INSIGHT Health zur Entwicklung auf dem deutschen Apothekenmarkt im ersten Halbjahr 2009: Markt rettet leichtes Plus bei schwachem zweiten Quartal
Geschrieben am 16-07-2009 |
Waldems-Esch (ots) - Wies der deutsche Apothekenmarkt im ersten Quartal diesen Jahres noch einen Umsatzzuwachs von ca. 1,8 Prozent auf, so rettete er nach einem vergleichsweise schwachen zweiten Quartal (+ 1,0 Prozent) für das erste Halbjahr noch ein Plus von gerade einmal 1,4 Prozent. Das zeigen aktuelle Zahlen, die INSIGHT Health sowohl auf der Basis der Großhandelseinkäufe der öffentlichen Apotheken als auch der direkt vom Hersteller in die Apotheken gelieferten Präparate ermittelt.
Danach lag der Umsatz in den ersten sechs Monaten diesen Jahres verglichen mit dem ersten Halbjahr 2008 bei 11,9 Mrd. EUR zum Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers (APU). Damit lag er gut 160 Mio. EUR über dem Vorjahreszeitraum. Dagegen ging die Menge der abgegebenen Packungen im ersten Halbjahr zurück; sie verringerte sich um ein knappes Prozent oder gut sieben Mio. Packungen auf ca. 820 Mio. Einheiten. Auch hier schlug das schwache zweite Quartal mit einem Rückgang von 3,1 Prozent zu Buche, nachdem die Menge im ersten Quartal noch um 1,2 Prozent gewachsen war.
Das leichte Umsatzwachstum ist ausschließlich den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu verdanken. Sie verzeichneten im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 2,1 Prozent auf 9,7 Mrd. EUR, während der Umsatz der apothekenpflichtigen Arzneimittel - d.h. der Arzneimittel, die nicht vom Arzt verschrieben werden müssen, aber nur über Apotheken abgegeben werden dürfen - im gleichen Zeitraum um zwei Prozent auf 1,5 Mrd. EUR zurückging. Analog ging auch die Menge der abgegebenen Packungen bei den apothekenpflichtigen Arzneimitteln im ersten Halbjahr um 2,2 Prozent zurück. Nach Auffassung der Fachleute von INSIGHT Health gibt es Hinweise, dass diese Entwicklung auch auf eine wachsende Bedeutung des Versandhandels gerade in diesem Marktsegment zurückzuführen ist.
Besonders deutlich fiel der Zuwachs in dem allerdings kleinen Bereich der Betäubungsmittel aus. Sie legten um 9,2 Prozent auf 375 Mio. EUR zu. Das ist nach Auffassung der Experten von INSIGHT Health nicht zuletzt auf die durchaus gewünschte Intensivierung der Schmerztherapie zurückzuführen. Schließlich stehen die entsprechenden Präparate in diesem Segment für mehr als 80 Prozent des Umsatzes und wuchsen in den ersten sechs Monaten mit einem Plus von 9,6 Prozent noch etwas stärker.
Vom Umsatzzuwachs auf dem gesamten Apothekenmarkt in Höhe von gut 162 Mio. EUR entfällt nahezu die Hälfte (78 Mio. EUR) auf die zehn umsatzstärksten Hersteller auf dem deutschen Markt. Diese konnten damit ihren Marktanteil gemessen am Umsatz leicht auf 34,1 Prozent (Vorjahr: 33,9 Prozent) erhöhen. Die restlichen 84 Mio. EUR aus dem Zuwachs teilen sich die übrigen mehr als 1.500 Anbieter.
Während die Bedeutung des Versandhandels zu wachsen scheint, nimmt die Rolle des Direktvertriebs über den Zeitverlauf deutlich ab: Lag sein Anteil im ersten Halbjahr 2006 noch bei 20,3 Prozent, so waren es in den ersten sechs Monaten diesen Jahres nur noch 16,4 Prozent. Dabei ging der Anteil bei den verschreibungspflichtigen Präparaten von 8,2 auf sechs Prozent und bei den apothekenpflichtigen Arzneimitteln von 28,1 auf 24,2 Prozent zurück. Es wird interessant sein zu beobachten, ob und inwieweit die Änderungen der kürzlich verabschiedeten Novelle des Arzneimittelgesetzes unter dem Stichwort "Pflicht zur Belieferung des Großhandels", die voraussichtlich noch im Sommer in Kraft treten werden, diese Entwicklungen beeinflussen.
