Gut gezielt ist halb geputtet - 1. MIG Golf Biathlon Turnier 2009 (mit Bild)
Geschrieben am 05-07-2009 |
Ruhpolding (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Am 3. Juli 2009 stand Ruhpolding ganz im Zeichen von Golf und Biathlon. Vor der atemberaubenden Kulisse der Chiemgauer Berge trafen sich rund 200 bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Sport und Lifestyle, Musik und Film zum MIG Golf Biathlon Turnier 2009. Begeistert und hoch motiviert spielten unter anderem Schauspieler Günther Maria Halmer, die Skiprofis Evi Mittermaier-Brundobler, Rosi Mittermaier-Neureuther und Ehemann Christian Neureuther, Christa Kinshofer, Michaela Gerg-Leitner, Skispringer Dieter Thoma sowie Fußballprofi Andreas Brehme. Nach einem 9-Loch-Golfturnier - für Nicht-Golfer gab es ein Schnuppergolfen - trafen sich die Teilnehmer zum Biathlon-Wettkampf, dem zweiten Teil des Turniers. Heidi und Franz Beckenbauer hatten die Schirmherrschaft für das Event übernommen. Unterstützt wurde das 1. MIG Golf Biathlon Turnier vom Eagles Charity Golf Club e.V. sowie Biathlon-Legende Fritz Fischer. Die Alfred Wieder AG (AWAG) veranstaltete das Turnier zugunsten von Tiere für Kinder e.V., einem karitativ tätigen Verein, der sich um benachteiligte Jungen und Mädchen kümmert.
Zum Kanonenstart um 11 Uhr trafen sich die Flights auf dem Golfplatz Ruhpolding e.V. zum ersten Teil des Turniers - gespielt wurde Texas-Scramble. Parallel dazu starteten die Schnuppergolfer mit den ersten Golfschwüngen auf der Driving Range und spielten anschließend unter Anleitung von Golfprofi Eugen Wallner, Golf-Pro im Golfclub Ruhpolding, ein Putt-Turnier. Zur Stärkung gab es danach ein Coming-Home-Büffet im Clubhaus. Am Nachmittag testeten die Teilnehmer am original Biathlon-Weltcup-Schauplatz in der Chiemgau Arena mit Unterstützung von Profi-Biathlet Fritz Fischer ihre Treffsicherheit. Die Flights vom Vormittag bildeten das jeweilige Biathlon-Team. Immer wieder musste das Turnier aufgrund heftiger Gewitter unterbrochen werden. Der Freude am Spiel tat dies jedoch keinen Abbruch, die Teilnehmer blieben hoch motiviert bei der Sache. Angefeuert von den Zuschauern gaben die Teams beim Laufen und Schießen ihr Bestes. Ein großes Spektakel, das von Stephan Lehmann moderiert wurde.
Bei der Siegerehrung im festlich dekorierten Ruhpoldinger Kurhaus erhielten je die ersten drei Teams der Golfer und der Schnuppergolfer einen speziell für diesen Event entworfenen edlen Pokal. Bei einer Tombola gab es hochwertige Preise zu gewinnen, darunter eine 1-wöchige MSC-Luxuskreuzfahrt (Wert: 3.000 Euro), ein gefittetes TaylorMade Golfbag (Wert: 2.500 Euro) sowie eine wertvolle Uhr von Maurice Lacroix (Wert: 2.750 Euro). Nachdem Schirmherrin Heidi Beckenbauer stellvertretend für "Tiere für Kinder e.V." den Spendenscheck über 25.000 in Empfang genommen hatte, heizte die Band "Rest of Best" den Gästen bis morgens ein.
Charity und Zukunft fördern
Karitatives Engagement ist für Mitarbeiter und Vertriebspartner des Finanzdienstleisters sowie für Alfred Wieder persönlich selbstverständlich. So wird die Stiftung "Tiere für Kinder e.V." - ein Tierparadies in Krottenmühl - regelmäßig unterstützt. Spendenschecks erhielten auch schon die Franz Beckenbauer Stiftung, der Verein "Power-Child" und der Eagles Charity Golf Club e. V. Darüber hinaus fördert die AWAG talentierte Nachwuchssportler. Finanzielle Hilfe da, wo sie benötigt wird, steht für Sinn und Zweck des Unternehmens selbst, denn die AWAG ist Venture-Capital-Geber. Sie finanziert Wachstumsunternehmen mit innovativen Ideen und dem Potential zum Weltmarktführer.
Weitere Informationen zum Turnier sowie Fotos zum Download gibt es im Internet unter www.mig-golf-biathlon.de, über die Stiftung Tiere für Kinder e.V. unter www.tiere4kids.com.
