dena informiert: Trumpfkarte Energieausweis - für Sanierer schon heute Pflicht
Geschrieben am 20-07-2006 |
Berlin (ots) - Wer umfassende Sanierungen an seinem Haus vornimmt, braucht nach der geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV 2002) schon heute einen Energieausweis. Dieser muss den Energiebedarf des sanierten Gebäudes dokumentieren. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin hin.
Die Vorschrift betrifft Hausbesitzer, die innerhalb eines Jahres mindestens drei größere Modernisierungsmaßnahmen durchführen - beispielsweise die Fassade sanieren, neue Fenster einsetzen und das Dach dämmen. Auch wenn das Gebäude um 50 Prozent oder mehr vergrößert wird, muss für das neue Haus ein Energieausweis ausgestellt werden.
Mit dem Energieausweis erhalten Eigentümer und Vermieter ein offizielles Dokument über die getätigten Modernisierungen und damit eine echte Trumpfkarte für den Immobilienmarkt. Bei steigenden Energiekosten werden Mieter und Käufer zunehmend auf den Energiebedarf achten und sich eher für eine Immobilie entscheiden, deren Energieeffizienz nachgewiesen ist.
Eigentümer können die Ausweispflicht bei einer umfassenden Modernisierung ohne oder mit nur geringen Mehrkosten erfüllen. Denn der beauftragte Planer muss ohnehin die wichtigen Merkmale eines Gebäudes erfassen und den Energiebedarf des sanierten Hauses berechnen. Diese Leistungen, die auch zur Ausstellung eines Energieausweises notwendig sind, fallen also nicht zusätzlich an.
Die dena bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesbauministerium seit 2004 einen Energieausweis für Gebäude an: den dena-Energiepass. Unter www.zukunft-haus.info, Stichwort Energiepass, sind inzwischen mehr als 17.000 qualifizierte Energieberater gelistet, die ihn ausstellen dürfen. Eine einfache Suche über Postleitzahlen liefert qualifizierte Ansprechpartner vor Ort. Der dena-Energiepass ist zehn Jahre gültig, da er auf der Energieeinsparverordnung beruht. Auch Hauseigentümer, die nicht zur Ausstellung des Ausweises verpflichtet sind, können den dena-Energiepass freiwillig ausstellen lassen.
Die Bundesregierung unterstützt energieeffiziente Sanierungs- und Bauvorhaben mit verschiedenen Förderkrediten und -zuschüssen. Mehr zu Fördermitteln für Hausbesitzer unter: www.zukunft-haus.info.
Hinweis für Redaktionen: druckfähiges Bildmaterial zum Gebäudeenergieausweis im Internet unter www.gebaeudeenergiepass.de, Stichwort Downloads.
Originaltext: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43338 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43338.rss2
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Thomas Drinkuth, Chausseestraße 128a, 10115 Berlin Tel: +49 (0)30 72 61 65-685, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699 E-Mail: drinkuth@dena.de, Internet: www.dena.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
22245
weitere Artikel:
- Lars Niemann wird Sales Manager für die Verlagsgruppe STERN/ GEO/ ART im Gruner + Jahr Verkaufsbüro Nord - Hamburg/Hannover. Hamburg (ots) - Lars Niemann (33) wechselt am 1. September in den G+J Anzeigenaußendienst, ins Verkaufsbüro Nord - Hamburg/Hannover. Er betreut künftig als Sales Manager die Verlagsgruppe STERN/GEO/ART. Lars Niemann folgt auf André Pollmann (34), der wie bereits angekündigt, am 15. August die Anzeigenleitung der Gruner + Jahr Magazine FRAU IM SPIEGEL, GALA, und HEALTHY LIVING übernimmt. Lars Niemann war von 2004 bis 2006 Projektleiter in der Abteilung Media Solutions bei G+J Media Sales und dort verantwortlich für titel- und medienübergreifende mehr...
- "Extreme Activity": Annemarie Warnkross als "Fledermaus-Picasso" München (ots) - - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - In der neuen Show mit Jürgen von der Lippe sorgen Promis für "großes Schrei- und Kicher-Vergnügen" (Hamburger Abendblatt). ProSieben zeigt die zweite Sendung von "Extreme Activity" mit Janine Kunze, Verona Pooth, Annemarie Warnkross, Wigald Boning, Simon Gosejohann und Bürger Lars Dietrich am Samstag, 22. Juli 2006, um 20.15 Uhr. Kopfüber hängt Annemarie Warnkross in drei Metern Höhe mehr...
- Deutsche wollen keine längeren Sommerferien Siegburg (ots) - Anders als erwartet, wollen die meisten Deutschen keine längeren Sommerferien. Auch kürzere Ferien sind nicht gewünscht. Denn: Die Deutschen sind zufrieden mit ihren Sommerferienzeiten. Einer Online-Umfrage des Städteportals meinestadt.de zufolge beurteilen mit 33 Prozent ein Drittel der über 30.0000 Befragten aus ganz Deutschland die diesjährige Lage der Sommerferien sogar als "ideal". Obwohl der Großteil der Deutschen keine Probleme mit der Ferienregelung hat, gaben dennoch 18 Prozent der Befragten an, dass sie sich mit mehr...
- NABU fordert Sofortmaßnahmen gegen Ozonbelastung Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, mit einem Maßnahmenplan gegen Ozonbelastungen bei Extremwetterlagen vorzugehen. Die vergangenen Tage hätten gezeigt, dass Grenzwertüberschreitungen längst nicht vom Tisch sind. Seit dem Jahr 2000 gibt es bei Ozonalarm keine gesetzlichen Maßnahmen wie Fahrverbote mehr. Stattdessen soll die Ozonbildung durch bessere Luftreinhaltung zukünftig vermieden werden. "Langfristige Vorsorge ist ohne Frage von weitreichender Bedeutung, aber wir brauchen trotzdem Sofortmaßnahmen, mehr...
- "Global leben, lokal töten": Dreharbeiten zu neuem "K3"-Krimi werden mit Walter Kreye als neuem Kollegen fortgesetzt Hamburg (ots) - Marcus Weiler dreht die neue Folge von "K3 - Kripo Hamburg: "Global leben, lokal töten" (AT) am 21. Juli mit veränderter Besetzung weiter: Anstatt Ulrich Pleitgen wird Walter Kreye (als Martin Jansen) die Rolle des Chefs des Kommissar-Quartetts übernehmen. Ulrich Pleitgen hat die Produktion aus Krankheitsgründen abgesagt, da er in einem Zustand tiefster Erschöpfung sei. Beendet werden die Dreharbeiten in Hamburg am 13. August. Das Buch schrieben Rainer Butt und Klaus Wöhler, Produzent im Auftrag des NDR ist Studio Hamburg. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|