Pressekonferenz zum Thema "Einschulung mit Diabetes - Diabetes bei Kindern und Jugendlichen"
Geschrieben am 18-08-2009 |
Mainz (ots) - Die Sommerferien enden in vielen Bundesländern in den nächsten Tagen. Dies bedeutet auch, dass Tausende 6- und 7-jährige Kinder eingeschult werden. Die Einschulung ist ein großer Schritt für Kinder und Eltern. Eine aufregende Zeit steht ihnen bevor. Die meisten freuen sich auf die neuen Herausforderungen als Schulkind. Was aber, wenn es neben den Herausforderungen, die die Einschulung an Kind und Eltern stellt, auch noch einen Diabetes zu bewältigen gilt? Was, wenn Eltern darum kämpfen müssen, dass ihr Kind mit Diabetes überhaupt eingeschult wird und an allen Aktivitäten, Ausflügen und Sport teilnehmen darf?
Junge Menschen mit Diabetes erhalten zu wenig soziale und psychologische Unterstützung. Vor allem in der Schule hapert es mit einer guten Betreuung. Neun von zehn Kindern mit Diabetes haben keine Unterstützung in der Schule, sechs von zehn haben ihren Blutzucker in der Schule nicht gut im Griff. Nur selten werden hilfreiche Maßnahmen in der Schule diskutiert. Eltern und junge Menschen mit Diabetes glauben zudem, dass die Erkrankung Einfluss auf die schulischen Leistungen hat. Dies sind einige der Erkenntnisse, die die 2007 weltweit durchgeführte Studie DAWN Youth WebTalk herausstellt.
Weltweit leben ca. 440.000 Kinder zwischen 0 und 14 Jahren mit einem Diabetes. Jedes Jahr wird von mehr als 70.000 neuen Fällen berichtet. Dies entspricht ca. 200 neuen Diagnosen täglich!
Typ 1 Diabetes bei Kindern ist eine Folge der Zerstörung insulinproduzierender Zellen in der Bauchspeicheldrüse und ist nicht heilbar. Diabetes in der Kindheit erhöht das Risiko von Komplikationen wie frühzeitiges Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Folgeerkrankungen wie Erblindung, Nierenversagen oder neurologische Schäden. Die Lebenserwartung verkürzt sich im Mittel um 10 bis 20 Jahre. Die Diabetesdiagnose eines Kindes wirkt sich auch auf die Familie aus. Kleine Kinder können ihre Erkrankung weder verstehen noch handhaben, die Last der Behandlung müssen sich die Eltern teilen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGDP) freut sich, dass sich die Möglichkeit ergeben hat, am Mittwoch, den 26. August 2009 von 11.00-14.00 Uhr im Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften in Berlin eine Pressekonferenz zum Thema "Einschulung und Diabetes - Diabetes bei Kindern und Jugendlichen" durchzuführen. Um ein umfassendes Bild rund um das Thema "Diabetes bei Kindern" aufzeigen zu können, werden während der Pressekonferenz ein Kind mit Diabetes, ein Kinderdiabetologe, eine Politikerin, eine Diabetesberaterin und ein Lehrer zu Wort kommen.
Die AGPD möchte mit der Pressekonferenz auf die Herausforderungen, denen sich Kinder und deren Familien in Bezug auf den Diabetes gegenüber sehen, aufmerksam machen. Unterstützt wird die Pressekonferenz von der Novo Nordisk Pharma GmbH, die sich u.a. durch das DAWN Youth-Programm besonders für Kinder mit Diabetes engagiert.
Im Anschluss an die Pressekonferenz haben Sie die Möglichkeit unsere Posterausstellung zum Thema "Diabetes bei Kindern und Jugendlichen weltweit" zu besuchen.
Originaltext: Novo Nordisk Pharma GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21280 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21280.rss2
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Sarah Lux Assistant Congress & Communication Management Novo Nordisk Pharma GmbH Brucknerstrasse 1 D-55127 Mainz Germany +49 6131 903227 (direct) +49 6131 903396 (fax) slux@novonordisk.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
219525
weitere Artikel:
- Studie: Wirtschaftskrise stärkt Geborgenheitsbedürfnis (mit Grafik) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Wirtschaftskrise schürt das Geborgenheitsbedürfnis von Singles. Bei der Partnerwahl spielen Status und Geld verstärkt eine Rolle. Emotionaler Stress und Zukunftsängste plagen besonders weibliche Singles. Diese und weitere Krisen-Auswirkungen auf das Liebesleben ermittelte die Online-Partnervermittlung ElitePartner.de in einer aktuellen Studie. Es wurden über 10.000 Singles und 10.000 mehr...
- POPSTARS - DU & ICH: Casting der Superlative in der 7000 Zuschauer großen Porsche-Arena Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - "POPSTARS ist in diesem Jahr wie für uns gemacht", freuen sich die Zwillinge Elli und Nelli beim Casting in Stuttgart. Die 20-jährigen Schwestern aus Sigmaringen machen seit Jahren zusammen Musik, und dass bei POPSTARS - DU & ICH in diesem Jahr ein Duo gesucht wird, kommt ihnen gerade recht. Gemeinsam treten sie vor die Jury, um Detlef D! Soost, Michelle Leonard und Alex Christensen mehr...
- Erfolgreicher Serienabend für RTL / Bestwert für "Doctor's Diary" Köln (ots) - Die dritte Folge von "Doctor's Diary - Männer sind die beste Medizin" erreichte am Dienstagabend ab 20.15 Uhr einen Marktanteil von 18,6 Prozent bei den jungen Zuschauern und war damit Spitzenreiter in der Prime-Time bei den 14- bis 49-Jährigen (1,99 Millionen Zuschauer). Beim Gesamtpublikum legte die RTL-Serie mit 2,54 Millionen Zuschauern (9,1 % Marktanteil) ebenfalls zu. Erfolgreich schlug sich auch die zweite Doppelfolge der neuen Comedy-Serie "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn in der Hauptrolle: Die erste Episode erreichte mehr...
- Mit assona rundum sicher von London bis Amsterdam / Zehn Tipps zum Schutz von Handy, Kamera & Co auf Städtereisen Berlin (ots) - Romantische Spaziergänge durch Tallinn, ein Besuch bei Madame Tussauds in London oder lieber eine stimmungsvolle Fahrt durch die Grachten Amsterdams? Ganz gleich welche europäische Metropole Europas Sie bevorzugen, der Herbst ist die beste Reisezeit für eine Städtereise. Doch Vorsicht, auch auf einem Wochenendtrip sind Handy, Kamera & Co Gefahren ausgesetzt, denn überall, wo sich Touristen tummeln, sind Langfinger nicht weit. Ihr Ziel ist, Urlaubern neben Bargeld und Kreditkarte auch Handy, Digitalkamera oder MP3-Player mehr...
- Gesetzliche Unfallversicherung: Was tun bei psychischen Belastungen in der Berufsausbildung? Berlin (ots) - Die Schule ist vorbei, der Berufsalltag beginnt. Der Start in diesen neuen Lebensabschnitt kann allerdings auch zu erhöhtem Druck und psychischen Belastungen für die Berufsanfänger führen. Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres geben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen deshalb Tipps, was Auszubildende tun können, wenn Stress, Mobbing oder Gewalt zum Problem werden. Stress Stress wird definiert als ein Gefühl, die Anforderungen mit den verfügbaren Mitteln nicht bewältigen zu können. Die Folgen reichen von Müdigkeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|