Korrigierte Fassung (Korrektur im zweiten Abschnitt: Rollenbeschreibungen) / ZDF dreht "Auf Doktor komm raus" (AT) in Berlin und Brandenburg
Geschrieben am 25-08-2009 |
Mainz (ots) - ZDF dreht "Auf Doktor komm raus" (AT) in Berlin und Brandenburg Komödie mit Andreas Pietschmann, Henry Hübchen und Marie Gruber
In Berlin und Brandenburg haben am Montag, 24. August 2009, die Dreharbeiten zu der ZDF-Komödie "Auf Doktor komm raus" (Arbeitstitel) begonnen. Neben der amüsant aufbereiteten Problematik fehlender Landärzte in dünn besiedelten Gegenden Deutschlands wird auch die Geschichte von Menschen erzählt, die um ihren Stolz und ihre Selbstachtung kämpfen und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Die Hauptrollen spielen Andreas Pietschmann, Henry Hübchen, Marie Gruber und Mira Bartuschek. Das Buch stammt von Xao Seffcheque und Jürgen Starbatty. Matthias Keilich führt Regie.
Eigentlich wollte der junge Berliner Arzt Jan Büchner (Andreas Pietschmann) auf direktem Weg für eine Woche an die Ostsee fahren. Doch eine Umleitung zwingt ihn zu einer Fahrt über Land. Mitten im Nirgendwo, kurz hinter dem kleinen Ort Marienhagen, geht sein Auto kaputt. Die Bewohner kümmern sich rührend um Jans Wohl und tun alles, um ihm den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Unerklärlicherweise lassen die Ersatzteile für Jans Auto immer länger auf sich warten... Was Jan nicht wissen kann: Schon seit Jahren suchen die Marienhagener nach einem Nachfolger für ihren alten Landarzt. Die Nachbar¬gemeinde Altdorf hat das gleiche Problem, aber die Bürgermeisterin Hanna Galitzki (Marie Gruber) hat einen besonderen Trumpf im Ärmel: ihre schöne Tochter Lissy (Mira Bartuschek). Zudem hat sie eine ganz persönliche Rechnung mit dem Marienhagener Ortsvorstand Strakow (Henry Hübchen) zu begleichen. Und so beginnt ein Wettstreit um den attraktiven, jungen Arzt.
Produziert wird der Fernsehfilm von der Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH, Hamburg (Producer: Johannes Pollmann). Die Redaktion im ZDF hat Thorsten Ritsch. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September. Ein Sendetermin im ZDF steht noch nicht fest.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
220732
weitere Artikel:
- massa-Open 2009: bundesweite Ausbauhaus-Besichtigung / In ganz Deutschland öffnen Baufamilien ihre Türen für Besucher Simmern (ots) - Am Sonntag, dem 30. August 2009, laden massa-Baufamilien in ganz Deutschland von 10 bis 18 Uhr zur Besichtigung ihres Ausbauhauses ein. In über 40 Städten beteiligen sich Bauherren an den massa-Open 2009 und informieren über ihre persönlichen Bauerfahrungen. Teilnehmer können außerdem einen flotten Ford Ka gewinnen. Bei den massa-Open 2009 haben Besucher die seltene Möglichkeit, sich einmal direkt vor Ort bei einem Bauherrn ein eigenes Bild über Aufbau und Qualität moderner Fertighäuser zu machen. Im persönlichen Gespräch mehr...
- Innungskrankenkassen: Anträge auf Pflegebedürftigkeit erheblich gestiegen Berlin (ots) - IKK e.V.-Geschäftsführer: "Beratung für Betroffene und Angehörige aus einer Hand ist ein Muss." Die Innungskrankenkassen (IKKn) registrieren eine starke Zunahme der Anträge auf Pflegebedürftigkeit. 2006 forderten noch knapp 25.500 IKK-Versicherte Leistungen aus der Pflegeversicherung. 2008 waren es knapp 32.000 Versicherte, so eine aktuelle statistische Erhebung. Allein die BIG direkt gesund verzeichnete im vergangenen Jahr ein Antragsplus von 163 Prozent im Vergleich zu 2007. Bei der IKK Thüringen waren es 20 Prozent. mehr...
- Exklusiv-Umfrage der Frauenzeitschrift Laura ergibt: Rund 80 Prozent der Familien essen jeden Tag gemeinsam! Hamburg (ots) - Die gemeinsame Mahlzeit ist das stärkste Bindeglied für die heutigen Familien. Das ergab eine exklusive Studie der wöchentlichen Frauenzeitschrift Laura. Demnach nehmen rund 80 Prozent der Familien jeden Tag mindestens eine Mahlzeit gemeinsam ein. Patchworkfamilien, Schul- und Arbeitszeiten, die nicht zusammenpassen und Jugendliche vor dem PC mit Stapeln von leeren Pizza-Kartons neben sich - so stellt man sich das Familienleben in den Zeiten der "Super Nanny" vor. Doch weit gefehlt - die aktuelle Laura-Studie zeigt, dass mehr...
- Jan Delay entthront Michael Jackson in den Album-Charts Baden-Baden (ots) - Jan Delay beendet Michael Jacksons Herrschaft in den deutschen Album-Charts. "Wir Kinder vom Bahnhof Soul" sprintet direkt an die Spitze und zeigt der Konkurrenz die Hacken. Für den deutschen Musiker ist es die zweite Nummer-eins-Platzierung als Solo-Act nach "Mercedes Dance". Jacksons Best-of "King Of Pop" tritt den Rückzug auf Platz zwei an, wie media control mitteilt. Position drei erobert Marit Larsen mit ihrem Debüt-Album "If A Song Could Get Me You". In den Single-Charts setzt die Norwegerin noch einen drauf: mehr...
- Lebensträume erfüllen helfen / Stiftung Darmerkrankung vergibt Ausbildungsstipendien / Stiftungsfest am 4. September 2009 in Hamburg Hamburg (ots) - Am 4. September 2009 vergibt die Stiftung Darmerkrankungen offiziell die ersten Ausbildungsstipendien an junge Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Im Rahmen eines Stiftungsfests im Hotel Louis C. Jakob Hamburg werden 13 begabte Auszubildende, Studierende, Absolventen und Berufstätige in Weiterbildung ausgezeichnet. Sie erhalten für ihr individuelles Ausbildungsvorhaben Stipendien in Höhe von jeweils bis zu 10.000 Euro. Die chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|