Deutsche Marine - Pressemeldung / Pressetermin: Sommerreise des Bundesminister der Verteidigung - Zu Besuch bei der Marine in Kiel
Geschrieben am 04-09-2009 |
Glücksburg (ots) -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Kiel - Der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, besucht auf seiner diesjährigen Sommerreise am 10. September die Marine in Kiel. Unter dem Motto "Bundeswehr - modern und leistungsstark" informiert sich Minister Jung über die kleinste Teilstreitkraft. Auf dem Programm steht dabei eine Mitfahrt auf dem größten Schiff der Marine, dem Einsatzgruppenversorger (EGV) "Frankfurt am Main". Im Anschluss lässt sich der Bundesminister über die Arbeit des Schiffahrtmedizinischen Instituts der Marine in Kiel-Kronshagen unterrichten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht dabei immer auch das Gespräch mit den Soldaten.
Programmpunkt "Frankfurt am Main"
Nach der Ankunft im Marinestützpunkt Kiel geht es für Minister Jung an Bord der "Frankfurt am Main". Auf einer Fahrt auf der Kieler Förde stellt der Kommandant des Versorgungsschiffes, Fregattenkapitän Stefan Berger, das Einsatzspektrum des EGV vor. Einer der Höhepunkte des Besuchsprogramms ist eine Vorführung der Spezialisierten Einsatzkräfte der Marine (SEKM). Beim sogenannten "Fast Roping" seilen sich sechs Boarding-Soldaten aus einem Hubschrauber auf die "Frankfurt am Main" ab. Bevor Minister Jung das Schiff verlässt, steht er interessierten Journalisten für ein Pressegespräch zur Verfügung.
Programmpunkt "Schiffahrtmedizinisches Institut der Marine"
Per Hubschrauber geht es von der "Frankfurt am Main" anschließend zurück Richtung Kiel. Im Schiffahrtmedizinischen Institut der Marine begrüßt Admiralarzt Dr. Rainer Pinnow den Minister. Das Institut mit Sitz in Kronshagen bei Kiel ist eine Einrichtung des Marinesanitätsdienstes. Es nimmt hoch spezialisierte Aufgaben im Rahmen der sanitätsdienstlichen Versorgung der Flotte wahr. Einer der Schwerpunkte der Führung ist die Besichtigung des Druckkammerkomplexes. Er dient zur medizinischen Betreuung der Marinetaucher und steht auch für zivile Notfälle zur Verfügung. Das Institut beschäftigt insgesamt 59 Soldaten und 15 zivile Mitarbeiter.
Hintergrundinformationen zum Einsatzgruppenversorger (EGV)
Der EGV "Frankfurt am Main" ist mit seinen 174 Metern Länge das größte Schiff der Marine. Der Versorger der "Berlin-Klasse" verfügt ebenso wie sein Schwesterschiff "Berlin" über 14.500 PS. Damit erreicht der EGV eine Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten (circa 37 Stundenkilometer). 159 Männer und Frauen leisten ihren Dienst an Bord. Die Hauptaufgabe des EGV ist die Versorgung anderer Marineschiffe und Boote in See. Von Lebensmitteln über Ersatzteile bis hin zu Treibstoff hat er alles Notwendige dabei. Zusätzlich bietet das Schiff genügend Raum für zwei Bordhubschrauber vom Typ "Sea King". Die medizinische Versorgung kann der EGV durch das transportable Marine Einsatz - und Rettungszentrum (MERZ) sicherstellen.
Hinweise für die Medien
Journalisten sind herzlich eingeladen, den Besuch von Minister Jung in Kiel zu begleiten. ACHTUNG: Es ist nur möglich, entweder die Mitfahrt auf der "Frankfurt am Main" und das Pressegespräch oder den Besuch des Schiffahrtmedizinischen Institus (hier nur Film- und Fotomöglichkeit) zu begleiten. Es wird keinen Transfer von Bord zum Institut geben. Das Schiff wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Kiel einlaufen. Bitte geben Sie Ihren Besuchswunsch auf dem Akkreditierungsformular an.
