PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 17. Juni 2009
Geschrieben am 16-06-2009 |
Bonn (ots) - 08.15 Zwischen Luxus und Dekadenz Antike Traumpaläste am Golf von Neapel Film von Elli Gabriele Kriesch, BR/2009
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Mit Christoph Schwennicke (Der Spiegel) und Stephanie Barrett (ZDF-Börsenstudio Frankfurt/Main)
09.15 PHOENIX RUNDE Moderation: Anke Plättner "Machtkampf in Iran - Eskaliert die Gewalt?" u.a. mit Michael Lüders (Nahost-Experte), Michael Tockuss (Deutsch-Iranische Handelskammer) und Prof. Mohssen Massarrat (Politikwissenschaftler)
THEMA. Iran und Jemen Aktuelles zu den Unruhen in Teheran und zur Entwicklung im Jemen (VPS 09.59)
10.00 Das Geschäft mit der Angst Jemen: Touristen, Scheichs, Kalaschnikows Film von Ghafoor Zamani, WDR/2007 (VPS 09.59)
10.30 Münchner Runde "Pulverfass Iran: Gefahr für den Weltfrieden?" mit Don F. Jordan (amerikanischer Journalist), Avi Primor (ehem. israelischer Botschafter in Deutschland), Siba Shakib (iranische Schriftstellerin), Peter Mezger (ARD-Korrespondent), (VPS 09.59)
11.15 VOR ORT (VPS 10.00)
11.15 Erster Deutscher Elektro-Mobil-Kongress - Reportagen und Gespräche mit Hans-Werner Fittkau Bonn. (VPS 10.00)
THEMA. Volksaufstand 17. Juni 1953
11.50 100 Jahre - Der Countdown 1953 - Steine gegen Panzer ZDF/1999 (VPS 11.50)
12.00 Deutscher Bundestag: Gedenkstunde zum 56. Jahrestag des 17. Juni 1953 (VPS 11.50) Berlin.
12.50 Pulverfass Provinz Der 17. Juni im Bezirk Halle Film von Ingo Bethge, Ulrich Brochhagen, MDR/1993 (VPS 11.50)
EndeTHEMA. Iran und Jemen VOR ORT
13.30 Deutscher Bundestag mit der Regierungsbefragung Berlin. (VPS 14.45)
14.00 Point-Alpha Preisverleihung für besondere Verdienste um die Einheit Deutschlands und Europas an die Bürgerbewegung der DDR (VPS 14.45) Rhön.
15.00 Aktuelles zu den Unruhen in Teheran und zur Entwicklung im Jemen (VPS 14.45)
15.35 Das Geschäft mit der Angst Jemen:Touristen, Scheichs, Kalaschnikows Film von Ghafoor Zamani, WDR/2007 (VPS 14.45)
16.05 Deutschen Bundestages mit einer Aktuellen Stunde auf Antrag der Grünen zur "Lage im Iran". (VPS 14.45) Berlin.
anschl. Deutscher Bundestag mit einer Zusammenfassung der Fragestunde (14.00) Berlin. (VPS 14.45)
Zum UN-Welttag der Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre 18.00 Wasser - Mangel im Überfluss Der Kampf gegen die Dürre Film von Eva Schmidt, ZDF/3sat/2008
18.30 Die Kraken vom Stromboli Film von Sigurd Tesche, WDR/2007 Der 924 Meter hohe Stromboli gilt als der aktivste Vulkan der Erde. Der Feuerberg liegt vor den Küsten Siziliens und Kalabriens im Thyrrhenischen Meer. Seinen häufigen Eruptionen fallen immer wieder Meerestiere zum Opfer - nur Kraken offenbar nicht. Fischer berichten, sie könnten vor einem Ausbruch oder einem Erdbeben keine Octopusse in der Nähe des Vulkans fangen. Besitzen Kraken ein Frühwarnsystem für Vulkanausbrüche und Erdbeben?
