(Registrieren)

Nimbuzz liebt Apple

Geschrieben am 16-07-2009

MÜNCHEN, July 16 (ots/PRNewswire) -

- Desktop Client für Mac und iPhone Update von Nimbuzz

Nimbuzz, Erfinder des mobilen StudiVZ Plauderkastens, gibt die
Einführung von Updates seines Clients für iPhone und iPod touch,
sowie eines Desktop Clients für Apple Mac Rechner bekannt. Nimbuzz
bietet kostenlose Telefonate und Chats zwischen Freunden. Mit nur
einem Login haben sie über WLAN oder Datenverbindung Zugriff auf eine
Vielzahl an Instant Messager und Sozialen Netzwerken. Mit der
heutigen Ankündigung ist die preisgekrönte Anwendung von Nimbuzz
neben dem iPhone, iPod und einer grossen Zahl andere Handys auch für
Mac-Rechner verfügbar.

Der neue Mac Desktop Client ist auf das bekannte Mac Design
abgestimmt und unterstützt mehr Instant Messenger und Soziale
Netzwerke als andere Multimessenger für diese Plattform. Zu den
eingebundenen Communities zählen unter anderem StudiVZ, Facebook,
MySpace, ICQ, Google Talk (Orkut), Yahoo! Messenger, Windows Live
Messenger (MSN) und viele mehr. Nimbuzz ist die einzige IM-Lösung für
Mac, die direkt vom Desktop aus hochqualitative VoIP-Telefonate
zwischen IM-Freunden über Nimbuzz, Windows Live Messenger, Yahoo
Messenger und Google Talk ermöglicht.

Das Upgrade der Nimbuzz-Version für iPhone und iPod touch
erweitert die Multimedia-Fähigkeiten um Filesharing-Funktionen.
iPhone Nutzer können ab sofort Fotos, Musik und Videos mit all ihren
Kontakten austauschen. Sämtliche Dateien können online gespeichert
werden, um Speicherplatz zu sparen und von verschiedensten Orten
Zugriff darauf zu haben. Kostenloses Speichern auf dem Gerät ist
natürlich ebenso möglich.

Des Weiteren hat Nimbuzz auch eine Push-Funktion integriert, die
über eingehende Anrufe und Chats informiert, selbst wenn die
Anwendung geschlossen ist.

Neben den bereits zuvor gebotenen Funktionen wie Chat in
horizontaler Darstellung (Landscape View) und Dial-Up VoIP über 3G
und 2G gibt es ein neues Layout für die Kontaktliste inklusive eines
intelligenten Displays mit Avataren und Präsenzinformation. Der
Nutzer sieht auf einen Blick, zu welcher Community der jeweilige
Kontakt gehört und ob diese Person gerade am Handy oder am Rechner
online ist.

Ausserdem gibt es ab sofort auch die Möglichkeit
Präsenzinformationen auf dem iPhone anzuzeigen, die es Nimbuzz
Buddies erlauben, ihren Aufenthaltsort Freunden mitzuteilen und den
der anderen abzufragen - so kann man sich ganz leicht verabreden.

Die erste Version des iPhone Clients von Nimbuzz erfreute sich
bereits grosser Beliebtheit - hier einige Eckdaten zur derzeitigen
Nutzung von Nimbuzz auf dem iPhone:

- In nur neun Monaten ist Nimbuzz unter den Top 10 der iTunes
AppStores in Europa, Südamerika und dem nahen Osten und besetzt
regelmässig die Position "No.1 What's Hot" in wichtigen iPhone
Märkten wie Grossbritannien.

- Die Nimbuzz Versionen für iPhone und iPod touch sind besonders
beliebt. So nutzt z.B. jeder fünfte iPhone User in Frankreich und den
Niederlanden Nimbuzz.

- Nimbuzz verzeichnete seit dem Update auf iPhone OS 3.0 ein
Anstieg an Downloads der iPhone und iPod touch Clients von
durchschnittlich 848%.

- Nimbuzz ist unter denjenigen 5% der Anwendungen im AppStore,
die mehr als 100.000 Nutzer verzeichnen können und hat mehr als 41%
aktive User.

Der heutige Launch der umfassenden Apple Suite unterstreicht,
wie wichtig diese Plattform für Nimbuzz ist.

Evert-Jaap Lugt, CEO bei Nimbuzz kommentiert die Neuerungen:
"Wir lieben das Design und die Benutzerfreundlichkeit von Apple
Produkten. Ein grosser Anteil unserer schon bestehenden iPhone Fans
sind auch Mac Nutzer, die nach einer passenden Lösung von Nimbuzz
für ihren Mac gefragt haben. Daher haben wir eine Nimbuzz-Suite für
iPhone und Mac Produkte entwickelt. Dank der engen Zusammenarbeit
mit den Nutzern ist uns eine Lösung gelungen, die ganz auf das
gewohnte Design und das User Interface von Apple Produkten abgestimmt
ist und nahtlose diese Plattformen unterstützt.

Wir freuen uns über den fantastischen Zuspruch, den Nimbuzz von
iPhone Usern weltweit erhalten hat und sind stolz, die Mac User in
der Nimbuzz Community begrüssen zu können. Unsere Community wächst um
knapp 1 Million neue Nutzer pro Monat."

