EADS Defence & Security und Premium AEROTEC GmbH weiten Einsatz von HyperWorks aus
Geschrieben am 18-06-2009 |
Troy, Michigan (ots/PRNewswire) -
- Dank der CAE-Produktreihe von Altair können EADS Defence & Security sowie weitere Luft- und Raumfahrtunternehmen Unternehmensabläufe rationalisieren
Altair Engineering, Inc., ein führender, weltweit tätiger Anbieter von Simulationstechnologien und technischen Dienstleistungen, die es Kunden erleichtern, Innovationen zu entwickeln und Entscheidungen zu fällen, gab heute bekannt, dass die Firmen EADS Defence & Security und Premium AEROTEC GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von EADS, den Einsatz von HyperWorks unternehmensweit ausgeweitet hätten. EADS Defence & Security nutzt seit 2005 die HyperWorks-Optimierungslösung OptiStruct. Ein Jahr später entschied man sich für HyperMesh als bevorzugte Lösung für Analyseabteilungen zur Vorbereitung der Finite-Elemente-Methode (FE Pre-Processing). HyperView, die Technologie zur Nachbearbeitung von FE-Analysen und ebenfalls Teil der Software-Suite, folgte kurz darauf. HyperMesh und HyperView kommen bei Support- und Verbesserungsaufgaben für den Eurofighter sowie für die strukturelle Entwicklung zukünftiger Luftfahrtprodukte umfassend zum Einsatz. Die Premium AEROTEC GmbH nutzt HyperWorks, um die Entwicklungsarbeiten für alle Airbus-Programme, in die das Unternehmen involviert ist, zu erleichtern.
"In der Luft- und Raumfahrtindustrie verzeichnen wir einen wachsenden Bedarf im Bereich Simulation und Optimierung. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, HyperWorks flächendeckender als bisher einzusetzen", erklärte Franz Josef Weiss, CAE Requirement Manager bei EADS Defence & Security in Deutschland. "Dank HyperMesh können unsere Ingenieure in kürzerer Zeit auf bessere FE-Modelle zurückgreifen, wodurch wir schneller präzise Modelle für die Analyse von komplexen Verbundkomponenten entwickeln können. OptiStruct ist ein Optimierungswerkzeug, das uns insbesondere bei der strukturellen Konzeptentwicklung unterstützt, so dass wir den extrem knappen Gewichtsvorgaben für moderne Flugzeugstrukturen gerecht werden können."
"Wir sind sehr erfreut, dass HyperWorks bei EADS Defence & Security nun auf noch breiterer Ebene zum Einsatz kommt", betonte Dr. Michael Hoffmann, Vice President für die EMEA-Region bei Altair. "Alle unsere HyperWorks-Produkte werden dank der wertvollen Rückmeldungen von Kunden wie EADS Defence & Security kontinuierlich verbessert. Dadurch bleiben wir in engem Kontakt mit der Branche, um genau diejenigen Simulationstechnologien anbieten zu können, die bei der Entwicklung der heutigen modernen Flugzeugsysteme benötigt werden. Wir freuen uns darauf, unsere Kooperation mit EADS Defence & Security auszubauen, indem wir sie beispielsweise bei der Straffung von CAE-Prozessen unterstützen und ihnen ausserdem das Produkt liefern, das sich zum De-facto-Standard für die strukturelle Optimierung in der Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt hat, nämlich OptiStruct. Ich bin davon überzeugt, dass beide Seiten von dieser Kooperation auch weiterhin gleichermassen profitieren werden."
Informationen zu HyperWorks
HyperWorks ist eine Simulationslösung für Unternehmen, die auf den Grundsäulen Designoptimierung, Performance-Datenmanagement und Prozessautomatisierung aufbaut und davon ausgehend schnelle Designstudien ermöglicht und die Entscheidungsfindung erleichtert. Als das umfassendste, auf einer offenen Systemarchitektur beruhende CAE-Paket der Branche bietet HyperWorks branchenweit führende Lösungen für Modellierung, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement für lineare und nicht-lineare Fragestellungen, Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Kopplung und dynamische Mehrkörpersimulationen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.altairhyperworks.com.
Informationen zu EADS Defence & Security
EADS Defence & Security (DS) ist ein Anbieter von Systemlösungen für Streit- und Sicherheitskräfte in aller Welt. Das Unternehmensportfolio reicht von Sensoren und sicheren Netzwerken bis hin zu Lenkflugkörpern sowie bemannten und unbemannten Flugzeugen und umfasst darüber hinaus Lösungen im Bereich der globalen Sicherheit sowie produktspezifische Service- und Support-Leistungen. Im Jahr 2008 erwirtschaftete DS mit rund 23.000 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 5,7 Mrd. Euro. EADS ist ein weltweit führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen. Im Jahr 2008 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 43,3 Mrd. Euro und beschäftigte rund 118.000 Mitarbeiter.
Informationen zu Premium AEROTEC
Premium AEROTEC ist ein weltweit führender Zulieferer von Strukturen und Fertigungssystemen für den Flugzeugbau. Das Unternehmen nimmt eine Spitzenposition bei der Entwicklung neuer Werkstoffe, beispielsweise Kohlefaser-Verbundwerkstoffe, ein.
