Im Sommer mehr Reifenplatzer
Geschrieben am 28-08-2009 |
Stuttgart (ots) - Bei sommerlichen Temperaturen häufen sich die gefährlichen Reifenplatzer, warnen die Unfallexperten von DEKRA. Am schnellsten machen Pneus bei zu geringem Reifenluftdruck schlapp. Davor schützen sich Autofahrer am besten, wenn sie vor längeren Reisen den Reifendruck überprüfen und der Beladung anpassen.
Franz Nowakowski, Reifensachverständiger bei DEKRA, kennt die Gründe für das höhere Reifen-Risiko in der Reisesaison: "Treffen schnelle Autobahnfahrten, ein voll beladenes Fahrzeug und geringer Reifenluftdruck zusammen, wird es gefährlich. Muss der Reifen zu stark arbeiten, überhitzt er sich und droht über kurz oder lang zu kollabieren." Besonders hoch ist dieses Risiko bei älteren Reifen über sechs Jahren. DEKRA empfiehlt deshalb dringend, vor Antritt längerer Fahrten den Reifendruck am kalten Reifen zu kontrollieren und der Beladung anzupassen. "Mit 0,2 bar mehr im Reifen als die Betriebsanleitung vorgibt, ist man auf der sicheren Seite", sagt Nowakowski.
Das Alter der Reifen können Autofahrer mit einem Blick auf die Reifenflanke leicht ablesen. Die dort eingeprägte vierstellige DOT-Nummer verrät das Produktionsdatum. Die ersten beiden Ziffer stehen für die Woche, die letzten beiden für das Jahr der Herstellung. Ein Reifen mit der Nummer 2703 zum Beispiel stammt aus Woche 27 des Jahres 2003. Aus Gründen der Sicherheit sollten Reifen, die älter als sechs Jahre sind, ausgetauscht werden, selbst wenn sie noch mehr als die vorgeschriebenen 1,6 Millimeter Profil haben.
Originaltext: Dekra AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6647 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6647.rss2
Pressekontakt: DEKRA e.V. Presse & Information Volker Dede E-Mail: volker.dede@dekra.com Tel.: 0711 7861-2513
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
221476
weitere Artikel:
- 10.000 Fachärzte und Wissenschaftler treffen sich / Internationaler Dermatologenkongress in Berlin bringt Neuigkeiten Berlin (ots) - Erstmalig in Berlin, findet vom 07. bis 11. Oktober 2009 im Internationalen Congress Centrum (ICC) der weltweit größte Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) statt. Hierzu werden rund 10.000 Fachärzte, Forscher und Wissenschaftler aus der ganzen Welt erwartet. "What´s New in Dermatology" ist das Motto des 18. EADV-Kongresses, für den über 500 hochkarätige Sprecher in 150 Symposien, interaktiven Fortbildungen, Plenarvorträgen und Workshops zur Verfügung stehen. Präsentiert und diskutiert werden mehr...
- "Noch mal richtig Gas geben": ZDF-Dokumentation über Männer in den Wechseljahren Mainz (ots) - Sie sind zwischen 40 und 50 Jahre alt, und sie wollen es noch mal wissen. Auch bei Männern in der Lebensmitte beginnt die biologische Uhr zu ticken, die Angst vor dem Altwerden ergreift sie. Während die äußerlichen Zeichen des Älterwerdens kaschiert werden können, sind die inneren Verunsicherungen sind nicht so leicht zu überspielen. Die Dokumentation "Noch mal richtig Gas geben", die das ZDF am Dienstag, 1. September 2009, 22.15 Uhr, in seiner Reihe "37°" ausstrahlt, porträtiert Männer in den Wechseljahren. Die Autorinnen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 39/09 Mainz (ots) - Woche 39/09 So., 20.9. Bitte Programmänderung beachten: 23.30 Wahl 2009 im ZDF (VPS 23.29/Stereoton/16:9) Erst fragen, dann wählen - Die Spitzenkandidaten im Netzmarathon (Weiterer Ablauf ab 0.15 Uhr wie vorgesehen. "ZDF History" entfällt.) Woche 41/09 Mo., 5.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 10.30 Die Ärzte (Stereoton/16:9) Die Medizinshow im ZDF Moderation: Andrea Ballschuh Di., 6.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 10.30 Die Ärzte (Stereoton/16:9) mehr...
- Mit links an die Macht - Riskiert die SPD den Tabubruch? Matthias Machnig und Gregor Gysi zu Gast bei "2+Leif" am 31. August Mainz (ots) - Nach den Landtagswahlen - kommt jetzt Rot-Rot-Grün? Ist ausgerechnet Lafontaines LINKE die neue Hoffnung der SPD? Eint SPD, Linke und Grüne mehr als der Wille zur Macht? Kann sich die SPD den Tabubruch leisten? Über diese und andere Fragen diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, 31. August 2009, im Palais in der Kulturbrauerei in Berlin: ·Matthias Machnig, SPD, Parteistratege und Ministerkandidat in Thüringen ·Gregor Gysi, Die LINKE, Fraktionsvorsitzender im Bundestag Saarländer, Thüringer und Sachsen mehr...
- Impflücke: Energieversorgung im Pandemiefall nicht gesichert / news aktuell im Gespräch mit Peter Höbel, Experte für Krisenkommunikation Hamburg (ots) - Alle seriösen Einrichtungen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über das Robert-Koch-Institut (RKI) bis zum Paul-Ehrlich-Institut bereiten sich auf eine kommende Grippewelle vor. news aktuell als führender deutscher Pressedienstleister hat den Experten für Krisenkommunikation Peter Höbel befragt, wie Unternehmen mit der Krise umgehen sollten. Peter Höbel ist regelmäßiger Referent bei den media workshops von news aktuell, dem Seminarangebot der dpa-Tochter. news aktuell: Sind deutsche Betriebe auf die Herausforderung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|