1. Mitfahrt "Frankfurt am Main" und Pressegespräch:
Termin: Donnerstag, 10. September 2009
Treffpunkt: 10.15 Uhr an der Hauptwache Marinestützpunkt Kiel, Schweriner Str. 17A, 24106 Kiel
Ende der Veranstaltung: Einlaufen der "Frankfurt am Main" im Marinehafen circa 16.30 Uhr
Ansprechpartner vor Ort: Fregattenkapitän Achim Winkler, Telefon: 0151-14 62 60 40
Anmeldung: Dringend erforderlich mit beiliegendem Formular bis zum 08. September, 12 Uhr, an die Fax-Nummer: 0431 - 384 - 1412
2. Besuch Schiffahrtmedizinisches Institut der Marine
Termin: Donnerstag, 10. September 2009
Treffpunkt: 14 Uhr, Hauptwache SchiffMedInst, Kopperpahler Allee 120, 24119 Kronshagen
Ende der Veranstaltung: circa 15.30 Uhr
Ansprechpartner vor Ort: Fregattenkapitän Jan Ströhmer, Telefon: 0173 - 887 14 16
Anmeldung: Dringend erforderlich mit beiliegendem Formular bis zum 08. September, 12 Uhr, an die Fax-Nummer: 0431 - 384 - 1412
Originaltext: Presse- und Informationszentrum Marine Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
Pressekontakt: Presse- und Informationszentrum der Marine Außenstelle Kiel Fregattenkapitän Achim Winkler Telefon: 0431-384-1410 Mobil: 0151-14626040 FAX: 0431 - 386 1412 Email: Achim2Winkler@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
222978
weitere Artikel:
- stern.de: Hinweise auf kontaminierte Spurentupfer im "Phantom"-Fall schon im Sommer 2008 Hamburg (ots) - Neue Peinlichkeit in der Ermittlerpanne um das "Phantom von Heilbronn": Das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg ist bereits im Sommer 2008 in einem internen Vorgang von Ermittlern darauf hingewiesen worden, dass es die angebliche Polizistenmörderin nicht gebe, sondern verunreinigte Spurentupfer ein realistischer Grund für die häufig aufgefundene DNA-Spur des "Phantoms" sein könnten. Das berichtet stern.de. Das Innenministerium in Stuttgart hat vom LKA einen ausführlichen Bericht zu diesem Vorgang angefordert. mehr...
- Deutsche Marine - Pressemeldung/Pressetermin: Von der Jade an den Potomac - Der Kommandeur der Einsatzflottille 2 wechselt Glücksburg (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Wilhelmshaven - Am Dienstag, 8. September, ist es soweit. Um 10 Uhr wird Flottillenadmiral Karl-Wilhelm Bollow (57)im Marinestützpunkt Wilhelmshaven sein Kommando über die Einsatzflottille 2 an Flottillenadmiral Thorsten Kähler (54) übergeben. Die Zeremonie mehr...
- WHITE STAR 2009 - Leser-Awards für "Tisch, Küche, Design" vergeben / 15.875 Leser haben ihre Favoriten in elf Kategorien gewählt / Verleihung mit 120 Gästen in Köln Hamburg (ots) - Die G+J-Magazine SCHÖNER WOHNEN, ESSEN & TRINKEN und LIVING AT HOME verliehen gestern in Köln zum zweiten Mal den WHITE STAR Award. Die Zeitschriften hatten die Leserinnen und Leser aufgefordert, ihre Stimmen für innovative Produkte und wegweisendes Design abzugeben. Dafür wurden von den Redaktionen 109 nominierte Produkte der Tisch- und Esskultur in elf Kategorien zur Wahl gestellt. 15.875 Leserinnen und Leser beteiligten sich an der Wahl. Vor 120 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Werbung und Medien erhielten 33 Preisträger mehr...
- ots.Audio: IFA hautnah: "Bilder, die berühren - HDTV im Zweiten" - Hoch auflösendes Fernsehen im Mittelpunkt am ZDF-Stand - Hochkarätige Sportler regelmäßig zu Gast in Halle 6.2 Berlin (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Sie ist die wichtigste Messe in Sachen Unterhaltungselektronik: Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist seit heute (4.9.) fürs Publikum offen. Im Mittelpunkt steht das Fernsehen der Zukunft, das hoch auflösende Fernsehen HDTV. Bilder in bisher kaum vorstellbarer Schärfe und Brillanz verspricht HDTV. Und das ist keine Zukunftsmusik mehr: Die mehr...
- Glühlampenverbot: Millionenträchtige Produktidee gefällig? Bitte sehr!/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 04. September 2009 lautet: Glühlampenverbot: Millionenträchtige Produktidee gefällig? Bitte sehr!. Bildunterschrift: Schlagsicher, abwaschbar - darf in keinem schlechtbeleuchteten Haushalt fehlen! . Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|