Allianz gegen Internet-Abzocke
Geschrieben am 03-08-2009 |
Berlin (ots) - VZBV und COMPUTERBILD machen gegen unseriöse Online-Anbieter mobil
Berlin, 3. August 2009 - Kosten, die bei Verträgen im Internet entstehen, sollten die Nutzer vorher immer separat bestätigen müssen. Das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), um die rasante Ausbreitung so genannter Kostenfallen im Internet zu stoppen. Täglich suchen Betroffene bei den Verbraucherzentralen Rat. "Wenn nichts passiert, können wir das Internet bald in World-Wide-Nepp umbenennen", so Vorstand Gerd Billen. Einen aktuellen Schutz für Verbraucher bietet eine von der Zeitschrift COMPUTERBILD entwickelte Software.
Ob Hausaufgabenhilfen, Kochrezepte oder Software: Mit unzähligen vermeintlichen Gratis-Diensten locken unseriöse Anbieter Internetnutzer in eine Kostenfalle. Viele Verbraucher rechnen nicht damit, für Dienste zahlen zu müssen, die es im Internet im Normalfall kostenlos gibt. Im guten Glauben geben sie ihren Namen und ihre Adresse an - und haben ein teures Abo oder einen kostenpflichtigen Zugang abgeschlossen. Kurze Zeit später kommt die Rechnung, Beträge von 200 Euro für zwei Jahre sind keine Seltenheit. Wer die unverschämten Rechnungen nicht begleicht, wird mit Drohungen, Mahnschreiben und Inkassobriefen eingeschüchtert. Das wirkt: Viele Nutzer zahlen aus schierer Angst.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert deshalb klarere gesetzliche Vorgaben, um die Preistransparenz im Internet zu erhöhen. "Dass ein Angebot Geld kostet muss für jedermann erkennbar sein, etwa durch ein deutlich sichtbares Abfragefeld", so Billen. In Frankreich ist dies bereits Gesetz, Kostenfallen sind dort kein Thema. In Deutschland liegt der Schaden im Millionenbereich. Nach Angaben der COMPUTERBILD verschickte die Firma Content Services Limited., Betreiber der berüchtigten Abzock-Seite opendownload.de, im April dieses Jahres in einer einzigen Woche 170.000 Rechnungen zu je 96 Euro. Hat nur jeder Zehnte die Forderung beglichen, bliebe ein Gewinn von rund 1,5 Millionen Euro, erzielt innerhalb weniger Tage.
Trotz Erfolgen vor Gericht geht Hase- und Igel-Spiel weiter
Seit Jahren gewinnt der Verbraucherzentrale Bundesverband gegen unseriöse Online-Anbieter ein Verfahren nach dem anderen. Trotzdem nimmt die Abzocke weiter zu. Mit geringer Anpassung starten die Betreiber einfach ein neues Angebot. Schärfere Sanktionen gegen die Hintermänner könnten helfen, diesem Hase- und Igel-Spiel einen Riegel vorzuschieben. "Anwälte, die im Auftrag der Betreiber Mahnschreiben wie Postwurfsendungen verschicken, muss die Zulassung entzogen werden können", fordert Billen. Auch stünden die Banken in der Pflicht, einschlägig bekannten Anbietern ein Konto zu verweigern.
Software schützt vor Abzock-Seiten
Da Aufklärung und Abmahnungen nicht mehr ausreichen, haben der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Zeitschrift COMPUTERBILD ihre Kräfte gebündelt. Eine Hilfe für Internetnutzer bietet jetzt die von COMPUTERBILD entwickelte Software "Abzock-Schutz". "Das kostenlose Programm lässt sich einfach in die Browser Firefox und Internet Explorer integrieren. Es warnt die Internetnutzer vor dem Besuch unseriöser Seiten und verweist auf gebührenfreie Alternativen", erklärt Chefredakteur Hans-Martin Burr. Herz der Software ist eine Datenbank, die bei jedem Start des Browsers aktualisiert wird. Eine Allianz aus Verbraucherschützern, Anwälten, dem Internetportal abzocknews.de und der COMPUTERBILD-Redaktion ergänzt diese Sperrliste ständig weiter. Zusätzlich kann jeder Nutzer selbst verdächtige Seiten melden.
