WAZ: Arcandor-Insolvenzen - Ausgang ungewiss - Leitartikel von Sabine Brendel
Geschrieben am 17-06-2009 |
Essen (ots) - Es war klar, dass Arcandors Antrag auf Gläubigerschutz weitere Tochterfirmen des Reise- und Handelskonzerns in den Pleite-Strudel reißt. Für die bisher direkt betroffenen 50 000 Mitarbeiter ist das bitter. Genauso wie für die Beschäftigten aller anderen Arcandor-Tochtergesellschaften. Denn was von der einstigen KarstadtQuelle AG übrigbleiben wird, ist ungewiss. Zwar betonen die erfahrenen Sanierer Horst Piepenburg und Klaus Hubert Görg, dass sie den Konzern als Ganzes erhalten wollen. Ob ihnen das gelingt, ist aber fraglich. Der Mehrheitsanteil am Reiseanbieter Thomas Cook, Arcandors Ertragsperle: bei Banken verpfändet. Karstadt: Die seit langem kriselnden Warenhäuser wecken Übernahmegelüste bei der Kaufhof-Mutter Metro. Der Versandhandel: hat Interessenten. Zehntausende Arcandor-Mitarbeiter nicht nur in Deutschland fürchten also zu Recht um ihre Jobs. Ein Verkauf aller Einzelteile wäre ein einfacher Weg, sich aller Probleme zu entledigen. Noch ist aber nicht bekannt, wie ernst die Lage bei Arcandor ist - Halbjahreszahlen liegen weiterhin nicht vor. Das Zittern geht weiter.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-6528 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
209339
weitere Artikel:
- Bereit für die Zukunft / ICW mit neuem Vorstand Walldorf (ots) - Der eHealth-Spezialist InterComponentWare AG (ICW) beruft Dr. Georg Ralle in den Vorstand. Ab sofort verstärkt er als Chief Operating Officer (COO) den ICW Vorstand mit umfangreichen Erfahrungen in der Gesundheitswirtschaft. G. Ralle verantwortet die Bereiche Marketing, Operations und die gesamte Vertriebssteuerung in Europa, im Nahen Osten und in Afrika. Gleichzeitig wird Jörg Stadler als Chief Product Officer (CPO) in den Vorstand berufen. J. Stadler zeichnet verantwortlich für das Ressort ICW Produkte und Services. mehr...
- Multi-Tech führt neue Generation von Fax-Servern mit erweitertem Speicher und grösserem Datenspeicher ein Minneapolis (ots/PRNewswire) - - Der Fax-to-E-Mail-Server bietet erhöhte Produktivität und schnelle Rendite Multi-Tech Systems gab heute die Verfügbarkeit der nächsten Generation seines V.34-Fax-Servers (http://www.multitech.com/en_US/PRODUCTS/Families/FaxFinder/) FaxFinder(R) (http://www.multitech.com/en_US/PRODUCTS/Families/FaxFinder/) bekannt. Das Produkt wurde gezielt weiterentwickelt, um Kunden erhöhte Produktivität und zusätzliche Kosteneinsparungen bieten zu können. Die Kernfunktion des Produkts besteht darin, Faxe in PDF- oder mehr...
- WAZ: Weltweite Regeln gesucht - Kommentar von Markus Günther Essen (ots) - Wie hat diese Wirtschaftskrise eigentlich begonnen? Großbanken machten hochspekulative Geschäfte in einem gigantischen Umfang. Obama setzt so gesehen an der richtigen Stelle an. Denn das Herzstück der Reform ist eine strengere staatliche Kontrolle gerade der Banken. Obamas machtvoller staatlicher Eingriff wäre noch vor wenigen Jahren in den USA undenkbar gewesen, doch die Krise hat vieles verändert. Wie frei die freie Marktwirtschaft sein darf und soll - das wird in den USA gerade neu definiert. Dabei markiert Obamas Plan mehr...
- Börsen-Zeitung: Die verschwendete Krise, Kommentar zur Reform de US-Finanzaufsicht von Bernd Neubacher Frankfurt (ots) - "Verschwende niemals eine ernste Krise", ist von Rahm Emanuel, Stabschef im Weißen Haus, überliefert, "denn sie ist eine Chance, Dinge zu tun, bevor Du sie nicht mehr tun kannst." Hat Emanuel Recht, dann ist am Mittwoch im Weißen Haus eine historische Chance verpasst worden. Der Entwurf der Regierung soll nicht kleiner geredet werden, als er ist - auch wenn er deutlich die Handschrift von Ex-Finanzminister Henry Paulson trägt, der schon 2008 die Fed als Aufsichtsinstanz aufwerten wollte. Mit der Registrierungspflicht mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Handel / Einzelhandel / Kriminalität / Diebstahl Osnabrück (ots) - Grenzen der Kontrolle Fast vier Milliarden Euro Verlust durch Ladendiebstähle - der volkswirtschaftliche Schaden, den Langfinger und kriminelle Mitarbeiter dem Einzelhandel zufügen, ist immens. Tragen müssen ihn letztlich die Verbraucher. Denn natürlich werden die Einnahmeausfälle und die Kosten für aufwendige Überwachungstechnik auf die Preise aufgeschlagen. Verringerte Personalbestände und längere Öffnungszeiten werden die Summen in Zukunft sogar noch steigen lassen. Außerdem schlägt auch hier die Krise zu: Zunehmende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|