Niedersachsen lässt "Gigaliner" auf Bevölkerung los: "Monster-LKW" aufs (Abstell-)Gleis - nicht auf die Straße
Geschrieben am 12-07-2006 |
Berlin (ots) - Berlin. Die Zulassung der ersten so genannten "Gigaliner" LKW ab 31. Juli mit einer Länge von 25 Metern in Niedersachsen kritisiert das Schienenbündnisses Allianz pro Schiene scharf. "Diese Monster-Trucks sind weder ökonomisch noch verkehrspolitisch sinnvoll. Ladungen dieser Größenordnung gehören auf die umweltfreundliche und sichere Schiene und nicht auf die Straße", kritisiert Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege. Ungeklärt sind beispielsweise die Folgen für die Sicherheit, wenn diese "rollenden Ungetüme" auf die restlichen Verkehrsteilnehmer losgelassen werden. "Das Land geht vor der LKW-Lobby in die Knie, die damit LKW-Maut sparen will. Das bedeutet auch Einnahmeausfälle für den Bund", so Dirk Flege
Schon heute enden Unfälle mit LKWs überdurchschnittlich häufig tödlich. Allein die schiere Größe der LKW, die bis zu 60 Tonnen wiegen können, macht sie zu einem rollenden Verkehrshemmnis. Brücken, Kurven, Verkehrskreisel und andere Infrastruktur sind bei 25-Metern Länge schwer zu umfahren. Verstopfte Straßen und vermehrte Straßenschäden durch das zusätzliche Gewicht sind vorprogrammiert. Die Zeche zahlt - wie immer - letztlich der Steuerzahler.
Auch bei der Sicherheit bleiben viele Fragen offen: wie effektiv sind die Bremsen bei Steigungen und Gefälle? Schon für normale LKW ist das ein großes Problem. Bevorzugt sollen die LKW-Riesen vor allem auf langen Strecken eingesetzt werden. Gerade hier hat jedoch die Schiene im Gütertransport ihren größten Vorteil. "Da wird auf Kosten der Steuerzahler ein Verdrängungswettbewerb entfacht, der am Ende zu Lasten der Umwelt geht", kritisiert Dirk Flege.
"Wenn der LKW-Verkehr tatsächlich die von ihm verursachten Kosten tragen müsste, wären "Gigaliner" kein Thema mehr. Der Betrieb solcher Monster-Trucks wäre schlicht unbezahlbar", so Flege. Auch das Argument, dass 60 Tonnen LKW benötigt werden, um das steigende Güteraufkommen zu bewältigen ist absurd. Die letzten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass Gütertransporte auf der Schiene 2005 um 3,4 Prozent gestiegen sind (gerechnet in Tonnenkilometern) - also mehr als auf der Straße (+2,7 %). "Das zeigt, die Schiene hat genügend Kapazitäten, um die Transportnachfrage zu befriedigen", so Dirk Flege.
Originaltext: Allianz pro Schiene Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=25257 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_25257.rss2
Rückfragen bitte an: Allianz pro Schiene Maximilian v. Beyme Telefon: 030 - 27 59 45 62 Fax: 030 - 27 59 45 60 frauke.lendowsky@allianz-pro-schiene.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
21108
weitere Artikel:
- 60 Jahre CARE-Pakete: Feier und Gedenken in Bremen / Scharrenbroich: "Heute wie damals geht es ums Überleben in großer Not"/ Prominente Unterstützung von Udo Jürgens bis Franz Müntefering Bonn (ots) - CARE International Deutschland begeht in diesen Tagen den 60. Geburtstag des CARE-Paketes. Am kommenden Samstag vor 60 Jahren trafen die ersten CARE-Pakete in Bremerhaven ein. Mehr als zehn Millionen weiterer Pakete folgten bis 1960. Für den Vorstandsvorsitzenden von CARE International Deutschland, Staatssekretär a.D. Heribert Scharrenbroich, ist das CARE-Paket ein "Symbol, das auch heute noch für weltweite humanitäre Verpflichtung, die Solidarität und die Versöhnung der Völker steht." Heute wie damals gehe es ums Überleben mehr...
- Singhammer: Kinderbetreuung ein Puzzelteil für gelungene Familienpolitik Berlin (ots) - Zum Bericht der Bundesregierung über den Stand des Ausbaus für ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren, erklärt der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB: Die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wesentlichen Ziele gelungener Familienpolitik. Aus dem heute vorgestellten Bericht über den Stand des erreichten Ausbaus geht hervor, dass das Zwischenziel erreicht und eine quantitative wie qualitative Verbesserung mehr...
- Unternehmensteuern: Substanzbesteuerung bedroht Mittelstand Berlin (ots) - Zu den heute vom Kabinett verabschiedeten Eckpunkten einer Unternehmensteuerreform erklärt der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: "Die Bundesregierung hat endlich erkannt, dass eine Steuersenkung zwar anfangs Mindereinnahmen bedeutet, mittelfristig aber Impulse für Investitionen und Wachstum bringt - und damit sogar Mehreinnahmen für den Fiskus. Allerdings muss die Reform auch tatsächlich zu einer spürbaren Entlastung aller Unternehmen führen. Die vom Bundesfinanzminister propagierte mehr...
- Börnsen: Verbindendes suchen - Verschiedenes zulassen Berlin (ots) - Anlässlich des bevorstehenden Integrationsgipfels im Bundeskanzleramt am 14. Juli 2006 erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB: Eine gelungene Integration wird über viele Bereiche, wie z. B. über Sprache und Bildung erreicht. Doch gerade auch die Kultur trägt erheblich zur Verständigung zwischen den unterschiedlichen ethnisch-nationalen Gruppen bei. Verbindendes suchen - Verschiedenheiten zulassen: Das ist Sinn und Zweck des interkulturellen mehr...
- PARITÄTISCHER hält Eckpunkte zur Gesundheitsreform für unausgegoren Berlin (ots) - Die vorliegenden Eckpunkte zu einer Gesundheitsreform 2006 sind enttäuschend. Ein neuer Gesundheitsfonds baut keine Bürokratie ab, sondern die Verwaltung eines solchen Fonds erzeugt eine neue Großbürokratie. Außerdem wird damit die längst überfällige Strukturreform nicht verwirklicht. Die Ziele, den Leistungskatalog der GKV zu erhalten und Beitragserhöhungen zu vermeiden, werden nicht erreicht. "Anstatt die sektoralen Grenzen aufzulösen und die Einsparpotentiale im Arzneimittelbereich zu nutzen, wird Bürgerinnen und Bürgern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|