Comenius-EduMedia-Award 2009 an die Dr. Thorsten Bosch AG mit Lernsoftware 'skill-tuning Leadership' vergeben
Geschrieben am 19-06-2009 |
Berlin (ots) -
Sperrfrist: 19.06.2009 12:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.
Als besonders vorbildliches und herausragendes Produkt wurde heute (Freitag 19. Juni 2009) das 'skill-tuning Leadership' Lern- und Softwarekonzept der Dr. Thorsten Bosch AG im Rahmen der Comenius-EduMedia-Awards 2009 in Berlin ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhält 'skill-tuning Leadership' für die pädagogisch, inhaltlich und didaktische besonders wertvolle Gestaltung als Multimedia-Produkt. Die Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI), wissenschaftliche Fachgesellschaft für Multimedia, Bildungstechnologie und Mediendidaktik, hat zum vierzehnten Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen für exemplarische IKT-basierte Bildungsmedien vergeben.
'skill-tuning Leadership' ist ein Blended Learning Konzept zum Training der vier Grundgespräche der Mitarbeiterführung. Unter 'Blended-Learning' wird die Kombination von Software gestütztem und praktischem Lernen in Gruppen oder im Einzelcoaching bezeichnet. Die mit dem Award ausgezeichnete DVD-Lernsoftware wird zur Vorbereitung eines 2-tägigen Workshops eingesetzt. Dabei werden den Führungskräften anhand von 4 Selbstlern-Modulen zu je 30 bis 40 Minuten grundlegende Erkenntnisse zu Themen wie 'Persönliches Coaching' als Mittel des Vertrauensaufbaues, Vermittlung von Fähigkeiten durch 'Fachliches Coaching', das 'Lob' als Orientierungshilfe für Mitarbeiter und die 'Kritik' als Gelbe Karte in der Führung bei Regelverstoß, vermittelt.
"Alle unsere Lernsoftware-Produkte folgen konsequent dem Ansatz 'Emotion-vor-Ratio' und orientieren sich an Computerspiel-Bestsellern sowie Film-Hits und nutzen das volle Spektrum der multimedial-interaktiven Möglichkeiten aus" beschreibt Dr. Thorsten Bosch, Vorstand und kreativer Kopf des Unternehmens, die neuartige Methode des computerspielbasierten Lernens.
So jagt bei 'skill-tuning Leadership' der User als 'Hans Bond' im Gegensatz zu seinem britischen Kollegen James keine Ganoven, sondern zielt auf Argumente. Der Lernstoff soll möglichst spielerisch und emotional wirken und wird in spannende Krimi-Geschichten, Business-News und Verhandlungspoker verpackt.
Die multimediale Aufmachung der Lernsoftware bietet den Führungskräften mehr Herausforderung und Wettbewerb durch einen integrierten High-Score. Durch die Interaktivität und eine Datenbankanbindung erhält der User sofortiges Feedback und der Lernprozess ist für die Personalverantwortlichen über ein Kundenportal jederzeit transparent und nachvollziehbar. Gleichzeitig kann der Teilnehmer über diesen Weg jederzeit Feedback und Hilfestellung des Trainers anfordern.
Alexander Wacker, Vertriebsleiter der Dr. Thorsten Bosch AG, ist erfreut über die Auszeichnung: "Es ist sehr schön wenn die Blended-Learning-Konzepte, die wir seit Jahren unter Zuhilfenahme aller multimedialen Möglichkeiten und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bei vielen namhaften Kunden einsetzen, öffentliche Anerkennung erfahren. Mehr als 20.000 Mitarbeiter im Verkauf, Führungskräfte und Manager von Unternehmen profitieren bereits von messbarem Lernerfolg mit optimierten Präsenzzeiten, einer gesteigerten Nachhaltigkeit und Trainings die auch noch Spaß machen und damit die Teilnehmer motivieren. Ich freue mich sehr über die vielfache Auszeichnung unserer Konzepte, weil dies unseren Weg bestätigt."
Die Dr. Thorsten Bosch AG ist seit Jahren einer der Marktführer im Trainingsbereich und Spezialist für die Themen 'Verkauf' 'Verhandlung' und 'Führung'. Seit 2001 ergänzt das Unternehmen handlungsorientierte Praxistrainings mit multimedialen Lernangeboten wie Web Based Trainings, Onlinetests, Podcasts, Trainingsvideos und interaktiven Spielen und steckt als innovative Ideenschmiede jährlich hohe Beträge in die Entwicklung seiner Lernsoftware. Die Bandbreite der Blended-Learning-Konzepte reicht dabei von Standardlösungen bis zu kundenindividuellen Konzeptionen in einer bisher unerreichten Qualität und Nachhaltigkeit. Trainingsbegleitende Analysen durch eine Fülle wissenschaftlicher Instrumente ergänzen die Blended-Learning-Konzepte und ermöglichen einerseits ein bedarfsorientiertes Training für die Teilnehmer und geben anderseits nicht nur Auskunft über den Lernfortschritt der Teilnehmer, sondern fortlaufend Ansatzpunkte für eine Präzisierung der Trainings.
