Falsch verstandene Tapferkeit / Warum man trotz Sorge um den Arbeitsplatz eine Krankheit besser auskurieren sollte
Geschrieben am 23-08-2009 |
Baierbrunn (ots) - Wer sich öfter gesundheitlich angeschlagen in die Arbeit schleppt, muss im Endeffekt länger zu Hause bleiben als Kollegen, die ihre Krankheit gleich richtig auskurieren. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf eine Studie von Ärzten in Dänemark mit 12000 Teilnehmern. Einer der Hauptgründe für die falsch verstandene Tapferkeit: Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2009 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Originaltext: Wort und Bild - Apotheken Umschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52678 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
Pressekontakt: Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.gesundheitpro.de www.wortundbildverlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
220403
weitere Artikel:
- Rollstühle & Co.: Persönliche Beratung kommt bei den Kunden an Hamburg (ots) - Ob Rollstuhl, Hörgerät oder auch das Blutzuckermessgerät: Jeder kann in die Situation kommen, auf medizinisch notwendige Hilfsmittel angewiesen zu sein. Damit die Versicherten das Hilfsmittel bekommen, das am besten zu ihnen und ihrer Situation passt, setzt die Techniker Krankenkasse (TK) auf eine persönliche Beratung durch einen spezialisierten Partner. 90 Prozent der betroffenen TK-Kunden gaben nun in einer Befragung an, dass sie mit diesem Angebot zufrieden oder sehr zufrieden waren und auch das empfohlene Hilfsmittel mehr...
- Gehen Sie zur Wahl? Diese Stars schon! Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - "Ich gehe" sagen Promis wie Bastian Schweinsteiger, Stefan Raab, Wigald Boning, Sonya Kraus, Kim Heinzelmann, Aiman Abdallah, Kai Pflaume, Peter Limbourg, Matthias Opdenhövel, Sara Nuru und viele mehr. Gemeint ist der Gang zur Wahlurne, angesprochen werden besonders die Jung- und Nichtwähler. Jeder, der bei kabel eins, N24, ProSieben und Sat.1 Rang und Namen hat, hat sich in den letzten mehr...
- Kleiner Stich, große Wirkung / Wie Diabetiker Fehler beim Insulinspritzen vermeiden Baierbrunn (ots) - Rund zwei Millionen Diabetiker in Deutschland spritzen sich täglich Insulin. Weil dabei häufig Fehler gemacht werden, die zu Entgleisungen der Blutzuckerwerte führen können, zeigt das Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber", worauf es ankommt: So sollte kurz wirkendes Insulin am besten in den Bauch gespritzt werden, langwirkendes in den Oberschenkel oder ins Gesäß. Der Grund: Vom Bauch gelangt Insulin schneller ins Blut, vom Oberschenkel und Gesäß nur langsam. Außerdem empfiehlt es sich, Einstichstelle und Penkanüle mehr...
- "Ja zum Älterwerden" / Ex-Familien-Ministerin Ursula Lehr fordert beim Kolping-Seniorenforum: "Machen wir die gewonnenen Jahre zu erfüllten Jahren" Köln/Bad Honnef (ots) - Unsere Gesellschaft wird immer älter. Lag das Durchschnittsalter zu Beginn des vorigen Jahrhunderts noch bei 45 Jahren für Männer und 48 für Frauen, so werden sie heute 78 beziehungsweise 83. "Und die Tendenz ist weiter steigend", berichtete die Alternsforscherin Ursula Lehr den mehr als 130 Teilnehmern beim Kolping-Senioren-Forum in Bad Honnef. Von Freitag bis Sonntag befassen sich die am Thema "Aktiv ab 50" Interessierten mit den Auswirkungen einer immer älter werdenden Gesellschaft. "Wir leben in einer Gesellschaft mehr...
- WILDBIOLOGIE: Wanderlustige Wölfe Hamburg (ots) - Wölfe führen ein sehr "ausschweifendes" Leben. Wie das Magazin GEO in seiner September-Ausgabe berichtet, entfernen sie sich mitunter Hunderte von Kilometern von ihrem Heimatort, bevor sie wieder zu diesem zurückkehren. Diese ausgeprägte Wanderlust wurde nun erstmals entdeckt, nachdem die Forscherinnen Gesa Kluth und Ilka Reinhardt jungen Wölfen aus der Oberlausitz Sendehalsbänder umgeschnallt hatten. Per SMS übermittelten die Geräte den jeweiligen Aufenthaltsort der Tiere. Einer der Wolfsrüden durchquerte auf seiner Reise mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|