Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan
Geschrieben am 12-07-2009 |
Bielefeld (ots) - US-Präsident Barack Obama arbeitet sein außenpolitisches Programm konsequent ab. Erste Schritte zu neuen Abrüstungsvereinbarungen mit Russland sind gemacht. Wenige Tage nachdem sich die US-Truppen aus den Städten im Irak zurückgezogen haben, startete Obama jetzt in Afghanistan die erste große Offensive seit seinem Amtsantritt. Mit der Offensive in der Provinz Helmand setzt die Armee die neue Strategie des Präsidenten um. Die US-Soldaten sollen von den Taliban kontrollierte Gebiete zurückerobern, die Gebiete besetzt halten, um Sicherheit für die Bevölkerung zu schaffen und nachrückende US-Aufbauhelfer zu schützen. Durch dieses Vorgehen soll das Vertrauen der Menschen gewonnen werden. Zur Gewalt gegen die islamistischen Extremisten gibt es keine realistische Alternative, wenn die Amerikaner und ihre Verbündeten es nicht zulassen wollen, dass weitere Regionen in die Hände der Taliban fallen. Die neue Qualität der Obama-Strategie liegt jedoch in der Verzahnung von militärischen und zivilen Elementen. Die USA setzten nun nicht mehr nur auf ihre militärische Stärke. Luftangriffe auf vermutete Taliban-Stellungen ohne Rücksicht auf Zivilisten sollen auf ein Minimum zurückgeführt werden. Die hohe Zahl der bei diesen Angriffen getöteten Zivilisten hat immer mehr Afghanen dazu veranlasst, die US-Truppen nicht mehr als Befreier, sondern als verhasste Besatzer zu sehen. Aus Respekt vor Kultur und Religion dürfen sich US- und Isaf-Soldaten außer zur Selbstverteidigung keinen gewaltsamen Zutritt zu Moscheen mehr verschaffen oder auf die Gotteshäuser schießen. Damit wird der Job der Soldaten noch gefährlicher. Denn die Taliban versuchen gar nicht erst, bei ihren Angriffen Rücksicht auf Unbeteiligte zu nehmen. Sie provozieren zivile Opfer geradezu, wenn sie sich in Häusern verschanzen. Die Amerikaner haben offenbar aus den Fehlern der Roten Armee gelernt, die 1989 gedemütigt das Land verlassen musste. Die Afghanen hatten sich gegen die Besatzer aufgelehnt. Ihr brutales Vorgehen hatte den Hass auf die Russen geschürt. Viel zu lange haben die Amerikaner daran festgehalten, dass sie am Hindukusch für die Kriegführung zuständig sind und sich allein die alliierten Partner um den Wiederaufbau kümmern. Ob dieser drastische und sehr späte Strategiewechsel Erfolg hat, wird die Zukunft zeigen. Die Isaf-Partner der US-Truppen - wie die Deutschen im Norden Afghanistans - sollten jetzt nicht darauf verweisen, dass sie schon immer die bessere Strategie verfolgt haben. Sie sollten die US-Truppen im Süden des Landes mit aller Kraft darin unterstützen, im Kampf um die Unterstützung der Afghanen erfolgreich zu sein. Denn die neue Strategie könnte die letzte realistische Chance sein, die Menschen in Afghanistan zu gewinnen, die islamistischen Extremisten dauerhaft zu vertreiben und auch die Atommacht Pakistan von der Taliban-Gefahr zu befreien.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
213831
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentendiskussion Bielefeld (ots) - Auf die meisten Produkte gewähren die Hersteller eine Garantie von zwei Jahren - wenn der Kunde eine Garantiekarte vorweisen kann. Wer aber nun glaubt, eine Rentengarantie gelte für alle Zeiten, hat sich getäuscht. Auch wenn die große Mehrheit des Bundestages diese Garantie in Gesetzesform gegossen hat, ist sie weniger wert, als jede Urkunde, die einem neuen Rasierer oder einem neuen Haarföhn beiliegt. Auch dieses Rentengesetz, das die Koalition dem Volk als zukunftsweisend verkauft hatte, war nicht mehr als Stückwerk, mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Afrikas Tragödie Düsseldorf (ots) - Die Rede von US-Präsident Barack Obama steht am Ende einer langen Kette von Reden (unter anderem von Bundespräsident Horst Köhler), die in der Tiefe von Trauer und Ratlosigkeit geprägt sind. Afrika verfügt über genügend natürlichen Reichtum, um in Wohlstand zu leben; Afrikas Tragödien sind heute politisch bedingt bedingt durch Eliten, die ihre eigenen Leute ausplündern, blutig unterdrücken, denen Krieg und Massenelend mit Tausenden, Zehntausenden, Hunderttausenden Toten egal sind, so lange sie nur an der Macht bleiben. mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Lohnverzicht hilft Düsseldorf (ots) - Natürlich ist Lohnverzicht kein Allheilmittel für die Probleme aus der Finanz- und Wirtschaftskrise. Und natürlich haben Mitarbeiter schon zu Recht gezürnt, denen ihr Arbeitgeber den Verzicht mit dem Erhalt ihres Jobs schmackhaft machte und die dann doch gehen mussten. Wer so etwas am eigenen Leib erlebt hat, wird bei Forderungen nach Zugeständnissen nur den Kopf schütteln. Trotzdem gilt: Lohnverzicht hilft in der Krise, wenn alle an einem Strang ziehen. Gewerkschafter, die das in üblicher rhetorischer Polemik kategorisch mehr...
- Neue OZ: Kommentar zur Rentengarantie Osnabrück (ots) - Fragwürdige Garantie Beim Kampf um den Kunden schönt man schon mal ein Produkt, täuscht einen anderen Inhalt oder eine andere Zusammensetzung vor. Das gilt offenkundig nicht nur für Unternehmen der Lebensmittelbranche, die von Verbraucherschützern erst kürzlich an den Pranger gestellt wurden. Auch die Politik schafft Waren, deren Verpackung mehr verspricht, als der Inhalt hält. Oder aber die völlig überflüssig sind. Folgt man Arbeitsminister Scholz, gilt Letzteres für die von Parlament und Bundesrat beschlossene mehr...
- Neue OZ: Kommentar zur Gaspipeline der EU Osnabrück (ots) - Konkurrenz belebt das Geschäft Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ausgerechnet die beiden freundschaftlich verbundenen Macher der einstigen rot-grünen Regierung, Gerhard Schröder und Joschka Fischer, zwei bedeutsame Gaspipeline-Projekte in Europa voranbringen sollen. Denn die russische Ostsee-Pipeline "North Stream" steht im Wettbewerb zur "Nabucco"-Linie der EU über Aserbaidschan, dieTürkei und den Balkan. Für Deutschland und Europa können beide Linien indes Vorteile bringen, schließlich belebt Konkurrenz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|