Originaltext: Dr. Thorsten Bosch AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70619 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70619.rss2
Pressekontakt: Alexander Wacker, Leitung Vertrieb & Marketing Dr. Thorsten Bosch AG, Am Eichet 3, 86938 Schondorf/ Ammersee Telefon 08192 / 933 733 -0, Telefax 08192 / 933 733 -55, Mobil 0151 / 195 449 70 Mail: awacker@bosch-ag.com, Web: www.bosch-ag.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
209728
weitere Artikel:
- Ausgezeichnete Kompetenz im Stiftungsmanagement / Beste österreichische Bank im FUCHSBRIEFE-Test und wiederholte Aufnahme in die Elite der Stiftungsexperten durch Handelsblatt / Elite Report Edition Jungholz (ots) - - exzellente Leistungen bei Stiftungsgründung und Berechnung steueroptimierter Dotationen - stimmiges Risikomanagement - leistungsstark und innovativ In der Studie "Stiftungsvermögen - Die besten Manager 2009", die von "FUCHSBRIEFE" in Zusammenarbeit mit IQF Hannover und Deutsche Börse Marke Data erarbeitet wurde, schneidet das Bankhaus Jungholz erneut hervorragend ab. Unter 46 Wettbewerbern wird es als beste österreichische Bank im Stiftungsmanagement bewertet. Das Bankhaus Jungholz überzeugte die mehr...
- Arbeitsmarkt in Krisenzeiten: Gewinner und Verlierer / WBS Stellenmarktanalyse 2009 zeigt aktuelle Entwicklungen Berlin (ots) - - Querverweis: Die WBS Stellenmarktanalyse liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Die WBS TRAINING AG liefert mit der Auswertung von über 100.000 Stellenanzeigen aus dem ersten Quartal 2009 spannende Ergebnisse zum Einfluss der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Angebotssituation im Job-Markt. "Für uns als Weiterbildungsanbieter ist die kontinuierliche Beobachtung des Stellenmarktes ein absolutes Muss. Nur so können mehr...
- BDI zu Nachbesserungen bei der Unternehmensteuerreform - Krisenfestes Steuerrecht noch nicht in Sicht - Freigrenze bei der Zinsschranke zu niedrig Berlin (ots) - "Ein krisenfestes Steuerrecht ist noch nicht in Sicht." So bewertet BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf das am Freitag vom Bundestag beschlossene Bürgerentlastungsgesetz, das auch Nachbesserungen bei der Unternehmensteuerreform vorsieht. "Das ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Das Thema bleibt in der nächsten Legislaturperiode auf der Tagesordnung", sagte Schnappauf. "Die Erleichterungen bei der Umsatzsteuer und die höhere Freigrenze bei der Zinsschranke sind sinnvolle Lösungen, um die Liquidität mehr...
- WECO Feuerwerk international ausgezeichnet / "The 9th China International Fireworks-Festival" zeichnet WECO als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Feuerwerksfirmen weltweit aus Eitorf (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Vom 22.-24. Mai 2009 fand in Liu Yang "The 9th China International Fireworks Festival" statt. Liu Yang wird in China auch als die Hauptstadt des Feuerwerks bezeichnet und ist gleichzeitig der Hauptsitz der internationalen Feuerwerksvereinigung. Mit diesem Festival und resultierend aus der Arbeit dieser Feuerwerksvereinigung ist man bestrebt, die Feuerwerkskultur populär zu halten mehr...
- Internationaler Printkongress: In der Krise stark! / Zeitungen im Mittelpunkt beim medienforum.nrw in Köln Berlin (ots) - Wie positionieren sich die Zeitungen im veränderten Wettbewerb? Wie können sie neue digitale Herausforderungen annehmen und ihre crossmedialen Möglichkeiten ausspielen? Wie sehen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen national und international aus? Und was will das Publikum? Antwort auf diese Fragen gibt der hochkarätig besetzte internationale Printkongress beim medienforum.nrw am 23. Juni 2009 in Köln, der vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und dem Zeitungsverleger Verband Nordrhein-Westfalen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|