Weihnachten im Sommer / AIFS vermittelt Au Pairs jetzt auch nach Neuseeland
Geschrieben am 10-08-2009 |
Bonn (ots) - Den Au Pair Programmen in den USA und in Australien folgt nun ein neues Angebot in Neuseeland. Wer plant, Weihnachten dieses Jahr im Sommer zu feiern, sollte sich jetzt für "Au Pair in New Zealand" bewerben. "Ich bin froh, dass wir dem starken Interesse an Au Pair Programmen nun mit einem neuen Zielland nachkommen können", freut sich Daria Bitniok, Au Pair Programmleiterin bei AIFS. Für das neue Programm werden ab sofort Bewerbungen entgegengenommen. Junge Menschen ab 18 Jahren haben die Wahl zwischen der Betreuung von Kindern unter fünf Jahren oder etwas älteren Kindern ab fünf Jahren. "Als Au Pair erhält man ein wöchentliches Taschengeld, Urlaub und hat einfach die unglaubliche Chance, das Gastland, integriert in eine Familie, kennen zu lernen;" schwärmt Jeanette Scholz, ehemalige Au Pair Teilnehmerin. Nach dem Au Pair Aufenthalt in Neuseeland bleibt noch Zeit, das Land kreuz und quer zu durchreisen und z.B. einen Abstecher nach Australien zu unternehmen. Wer einen Au Pair Aufenthalt plant, sollte sich auf der Website www.aifs.de die Berichte und Fotos von ehemaligen Au Pairs nicht entgehen lassen. AIFS ist telefonisch gebührenfrei unter 0800-777 22 99 zu erreichen.
AIFS wurde 1964 gegründet und hat seitdem weltweit mehr als eine Million Schüler, Studenten und Lehrer ins Ausland vermittelt. Von High School Aufenthalten über Au pair Jobs und Sprachreisen bis hin zu Work and Travel Angeboten bietet AIFS viele Möglichkeiten, Auslandserfahrungen zu sammeln.
Originaltext: AIFS Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68106 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68106.rss2
Pressekontakt: Barbara Hassels Presse-/Öffentlichkeitsarbeit t: +49(0)228-95730-31 m: +49(0)1520-1588510 f: +49(0)228-95730-39 e: bhassels@aifs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
218178
weitere Artikel:
- Startschuss für den "n-tv Hilfstruck" / Börsenkorrespondent Markus Koch bricht nach Rumänien auf Köln (ots) - Heute tritt der "n-tv Hilfstruck" seine Reise in Richtung Rumänien an. Das Hilfsprojekt, eine Aktion von "Börsianer handeln" in Zusammenarbeit mit n-tv, bringt Sachspenden in ein Kindertageszentrum im rumänischen Dorf Petrila. Mit an Bord: Markus Koch, als n-tv-Börsenkorrespondent an der New Yorker Wall Street bekannt. Im Rahmen seines Engagements für "Börsianer handeln" hat er die Hilfsaktion ins Leben gerufen. Markus Koch und n-tv geben vor der Alten Börse in Frankfurt am Main den Startschuss. Nach einer Zwischenstation mehr...
- Das Erste / Erfolgreicher Bundesliga-Auftakt in der ARD / Insgesamt 2,5 Millionen Zuschauer sahen gestern Berichterstattung in den Dritten München (ots) - Die Fußball-Bundesliga ist in der ARD hervorragend in die Saison 2009/10 gestartet. Im Schnitt sahen am Freitagabend, 7. August 2009, knapp 5,4 Millionen Zuschauer das Auftaktspiel VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart live im Ersten. Der Marktanteil von 23,5 Prozent lag dabei auf dem gleichen Niveau wie beim Auftaktspiel FC Bayern - HSV vor einem Jahr. Auch die "Sportschau" am Samstag knüpfte nahtlos an die Quoten der vergangenen Saison an: Durchschnittlich 4,44 Millionen Zuschauer verfolgten am 8. August 2009 die Berichterstattung mehr...
- Dieselruß und Gletscherschmelze: Neuer Film zeigt Hintergründe des Klimawandels Berlin (ots) - Das Bündnis "Rußfrei fürs Klima" zeigt in einem Kurzfilm die Ursachen der Gletscherschmelze in der Arktis und im Hochgebirge - Interessierte können den Film im Internet herunterladen, der sich besonders als Schulungsmaterial eignet Dieselruß aus Automotoren ist eine der Ursachen für die Gletscherschmelze in der Arktis und im Hochgebirge. Wissenschaftler des Weltklimarats IPCC und des NASA Goddard-Instituts für Weltraumstudien schätzen, dass der Ruß zu 20 bis 50 Prozent für das schnelle Schmelzen der Gletscher verantwortlich mehr...
- "Streiflichter": Presse Update vom 10. August 2009 München/Geiselgasteig (ots) - In der jüngsten Ausgabe der "Streiflichter", dem Presse-Update der Bavaria Film Gruppe, informieren wir Sie u.a. über folgende Themen: Am 10. August 2009 beginnen die Dreharbeiten für "Inga Lindström: Mittsommertango" (AT) mit Elzemarieke de Vos, Michaela May, Michael Mendl, Robert Seeliger, Harry Blank und Jeanne Tremsal in den Hauptrollen. Auch international findet "Inga Lindström" großen Anklang und wurde seit 2004 bereits in zwölf Länder verkauft. Erst am 4. August wurde die Folge "La signora del faro" mehr...
- 6500 Euro für drei Bier: Auto Europe sagt, wo Verkehrsverstöße teuer werden München (ots) - Ob Laissez-faire in Frankreich oder Dolce Vita in Italien: Im Urlaub lebt es sich lockerer als zu Hause. Und auch beim Einhalten strikter Verkehrsregeln drückt mancher Autofahrer lieber ein Auge zu. Dabei sollten sich Reisende genau an die gesetzlichen Vorschriften in ihrem jeweiligen Urlaubsland halten. Denn ausländische Verkehrsregeln weichen teilweise erheblich von deutschen Bestimmungen ab und Knöllchen und Co. fallen mitunter viel teurer aus. Der Mietwagenbroker www.autoeurope.de sagt, wo und welche Verstöße besonders mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|