Betroffenen rät der Verbraucherzentrale Bundesverband, Rechnungen nicht zu begleichen und sich im Zweifel an die örtliche Verbraucherzentrale zu wenden. Die Gefahr, von den Anbietern verklagt zu werden, ist erfahrungsgemäß äußerst gering. "Das ganze System ist darauf angelegt, die Rechnungsempfänger zu verängstigen und direkt zur Zahlung zu bewegen. An einer gerichtlichen Klärung haben die Anbieter gar kein Interesse", so Billen. Wer einmal gezahlt hat, dessen Geld ist in der Regel verloren. Viele Unternehmen sitzen im Ausland und verschwinden von der Bildfläche sobald jemand Schadensersatzansprüche stellt.
- Software "Abzock-Schutz" auf Heft-CD/-DVD in COMPUTERBILD 17/2009 und im Internet unter http://sicherheitscenter.computerbild.de
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. - Steffen Küßner - Tel. (030) 258 00-524 - kuessner@vzbv.de - www.vzbv.de
COMPUTERBILD - Daniel Rasch - Tel. (040) 34 06 88 21 - drasch@computerbild.de - www.computerbild.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
217113
weitere Artikel:
- FORUM PARISER PLATZ "Die Kanzlerin" / PHOENIX-Programmhinweis für Sonntag, 16. August 2009, 13 Uhr und 22.30 Uhr Bonn (ots) - Michael Hirz und Sabine Adler diskutieren mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Auf dem Papier und nach Umfragen haben Union und FDP die Bundestagswahl im Herbst schon so gut wie gewonnen. Selbst US-Präsident Barack Obama gratulierte der Kanzlerin unlängst. Aber kommen die Glückwünsche vielleicht zu früh? Noch sind es rund sechs Wochen bis zur Wahl und Angela Merkel kann ihrer Sache nicht sicher sein. Schließlich machte auch ihr Amtsvorgänger Gerhard Schröder bei seiner Wiederwahl aus zunächst aussichtloser Position mehr...
- COMPUTERBILD SPIELE: Preisschock bei Prozessoren Hamburg (ots) - COMPUTERBILD SPIELE testet zehn PC-Prozessoren / Deutliche Leistungsunterschiede / Viele Prozessoren sind völlig überteuert Wenn der PC mal wieder etwas länger braucht, liegt das häufig am Prozessor, dem Herzstück eines Rechners. Generell gilt: Je höher die Leistung des Prozessors und der Grafikkarte, desto schneller arbeitet der PC. Vor allem grafisch aufwendige Spiele oder Videobearbeitungsprogramme stellen höhere Anforderungen an den Prozessor als normale Arbeitsprogramme. Viele Nutzer rüsten deshalb mit stärkeren mehr...
- Die Eidgenossen auf einen Blick: yellow1.com integriert Schweizer Personenverzeichnis mit 5 Millionen Einträgen Berlin (ots) - Die Business-Suchmaschine yellow1.com baut ihren Datenpool weiter aus: Das Such- und Auskunftsportal nimmt die Adressen und Kontaktdaten von ca. 5 Millionen Schweizern auf. Die Daten wurden von der Schober Group lizenziert und stehen ab sofort unter http://www.yellow1.com zur Verfügung. Damit setzt yellow1.com das Konzept weiter fort, zahlreiche Informationen und Services unterschiedlicher Suchdienste übersichtlich auf nur einer Seite zu bündeln. Auf yellow1.com können Anwender viele verschiedene Datenquellen durchsuchen mehr...
- Eroberer der Hölle / ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung"über Leben in der Wüste Mainz (ots) - Wüsten und Halbwüsten bedecken etwa ein Drittel der Landfläche auf der Erde, und sie breiten sich immer weiter aus. Für das ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" geht Professor Harald Lesch am Mittwoch, 5. August 2009, 22.15 Uhr, auf Entdeckungsreise in diese unwirtlichen Lebensräume, die trotz aller Widrigkeiten eine erstaunliche Lebensvielfalt bieten. Die Namib ist eine der ältesten und trockensten Wüsten der Welt. Sie erstreckt sich etwa 2000 Kilometer entlang der Atlantikküste Afrikas. Trotz der Nähe des mehr...
- Tipps und Tricks von "Fish 'n' Fun"-Moderator Auwa Thiemann: Von Fischen und Familien: Erstes BLINKER-Angelcamp Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Europas größtes Anglermagazin Blinker aus dem Hamburger JAHR TOP SPECIAL VERLAG veranstaltete in Schleswig-Holstein erstmals ein zweitägiges Angelcamp für Familien. Unter Anleitung von "Fish 'n' Fun"-Moderator Auwa Thiemann gab es Erfolgserlebnisse zuhauf: Jede Menge Fische landeten am Haken von Groß und Klein. Gleich mit dem ersten Blinker-Feriencamp konnte der Hamburger JAHR TOP SPECIAL VERLAG alte Angelhasen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|