INSIGHT Health GmbH & Co. KG ist ein führender Informationsdienstleister im Gesundheitsmarkt mit einem breiten Portfolio von Services zur Markt- und Versorgungsforschung. Der Erfolg von INSIGHT Health liegt in der Bereitstellung von individuellen Lösungen und Dienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitsmarkt. Weitere Informationen über INSIGHT Health finden Sie unter www.insight-health.de
Originaltext: Insight Health Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59267 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59267.rss2
Bei Rückfragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an: Jürgen Rost, INSIGHT Health, Tel: 06126-955-69 Fax: 06126-955-20, JRost@insight-health.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
214537
weitere Artikel:
- Frauen gründen immer noch seltener als Männer / Gründe liegen in der kritischeren Beurteilung der eigenen Fähigkeiten und des Unternehmertums Frankfurt (ots) - Frauen gründen seltener als Männer. Diese Aussage findet sich spätestens seit den 1970er Jahren in einschlägigen Studien der Gründungsforschung. Der aktuelle KfW-Gründungsmonitor, die repräsentative Analyse der KfW Bankengruppe zum Gründungsgeschehen in Deutschland, belegt diese These auch für das Jahr 2008: Ingesamt haben in diesem Jahr 797.000 Personen ein Unternehmen gegründet, lediglich 41 % davon waren Frauen. Worauf ist dies zurückzuführen? Eine nun vorliegende Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors beschäftigt mehr...
- EANS-News: Hypoport AG meldet leichten Anstieg im Transaktionsvolumen -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Aktien/Banken/Bilanz/Immobilien/Sparkassen/Unternehmen/Versicherungen Berlin (euro adhoc) - Pressemitteilung Unternehmensnachrichten Hypoport AG meldet leichten Anstieg im Transaktionsvolumen Berlin, 16. Juli 2009: Das Transaktionsvolumen der Europace-Plattform hat mehr...
- EANS-News: Hypoport AG reports a slight increase in transaction volumes -------------------------------------------------------------------------------- Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- shares/banks/balance/real estate/banking/companies/insurances Berlin (euro adhoc) - Press release Corporate News Hypoport AG reports a slight increase in transaction volumes Berlin, 16 July 2009: The volume of transactions processed on the Europace mehr...
- Das Anlegerportal sieht im Immobilienmarkt-Florida attraktive Anlagechancen Dortmund (ots) - Das vor wenigen Wochen gestartete Anlegerportal sieht in der aktuellen Krise eine attraktive Chance am stark gebeutelten Immobilienmarkt in Florida, dessen Preise allein in den vergangenen 12 Monaten im Schnitt um 30% gefallen sind, attraktiv zu partizipieren. So erwartet man eine mittelfristige Erholung der Preise auf Grund der weltweit steigenden Sachwertorientierung und den Konjunktur belebenden Maßnahmen der amerikanischen Regierung. Der derzeitige starke Euro verstärkt dabei zusätzlich in großem Maße diese Anlagechancen. mehr...
- Gut zu wissen: Tipps für den Alltag / Je früher desto besser / Auch Studenten können mit Riester-Rente für das Alter vorsorgen Coburg (ots) - Vielen Studenten gelingt der Spagat zwischen Studium und Beruf: Mit Mini-Jobs bis zu 400 Euro bessern sie ihr monatliches Einkommen auf. Bei diesen Beschäftigungsverhältnissen trägt allein der Arbeitgeber die pauschalen Renten- und Krankenversicherungsbeiträge. An die Rentenversicherung fließen dabei 15 Prozent. Deshalb zählen Mini-Jobber erst einmal nicht zum Kreis der Förderberechtigten, die riestern können. Doch jeder weiß: private Altersvorsorge tut Not und je früher desto besser. Aus diesem Grund bietet der Gesetzgeber mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|