19.15 Zwischen Luxus und Dekadenz Antike Traumpaläste am Golf von Neapel Film von Elli Gabriele Kriesch, BR/2009 Nachdem die Römer im 2. Jh. v. Chr. das gesamte Mittelmeergebiet erobert hatten, flossen Unmengen von Steuergeldern aus den neuen Provinzen in die Kassen der Mächtigen. Der Golf von Neapel mit seinem milden Klima entwickelte sich zum mondänsten Ferienparadies der Antike.
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Abenteuer Titanic Hightech-Tourismus zum Traumschiff Film von Julia Knobloch, Andreas Savall, ZDF/2004 Die russischen U-Boote "Mir 1" und "Mir 2" gehören zu den wenigen Tauchkapseln, die den Druck in 4000 Metern Tiefe standhalten können. Ein findiger Reiseveranstalter hat mit den Kapseln eine florierende Geschäftsidee entwickelt: Für 35.000 Euro können Touristen dem berühmten Bug der Titanic einen Besuch abstatten.
21.00 Die Pamir Untergang eines Großseglers Film von Karsten Wohlrab, NDR/2007 Als am 21. September 1957 die deutsche Viermastbark "Pamir" in den Fluten des Nordatlantiks versank, hielt die Nation den Atem an. Günther Haselbach ist einer von sechs Seeleuten, die das Unglück überlebten - 80 Männer ertranken. Noch heute ist ihm die Katastrophe ins Gesicht geschrieben. Mit der "Pamir" ging die Ära der Frachtschifffahrt unter Segeln zu Ende.
Zum UN-Welttag der Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre 21.45 Wasser - Mangel im Überfluss Der Kampf gegen die Dürre Film von Eva Schmidt, ZDF/3sat/2008 (VPS 21.46)
22.15 PHOENIX RUNDE Moderation: Gaby Dietzen "Staatshilfen contra Insolvenz - Was rettet die Wirtschaft?" mit Hartmut Schauerte (CDU), Barbara Höll (DIE LINKE.), Siegfried Beck (Verband Insolvenzverwalter Deutschlands) und Prof. Justus Haucap (Wirtschaftswissenschaftler)
23.00 DER TAG Moderation: Michael Krons (VPS 23.00)
Aktuelles zu den Unruhen im Iran und zur Entwicklung im Jemen Berlin/Teheran. (VPS 23.00)
00.00 PHOENIX RUNDE Moderation: Gaby Dietzen "Staatshilfen contra Insolvenz - Was rettet die Wirtschaft?" mit Hartmut Schauerte (CDU), Barbara Höll (DIE LINKE.), Siegfried Beck (Verband Insolvenzverwalter Deutschlands) und Prof. Justus Haucap (Wirtschaftswissenschaftler)
THEMA. Die Zeit der Germanen & Kelten
00.45 Der römische Limes Grenzwall gegen die Germanenflut Film von Elli Gabriele Kriesch, BR/2005 Es ist das größte archäologische Bodendenkmal Europas und wurde 2005 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt: der obergermanisch-rätische Limes. Die Demarkationslinie des römischen Weltreichs entstand im 2. Jahrhundert n. Chr. zwischen Rhein und Donau - eine logistische Meisterleistung. Was sich von der Gegend von Koblenz über 550 Kilometer bis Eining westlich von Regensburg erstreckte, war kein Wehrbau im eigentlichen Sinne. Es war Nachschublinie, Kommunikationsstrang und Drohkulisse, die die germanischen Nachbarn abschrecken sollte.
01.30 Tod im Morgengrauen Bonifatius und die Bekehrung der Germanen Film von Renate Beyer, ZDF/2003 Friesland im frühen Mittelalter. In den Wäldern westlich der Emsmündung, nicht weit von der Küste entfernt, ereignete sich ein Grauen erregender Mord, der bis heute ungeklärt ist und immer noch zahlreiche Fragen aufwirft: der Mord an dem englischen Erzbischof und Missionar Winfried Bonifatius uns seiner Gefährten. Der Film erkundet den Lebensweg des Kirchenmannes und liefert erstaunliche Erkenntnisse von Historikern und Archäologen.
