Bankberater, die nicht beraten
Geschrieben am 27-07-2009 |
Hamburg (ots) - Bankberater in deutschen Kreditinstituten haben immer weniger Zeit für ihre Kunden. Im Durchschnitt wird jede zweite Arbeitsstunde durch Verwaltungsaufgaben blockiert und geht dadurch für Beratungsgespräche verloren. Mit steigender Tendenz. Denn im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anteil der Bankangestellten, die besonders stark durch bürokratische Zwänge ausgebremst werden, um acht Prozent. Neben der Arbeitslast durch hausinterne Verwaltungsaufgaben verschärfen die gesetzlichen Neuregelungen in Folge der Finanzkrise die Situation zusätzlich. So sieht beispielsweise das neue Anlegerschutzgesetz vor, dass Finanzvermittler zukünftig jedes Beratungsgespräch detailliert protokollieren müssen. Dieser Verwaltungsmarathon bringt dabei immer mehr Geldhäuser an ihre Kapazitätsgrenzen. Das ist das Ergebnis der Studie "IT & Vertrieb in der Bankwirtschaft" des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG in Zusammenarbeit mit dem Bankmagazin.
Die Studie zeigt allerdings auch, dass es einigen Häusern trotz allem gelingt, ihren Mitarbeitern ausreichend Luft für Beratungstätigkeiten zu verschaffen. So legte der Anteil der Bankberater, die überdurchschnittlich viel Zeit mit Ihren Kunden verbringen können, im vergangenen Jahr um fünf Prozentpunkte zu. Insbesondere die Privat- und Geschäftsbanken konnten dabei eine wachsende Mitarbeitergruppe von administrativen Aufgaben entlasten.
Der Bürokratieabbau in Banken und Sparkassen gelingt dabei vor allem durch eine verbesserte IT-Unterstützung der Mitarbeiter. So versprechen sich zwei Drittel der befragten Fach- und Führungskräfte von optimierten oder zusätzlichen Softwaresystemen mehr freie Arbeitszeit für Beratungs- und Vertriebsaktivitäten. Besonders großen Nachholbedarf haben dabei eigenen Aussagen zufolge die Sparkassen. Hier glauben mehr als 80 Prozent der Befragten, dass ihre Arbeitseffektivität durch eine verbesserte IT steigen würde.
Durch maßgeschneiderte IT-Lösungen können zum Beispiel Kaufvorgänge automatisiert, Kundenbedürfnisse vorab analysiert und die Datenpflege vereinfacht werden. Auch bei der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen durch das neue Anlegerschutzgesetz kann die IT die Mitarbeiter unterstützen. Entsprechende Softwaresysteme helfen, die Dokumentationspflichten während des Beratungsgesprächs standardisiert und damit zeitsparend abzuwickeln.
Hintergrundinformationen Die Studie "IT & Vertrieb in der Bankwirtschaft" stellt die Ergebnisse einer Online-Befragung dar, die im Auftrag des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG in Kooperation mit dem Bankmagazin durchgeführt wurde. Im Zeitraum vom 2. April bis 14. Mai 2009 wurden 172 Fach- und Führungskräfte aus der Bankwirtschaft befragt.
PPI Aktiengesellschaft Die PPI Aktiengesellschaft ist seit 25 Jahren an den Standorten Hamburg, Kiel und Frankfurt erfolgreich für die Finanzbranche tätig. 2008 erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen 280 Mitarbeitern 36 Millionen Euro Umsatz in den drei Geschäftsfeldern Consulting, Software Factory und Electronic-Banking-Produkte. Im E-Banking liegt der Schwerpunkt auf sicheren und wirtschaftlichen Standardprodukten für die Kommunikation zwischen Firmenkunden beziehungsweise Privatkunden und ihrer Bank. In der Software-Entwicklung stellt PPI durch professionelle und verlässliche Vorgehensweise eine hohe Qualität der Ergebnisse und absolute Budgettreue sicher. Das Consulting-Angebot erstreckt sich von der strategischen über die bankfachliche bis zur IT-Beratung.
Originaltext: PPI AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65143 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65143.rss2
Pressekontakt: Andreas Gutjahr Faktenkontor GmbH Tel: +49 (0)40 22703-5470 Fax: +49 (0)40 22703-1470 E-Mail: andreas.gutjahr@faktenkontor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
216062
weitere Artikel:
- European CHMP Issues Positive Opinion on Wyeth's TORISEL for Treatment of Relapsed/Refractory Mantle Cell Lymphoma Maidenhead, England (ots/PRNewswire) - Wyeth Europa, a division of Wyeth (NYSE:WYE), announced today that it has received a positive opinion from the Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) of the European Medicines Agency (EMEA) recommending the approval of the mTOR (mammalian target of rapamycin) inhibitor TORISEL(R) (temsirolimus) for the treatment of relapsed and/or refractory mantle cell lymphoma (MCL). The CHMP's opinion will now be forwarded to the European Commission for a final decision. MCL is a rare type of non-Hodgkin's mehr...
- Movetis erhält positive Stellungnahme vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP - Committee for Medicinal Products for Human Use)über den europäischen Marktzulassungsantrag für Resolor(R) (Prucaloprid Turnhout, Belgien (ots/PRNewswire) - Movetis, das auf Gastroenterologie spezialisierte Pharmaunternehmen mit Sitz in Belgien, gab heute bekannt, dass es eine positive Stellungnahme vom Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) bezüglich des europäischen Marktzulassungsantrags (MAA) für sein führendes Produkt Prucalopride erhalten hat, welches zur Behandlung von chronischer Verstopfung indiziert ist. Der MAA für Prucalopride wurde im Mai 2008 bei der EMEA eingereicht. Die Stellungnahme des CHMP über Prucalopride mehr...
- Managerposse: Massenentlassung auch wenn dadurch der Gewinn schrumpft / Teurer Fehler der Bâloise-Topmanager in Hamburg Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Bâloise bleibt 18 Millionen Euro hinter eigenen Gewinnplanungen zurück - das entspricht rund 80.000 Euro je geplanter Entlassung - 230 gestrichene Stellen reichen nicht mehr, um Kostensenkungsziele der Bâloise zu befriedigen - Jeder weitere Monat ohne Lösung senkt Gewinne um weitere 1 Million Euro - Heute großer demonstrativer Akt vor der Agentur für Arbeit gegen wirtschaftlich unsinnige mehr...
- 300 Goldmedaillen: NORMA mit DLG-Gold überhäuft Nürnberg (ots) - Der Discounter NORMA wurde von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für rund 300 seiner Food-Produkte jeweils mit der DLG-Medaille prämiert. Bei NORMA sieht man sich damit in der langjährigen Unternehmensstrategie bestätigt, das garantierte Qualitätsversprechen jeden Tag aufs Neue einzulösen: NORMA bietet den Verbrauchern nur beste und hochwertigste Lebensmittel zum günstigen Preis. Das Qualitätsverständnis der DLG basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie selbst entwickelten, anerkannten mehr...
- Atmel Standardizes on DDR2 for 400 MHz, High Speed-USB-Enabled ARM9-Based Embedded MPUs San Jose, California (ots/PRNewswire) - - SAM9G45 ARM9-based Embedded MPU offers 480 Mbps EHCI-compliant HS-USB with on-chip PHy, Ethernet and SDIO for high-speed connectivity, plus LCD and Touch Sensing for intelligent UIs. Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) announced today the release of the SAM9G45, the first member of a series of 400 MHz ARM926 embedded MPUs that support second generation Dual Data Rate DRAM (DDR2) and are optimized for industrial applications such as building automation, data loggers, POS terminals, alarm systems mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|