wird in der Presse immer wieder als "Hot Mama" bezeichnet - ärgert sie das eigentlich? (Lacht laut) "Nö, warum denn? Das ist doch eine Ehre. Ich fühle mich pudelwohl mit diesem Titel." Es stimmt ja auch, sie sieht umwerfend aus. Im SHAPE Talk verrät sie, wie sie ihren Körper so gut in Form hält: "Ich bin ein recht aktiver Mensch. Früher war die beste Übung für meine Arme das Hochheben meines Sohns. mehr...
- ots.Audio: Traditionelle Aphrodisiaka: Lustmacher oder Humbug? Baierbrunn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Was haben Spanische Fliege, Rhinozeroshorn und Tigerpenis gemeinsam? Antwort: es gibt sie alle in Pulverform und sie sollen angeblich Lust auf Liebe machen. Nun fragt man sich: Stimmt das oder ist das alles Humbug? Dieser Frage ist auch die Apotheken Umschau nachgegangen. Chefredakteur Peter Kanzler weiß, was es mit der Spanischen Fliege auf sich hat, einem Klassiker mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|