Premium AEROTEC hat mehr als 6.000 Beschäftigte und erwartet für 2009 einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro. Das Kerngeschäft von Premium AEROTEC sind die Entwicklung und Herstellung von Metall- und Kohlefaserverbund-Flugzeugstrukturen und damit verbundener Fertigungssysteme. Das Unternehmen verfügt über Werke in Augsburg, Nordenham und Varel und ist ein Teilbereich der EADS Group. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.premium-aerotec.com/
Informationen zu Altair
Altair Engineering, Inc. hilft Kunden, mittels Technologien zur Optimierung von Analyse, Verwaltung und Visualisierung von Geschäfts- und technischen Informationen Innovationen zu entwickeln und Entscheidungen zu fällen. Altair ist ein Privatunternehmen mit weltweit über 1.300 Mitarbeitern, das über Niederlassungen überall in Nord- und Südamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum verfügt. Mit einer über 20 Jahren währenden Erfolgsgeschichte im Bereich Unternehmensanalyse, Produktentwicklung und fortschrittliche Computertechnologien bietet Altair seinen Kunden aus verschiedensten Industriezweigen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Um mehr über Altair zu erfahren, besuchen Sie bitte die Website www.altair.com.
Originaltext: Altair Engineering, Inc. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62674 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62674.rss2
Pressekontakt: Presse, Evelyn Gebhardt von Blue Gecko Marketing, +49-6421-9684351, gebhardt@bluegecko-marketing.de; oder Michael J. Kidder von Altair Engineering, Inc., +1-248-614-2400, Durchw. 269, media@altair.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
209516
weitere Artikel:
- Familien-Engagement: PPI erhält Zertifikat für gute Personalpolitik - 11. Zertifikatsverleihung zum audit berufundfamilie in Berlin Hamburg (ots) - Das Software- und Beratungshaus PPI AG bekennt sich trotz Wirtschaftskrise zu familienbewusster Personalpolitik. Am 17. Juni 2009 bekam das Hamburger Unternehmen in Berlin das Zertifikat zum audit berufundfamilie verliehen. Insgesamt wurden 322 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus ganz Deutschland zertifiziert, davon nur fünf aus Hamburg. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das begehrte audit. PPI hat mehr...
- Deutscher Fachverlag: Holger Knapp wird Geschäftsführer Frankfurt am Main (ots) - Aufgrund des Ausbaus der Geschäftsfelder des Deutschen Fachverlages (Frankfurt am Main) im In- und Ausland haben Gesellschafter und Aufsichtsrat des Deutschen Fachverlages beschlossen, die Geschäftsführung des Verlages zu erweitern und Holger Knapp (37) mit Wirkung vom 1. Juli 2009 zum weiteren Geschäftsführer des Verlages berufen. Holger Knapp, seit 1999 im Hause tätig und bisher als Verlagsleiter und Bereichgeschäftsführer insbesondere für die TextilWirtschaft (TW), einem der bedeutendsten Objekte des Verlages, mehr...
- Partner: Scalaris und Avaloq verknüpfen ihre Systeme Glattbrugg (ots) - Scalaris ist erster zertifizierter Avaloq Partner im Zahlungsverkehr Die Scalaris AG und der führende Anbieter von Standard Banking Software Avaloq geben ihre Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wurden zertifizierte Adapter für den Inlands- und Auslandszahlungsverkehr sowie das Lastschriftverfahren entwickelt. Diese verbinden die Input- und Dokumentenmanagement Anwendungen von Scalaris mit dem Avaloq Kernbankensystem. Scalaris ist Anbieter von IDP-Lösungen (Intelligent Document Processing) und zugleich Experte für mehr...
- Der Tagesspiegel: Lenkungsausschuss lässt Porsche warten Berlin (ots) - Der Kreditantrag von Porsche bei der staatlichen Kfw-Bankengruppe ist 14 Tage nach der Beantragung noch nicht entschieden. "Es gibt noch keine positive Entscheidung des zuständigen Lenkungsausschusses", sagte Otto Fricke (FDP), Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Bundestages, dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Bei der Sitzung des Haushaltsausschusses am Mittwoch sei das Thema Porsche zwar angesprochen worden. Ein Votum des Lenkungsausschusses habe aber nicht vorgelegen. Der Haushaltsausschuss muss gemäß Haushaltsgesetz mehr...
- Bauforderungssicherungsgesetz: Bundestag stürzt Baubranche in massive Liquiditätsprobleme Berlin (ots) - "Der Deutsche Bundestag hat mit der heutigen Verabschiedung des gestutzten Änderungsgesetzes zur Sicherung von Bauforderungen der gesamten Baubranche - vom Hauptunternehmer bis zum kleinsten Handwerker - einen Bärendienst erwiesen." Das erklärte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper. Damit habe sich die große Koalition über die Vorschläge der eigenen Bundesregierung hinweggesetzt, die zumindest die Separierung des Baugeldes auf getrennte Baustellenkonten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|