Über die Alfred Wieder AG
Ein Finanzdienstleistungsunternehmen - mit Sitz in Seefeld bei München -, das MIG Fonds exklusiv in Deutschland und Österreich platziert. Diese Fonds investieren in innovative Unternehmen, die Alleinstellungsmerkmale aufweisen und das Potential haben, in ihrer Branche Weltmarktführer zu werden. Im deutschsprachigen Raum sind MIG Fonds einer der größten Investoren in den Bereichen Life-Science, Clean Tech, Biotechnologie sowie Hochtechnologie. In Österreich haben sie sich damit zum Marktführer über alle geschlossenen Fonds entwickelt. Diese Vermögensanlagen stehen Privatanlegern ebenso offen wie institutionellen Investoren. Interessenten finden Details auf der Homepage unter www.mig-fonds.de und www.alfred-wieder.ag.
Originaltext: Alfred Wieder AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75433 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75433.rss2
Pressekontakt: Projects unlimited communication & more Anne Kröhl Tel: +49 (0)89-638999-20 E-Mail: anne.kroehl@projects-unlimited.de
Kontakt: Alfred Wieder AG Marco Hässler Tel: +49 (0)89-516569-0 E-Mail: marco.haessler@alfred-wieder.ag
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
212600
weitere Artikel:
- Nicht hart genug für ein langes Leben / Warum Senioren ihren Zähnen besondere Sorgfalt widmen sollten Baierbrunn (ots) - Verbesserte Mundhygiene und moderne Zahnmedizin lässt immer mehr Menschen mit einem vollständigen, wenn auch oft kunstvoll repariertem Gebiss alt werden. Und trotzdem: 98 Prozent der über 65-Jährigen benötigen Zahnersatz. "Offenbar hat die Natur das Gebiss nicht für ein langes Leben vorgesehen", sagt Professor Daniel Edelhoff, leitender Oberarzt der Klinik für zahnärztliche Prothetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der "Apotheken Umschau". Seit immer mehr Menschen ein hohes Alter erreichen, wird diese mehr...
- Mars plays key role at meeting of Nobel Laureates and summer-long sustainability exhibition in Germany Lindau, Germany (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mars will showcase its cocoa sustainability program as part of a summer-long sustainability exhibition on Mainau Island, one of Germany's most popular tourist destinations. The exhibition, which opens today, follows on from the annual Lindau Nobel Laureate Meeting in Germany last week, in which Mars played a significant role. The Nobel Laureate Meeting at Lindau which ended today, saw 23 Nobel Laureates mehr...
- Fulminanter Höhepunkt der Zillertal Bike Challenge am Hintertuxer Gletscher Hintertux (ots) - Die erste Zillertal Bike Challenge ist heute am Hintertuxer Gletscher zu Ende gegangen. Der Kärntner Silvio Wieltschnig hat das dreitägige Mountainbikerennen, das in diesem Jahr zum ersten Mal stattgefunden hat, für sich entschieden. Auf dem fulminanten Anstieg zum Tuxer Fernerhaus hinauf, konnte er sich gegen Carsten Bresser durchsetzen. Die Profis waren von der Streckenführung begeistert. Der Gewinner und King of the Mountain, der Österreicher Silvio Wieltschnig resümierte: "Für mich persönlich war es das härteste Rennen, mehr...
- Team mit blindem Copiloten gewinnt die 12. Silvretta Classic Rallye Montafon Stuttgart (ots) - Mit einem souveränen Sieg des argentinisch/italienischen Teams Daniel Claramunt und Enrico Mussinelli auf einem Lancia Stratos von 1974 endete am Samstag im österreichischen Vandans die 12. Silvretta Classic Rallye Montafon. Bereits am ersten Tag hatte sich das Team der Organisation M.I.T.E. mit hauchdünnem Vorsprung von vier Punkten an die Spitze der Gesamtwertung gesetzt. Am zweiten und dritten Tag baute das Team mit dem blinden Beifahrer Mussinelli seinen Vorsprung auf insgesamt 93 Punkte aus. Den zweiten Platz der mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zum Thema Kreditklemme Ulm (ots) - Die Politik hat die Kreditklemme entdeckt. Das ist höchste Zeit. Denn was sich seit Monaten vor allem in der mittelständischen Wirtschaft abspielt, ist besorgniserregend. Wo Banken früher ohne Zaudern Aufträge oder Forschungsvorhaben vorfinanziert und Kreditlinien verlängert haben, geizen heute viele von ihnen, fordern horrende Zinssätze oder Sicherheiten, die kaum ein Unternehmer bieten kann. Die Folge könnte eine beispiellose Pleitewelle sein. Spätestens im Herbst würde sie anrollen, es sei denn, die Banken denken um. Gerade mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|