Mehr Informationen finden Sie unter:

http://www.nimbuzz.com/press

Info über Nimbuzz

Nimbuzz, Erfinder des mobilen StudiVZ Plauderkastens, bietet eine
Social Community-Anwendung, die VoIP-Telefonie, IM Chat und File
Sharing sowie Anzeige des Standorts umfasst. Dabei integriert Nimbuzz
beliebte Communities wie Skype, Windows Live Messenger, Yahoo!
Messenger, ICQ, GoogleTalk, AIM und Social Networks wie StudiVZ,
Facebook und MySpace. Die kostenlose Anwendung ist erhältlich für
Handy, Web, und PC, zum Instant Messaging, (Konferenz-)Telefonate,
Filesharing und Chatrooms.

Über eine Kontaktliste können Nutzer telefonieren, chatten texten
und mehr und das mit all ihren Freunden und von einem Ort aus.
Nimbuzz ist ein Produkt für den Massenmarkt mit umfangreichen
Funktionen und passt zum digitalen "always on" Lifestyle.

Nimbuzz erhalten Sie unter http://www.nimbuzz.de zum kostenlosen
Download.

Blog: http://blog.nimbuzz.com Media Kit:
http://www.nimbuzz.com/press

Originaltext: Nimbuzz
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64902
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64902.rss2

Pressekontakt:
Contact: Tobias Kemper +31646645659, tobias@nimbuzz.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

214684

weitere Artikel:
  • Der Jahresbericht 2008 ist da: Wachstum trotz Krise, neue Strukturen und innovative Produkte bei der Direct Line Berlin/Teltow (ots) - Für die Direct Line war auch 2008 wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Trotz steigenden Wettbewerbdrucks durch neue Anbieter, anhaltendem Preiskampf in der Kfz-Versicherungsbranche und allgemeiner Wirtschaftkrise bleibt der Direktversicherer auf Wachstumskurs. Der Fahrzeugbestand der Direct Line erhöhte sich im Jahr 2008 um über 100.000 neu versicherte Fahrzeuge. Im Geschäftsjahr 2008 konnte der Versicherer nach sechs Jahren am deutschen Markt die Bruttobeitragseinnahmen zudem erneut um 8,4 Prozent auf 127,9 mehr...

  • Berliner Morgenpost: Die Rückkehr der großen Gewinne - Kommentar Berlin (ots) - Manchmal muss den braven Bundesbürger das Gefühl beschleichen, an einer irren Zeitreise teilzunehmen. Vor etwa einem halben Jahr stand die Welt vor dem Zusammenbruch. Erst jetzt kommt ans Licht, dass etwa das Münchner Pleite-Institut Hypo Real Estate nicht nur am Abgrund stand, sondern einen Schritt weiter gewesen wäre, hätte nicht die Bundesregierung ein über 100 Milliarden Euro teures Sicherheitsseil geknüpft. Politiker, Wissenschaftler und die Ehrlichen unter den Bankern gaben zu, dass Leichtsinn, Gier und unzureichende mehr...

  • Weser-Kurier: Bremer Unternehmen will 223 Stellen streichen/Mitarbeiter befürchten Verlagerung ins Ausland Bremen (ots) - Bremen. Die in Bremen ansässige mdexx Magnetronic Devices GmbH hat angekündigt, bis zum Jahresende 223 ihrer insgesamt 750 Arbeitsplätze abzubauen. Das Unternehmen leide seit Beginn des Jahres unter den Einbrüchen im Maschinenbau. Kurzarbeit und Effizienzsteigerungen reichten nicht mehr aus, um die Situation aufzufangen, sagte Geschäftsführer Jan Reinecke. Der Stellenabbau betrifft somit knapp die Hälfte der rund 500 in Bremen beschäftigten mdexx-Mitarbeiter. Die übrigen Arbeitnehmer sind an den mdexx-Standorten Trutnov mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tarifabschluss der Paderborner Fluglotsen Bielefeld (ots) - 30 Prozent Gehaltsaufschlag in zwei Stufen in der tiefsten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit stechen wie ein schmerzhafter Dorn ins Fleisch des OWL-Flughafens in Paderborn. Die übersatte Lohnerhöhung setzt in einer Zeit wachsender Arbeitslosigkeit, in der in Deutschland mehrere hunderttausend Menschen in Kurzarbeit empfindliche Einkommenseinbußen hinnehmen oder um ihren Arbeitsplatz bangen, das falsche Signal. Fluglotsen, die einen verantwortungsvollen Job machen, gehören mit durchschnittlich 5000 Euro Monatseinkommen mehr...

  • WAZ: Jubel ist fehl am Platz - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Finanzkrise, Bankenzusammenbrüche, Weltwirtschaftskrise - war da was? Die jüngsten Erfolgsmeldungen der US-Banken Goldman Sachs und JP Morgan, die milliardenschwere Gewinne vor allem dank des Investmentbankings und des Handels mit komplexen Wertpapieren einfuhren, lassen einen schaudern. Die Wall Street ist tot, es lebe die Wall Street. Es scheint, als wäre nichts geschehen. Nun ist es zwar so einfach nicht: Die US-Banken unterliegen einer schärferen Kontrolle als früher, die Amerikaner haben die Finanzkrise konsequenter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht