Angela Merkel im COSMOPOLITAN Exklusiv-Interview "Frauen sollten sich mehr zutrauen!"
Geschrieben am 19-08-2009 |
München (ots) -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Angela Merkel, 55, könnte am 27. September zum zweiten Mal Bundeskanzlerin werden. Im COSMOPOLITAN-Interview spricht sie unter anderem über folgende Punkte:
Gleichberechtigung im Job "Es kann nicht sein, dass eine Frau mit Kindern, die für eine bestimmte Zeit nicht oder nur Teilzeit arbeitet, als nicht mehr karrierefähig angesehen wird."
"Ab und zu muss eine männliche Führungskraft auch den Mut haben, eine Frau in eine Führungsposition zu nehmen. Es heißt immer so schnell, es gebe keine geeignete Bewerberin. Das ist Unsinn."
"Die Bankenwelt ist z.B. an der Spitze immer noch zu einseitig von Männern dominiert. Wenn Frauen in Spitzenfunktionen sind, ist sicherlich nicht alles anders - aber es wird manchmal doch von einer anderen Perspektive, vor allem sehr pragmatisch gedacht. So gesehen kann die Wirtschaft durchaus von mehr Frauen in Leitungsfunktionen profitieren."
Vätermonate "Die Arbeitgeber müssen umdenken, weil auch Männer Elternzeit nehmen wollen."
Bankenkrise "Natürlich ist man dann auch wütend darüber, was da von verantwortungslosen Leuten auf internationalen Märkten angerichtet wurde. Aber ich kann mich dennoch nicht die ganze Zeit mit solchen Emotionen aufladen, sondern muss Dinge sorgfältig erledigen."
Kraft tanken "(Ich tanke Kraft) beim Kochen, im Garten, beim Wandern in der Uckermark und im Gespräch mit der Familie oder Freunden über ganz anderes als Politik."
Positive Seiten ihres Amtes "Ich sage mir: Du kannst so viele interessante Menschen kennen lernen. Die Leute, die dir begegnen, freuen sich auf dich, sie haben sich oft wochenlang auf unser Treffen vorbereitet. Wenn sie dann kommen, und ich habe schlechte Laune und bin genervt, dann ist das doch traurig. Weil ich das weiß, bin ich wieder besser gelaunt."
Globale Politik "Es wird (in Zukunft) noch selbstverständlicher sein, dass man global denkt und weiß, dass man zum Beispiel ohne China oder Indien kein globales Problem lösen kann."
Das ausführliche Interview mit Angela Merkel erscheint in der neuen COSMOPOLITAN (ET 20.08.2009) und ist als PDF beigefügt.
Originaltext: Cosmopolitan Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/45267 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_45267.rss2
Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Sigrid Weiske Tel.: 089 / 9234-308 E-Mail: sigrid.weiske@mvg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
219777
weitere Artikel:
- Urlaub mit Verlängerung - nachhaltige Erholung durch Herausforderungen / Wissenschaftler betonen die Wichtigkeit des "Urlaubs nach dem Urlaub" Hamburg (ots) - Ein Urlaub kann Ihr Leben retten! Eine Untersuchung der State University of New York in Oswego hat gezeigt, dass Menschen, die innerhalb von 5 Jahren mindestens dreimal verreisen, deutlich seltener einen Herzinfarkt erleiden als Daheimgebliebene. Doch auch wer nicht so oft rauskommt, kann noch hoffen. Denn ebenso wichtig wie die Zahl der Reisen ist die Frage, wie lange die Erholung nach einem Urlaub anhält. Das Männer-Lifestylemagazin "Men's Health" (Ausgabe 9/2009, EVT 19.08.2009) hat Erholungsforscher gefragt, wie sich mehr...
- text intern-Verlagsranking: Bauer ist Effizienz-Sieger Hamburg (ots) - Die Bauer Media Group steht im Ruf, so penibel wie kein anderer auf Kosten zu achten und Sparpotenziale konsequent auszuschöpfen - und damit auch besser durch Krisenzeiten wie heute zu kommen. Der Brancheninformations-Dienst text intern hat sich die entsprechenden Kennzahlen von 13 klassischen Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen einmal genauer angesehen - mit verblüffenden Ergebnissen: Bauer bezahlt jedem einzelnen Mitarbeiter im Durchschnitt keinesfalls das geringste Gehalt in der Branche, wie gemutmaßt wird. Der Kostenaufwand mehr...
- Aktualisierter Bußgeldkatalog: neue Regelungen für Inline-Skater Wiesbaden (ots) - Neues Verkehrszeichen für Inline-Skater: Ab 1. September 2009 können die Sportler mit dem Schild "Inline-Skater frei" gekennzeichnete Radwege oder Straßen mitbenutzen. Gleichzeitig gelten für Inline-Skater deutlich höhere Bußgelder. Das Infocenter der R+V Versicherung hat die neuen Regelungen in seinen Bußgeldkatalog aufgenommen. Die Broschüre kann im Internet heruntergeladen werden. Grundsätzlich gilt für Inline-Skater nach wie vor, dass sie auf dem Bürgersteig fahren müssen. "Fehlt das neue Verkehrsschild, ändert mehr...
- Wer Nein sagt, macht Karriere München (ots) - 19. August 2009 - Wer auf Gequatsche und Worthülsen verzichtet, wirkt vertrauens- und glaubwürdiger, authentischer und menschlicher. Das berichtet das G+J-Magazin EMOTION (Ausgabe 09/2009 ab heute im Handel). Für Thilo Baum, Rhetorik-Profi und Autor, ist gute Sprache eine, die jeder versteht. "Lassen Sie sich nicht vom Sprachmüll Ihrer Umwelt einseifen", sagt der Experte. Die aufgeblasene "Benchmark" wird als "Maßstab" greifbarer, genau wie "das Ergebnis hätte besser sein können" klarer ist als ein "suboptimaler Output". mehr...
- BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist Kohlendioxid? Ludwigshafen (ots) - Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen - wie zum Beispiel der fossilen Energieträger Kohle oder Erdöl aber auch bei der Zellatmung von Lebewesen. Der Kohlenstoff reagiert dabei mit dem Sauerstoff der Luft und verbindet sich zu Kohlendioxid. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund um das Thema Chemie. Direkt anhören: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|