02.15 Die Hunnen Attilas Reitersturm gegen Rom Film von Elli Gabriele Kriesch, BR/2002 Die Hunnen waren Reiternomaden mongolisch-türkischen Ursprungs und stammten aus China. Der Film dokumentiert Herkunft und Lebensweise der Hunnen, ihre Wanderungen und Kriegszüge, ihre Bündnispolitik und ihr kulturelles Erbe. Die Zeichen standen auf Sturm, als die Hunnen im Jahr 375 n. Chr. am Schwarzen Meer einfielen. Sie vernichteten das Reich der Goten und setzten damit eine gewaltige Völkerwanderung in Gang. (VPS 02.45)
03.00 Die Geschichte Norddeutschlands Die ersten Menschen Film von Ingo Helm, NDR/2005 Mit dem Ur-Menschen Homo erectus beginnt die Geschichte Norddeutschlands. Die filmische Zeitreise führt über die Entwicklung von Waffen und Schiffen bis hin zur Völkerwanderung. (VPS 03.30)
03.45 Die Kelten. Händler, Barbaren und Druiden Film von Tilman Wolff, HR/1999 Seit vielen Jahren finden am Fuße des Glaubensbergs in Hessen die Ausgrabungen an einem keltischen Fürstengrab statt. Die Funde erlauben den Wissenschaftlern, Rückschlüsse auf die geheimnisvolle und bis heute rätselhafte Welt der Kelten zu ziehen. Ausgehend von den Grabbeigaben rekonstruiert der Film die kulturellen Leistungen und das Wirtschaftsleben der Kelten. (VPS 04.15)
04.30 Das Geheimnis des keltischen Tempelbergs Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2002 Auf die Reste der rund 2000 Jahre alten keltischen Tempelanlage auf dem Hochplateau des Martbergs an der Mosel waren Archäologen schon im 19. Jahrhundert gestoßen. 1994 haben die Archäologen den Martberg wieder für sich entdeckt. Mit modernster Technik wird seitdem das Tempelareal erforscht. Ganze Keramikberge und Tausende von Münzen aus Bronze, Silber und Gold, die von den Scharen keltischer Pilger, aber auch von Römern den Göttern geopfert wurden, kamen zum Vorschein. (VPS 05.00)
05.15 Schliemanns Gold Das Gold der Kelten Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2005 Ihr Einflussbereich dehnte sich von der iberischen Halbinsel und Kleinasien bis zu den britischen Inseln aus - und trotzdem wissen wir kaum etwas über sie. Die Kelten hatten keine Schrift, aber dafür umso mehr Gold. Der Film begleitet Wissenschaftler bei Ausgrabungen und bei der Analyse der reichen keltischen Goldschätze - eine spannende Spurensuche nach einem sagenumwobenen Volk. (VPS 05.45)
06.00 Sphinx Die letzte Schlacht der Kelten Film von Eike Schmitz, ZDF/2004 Im Schicksalsjahr 52 v. Chr. hat Caesar das sagenhafte Volk der Kelten, das die Römer "Gallier" nannten, endgültig unterworfen. Wer waren diese Kelten und woher kamen sie? In Frankreich, Österreich und Deutschland begibt sich der Film auf die Suche nach den Spuren, die dieses Volk hinterließ. Aufwändige Computeranimationen und Gespräche mit Militärhistorikern sollen verstehen helfen: Warum haben die Römer in der legendären Schlacht von Alesia doch noch gesiegt? (VPS 06.30)
Ende THEMA. Die Zeit der Germanen & Kelten
06.45 Wasser - Mangel im Überfluss Der Kampf gegen die Dürre Film von Eva Schmidt, ZDF/3sat/2008
07.15 Abenteuer Titanic Hightech-Tourismus zum Traumschiff Film von Julia Knobloch, Andreas Savall, ZDF/2004
Originaltext: PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
209013
weitere Artikel:
- Räuspern schadet der Stimme / Wie trainiere und pflege ich meine Stimme? - VBG gibt praktische Tipps Hamburg (ots) - Wer etwas zu sagen hat, braucht seine Stimme - egal ob im Alltag oder in der Arbeitswelt. Vor allem in Dienstleistungsberufen ist die Stimme ein wesentliches Arbeitsinstrument. Doch trotz der großen und wachsenden Bedeutung wird die Pflege der Stimme oft vernachlässigt - Stimmbeschwerden oder sogar Stimmstörungen können die Folge sein. Aber warum kommt es zu gesundheitlichen Problemen wie andauernder Heiserkeit? "Während die Belastung für die Stimme steigt, sinkt die erforderliche Regenerationszeit" erklärt Dr. Jens mehr...
- ProSiebenSat.1 Group erwirbt attraktives Filmpaket von der Tele München Gruppe München (ots) - Die ProSiebenSat.1 Group hat sich von der Tele München Gruppe die exklusiven Free-TV-Rechte an über 30 Filmtiteln gesichert, darunter Blockbuster wie die Erstausstrahlung der Vampir-Romanze "Twilight - Biss Zum Morgengrauen". Der bisher erfolgreichste Film des Jahres lockte in Deutschland 2,5 Millionen Zuschauer in die Kinos. Hinzu kommen Highlights wie "Charlie und die Schokoladenfabrik", "Babylon A.D." und der Erfolgs-Thriller "Knowing" mit Nicolas Cage. Daneben umfasst das Paket mehrere TV-Movies und die amerikanische mehr...
- Internationales Werbeagenturen-Netzwerk confrad bei AGM in Dänemark Aarhus (ots) - Confrad hat vom 10. bis 14. Juni sein 37. AGM in Dänemark veranstaltet. Das Treffen wurde dieses Jahr in der Stadt Aarhus abgehalten. Thema des diesjährigen Treffens war die "digitale Revolution". Im Gegensatz zu früher nimmt die Bedeutung der klassischen Massenmedien ab. Sogenannte "digital natives", die mit elektronischen Medien aufgewachsen sind, stellen die neue Herausforderung dar. Denn sie beeinflussen die Verbreitung von Werbebotschaften über soziale Netzwerke im Internet. An dem Meeting nahmen zwölf Werbeagenturen mehr...
- "Der VPRT will die Zukunft des Radios verzocken" Bremen (ots) - Mit Befremden hat die ARD auf ein Interview des Vizepräsidenten des Privatfunkverbandes VPRT, Hans-Dieter Hillmoth, reagiert, der der Einführung von DABplus eine Absage erteilt hat. Hillmoth hatte gestern in einem Interview mit dem "Kontakter" erklärt, er gehe davon aus, dass sich der VPRT bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25. Juni gegen einen Neustart des digital-terrestrischen Hörfunks aussprechen werde. "Mit einer Absage an DABplus würde der VPRT die Zukunft des Radios verzocken" sagte Bernhard mehr...
- Tagesschau und Tagesthemen weiter im Aufwind Bremen (ots) - Tagesschau und Tagesthemen, die Nachrichten-Flaggschiffe der ARD, verzeichnen seit Jahresbeginn 2009 ein kontinuierlich wachsendes Zuschauerinteresse. 9,30 Millionen Zuschauer haben im Schnitt der Monate Januar bis Mai 2009 jeden Abend die 20-Uhr-Ausgabe des Marktführers Tagesschau eingeschaltet, der Marktanteil lag bei 32,6 Prozent. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum waren es 8,88 Millionen (entsprechend 31,0 Prozent Marktanteil). Auch die Tagesthemen haben gegenüber 2008 Zuschauer gewonnen: 2,25 Millionen sind es im Schnitt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|