TextilWirtschaft: Politiker-Ranking: Wer ist am modischsten?
Geschrieben am 10-09-2009 |
Frankfurt/Main (ots) -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Karl-Theodor zu Guttenberg, Guido Westerwelle und Horst Köhler sind die deutschen Spitzenpolitiker, die am besten angezogen sind. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Modehandel, die von der Fachzeitschrift TextilWirtschaft durchgeführt wurde. Modisch weit abgeschlagen sind Claudia Roth und Olaf Scholz.
Welcher deutsche Spitzenpolitiker ist am besten angezogen? Deutsche Modehändler haben bei einer Umfrage der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) abgestimmt. Das Ergebnis ist wenig überraschend: Karl-Theodor zu Guttenberg - stets ordentlich geschniegelt und gestriegelt - hat das Rennen gemacht. Auch Guido Westerwelle und Horst Köhler (Rang 2 und 3) können sich sehen lassen.
Insgesamt haben die deutschen Spitzenpolitiker, was ihr modisches Verständnis angeht, mäßig abgeschnitten. 57 Prozent der befragten Einzelhändler halten die Kleidung der deutschen Politikerriege für verbesserungswürdig, 13 Prozent für schlecht. Immerhin knapp jeder dritte Modehändler ist der Meinung, dass deutsche Politiker gut gekleidet sind.
Bundeskanzlerin Angela Merkel schlägt sich wacker auf Rang 7. Mit Frank-Walter Steinmeier kann sie modisch jedoch nicht mithalten. Der SPD-Kanzlerkandidat liegt drei Prozentpunkte vor der amtierenden Kanzlerin. Die Grünen mit den Parteichefs Renate Künast und Jürgen Trittin sind beim Thema Mode relativ weit abgeschlagen, genauso wie Die Linke-Chef Oskar Lafontaine. Modisch völlig daneben greifen laut Umfrage Olaf Scholz und Claudia Roth. Wünscht sich die Jury des deutschen Modehandels zwar grundsätzlich gewagtere Outfits, so wäre bei Frau Roth weniger offensichtlich mehr.
Die Kritik der Modeexperten richtet sich in erster Linie gegen die zu langweiligen Outfits (73%). Außerdem hätten deutsche Politiker schlecht sitzende Anzüge, kein Farbgefühl und geschmacklose Krawatten. "Die deutschen Politiker sollten sich an den italienischen und französischen Politikern orientieren, zumindest was die Garderobe angeht", rät ein Händler.
Mehr zum Ranking und weitere Informationen finden Sie in der heute erscheinenden TextilWirtschaft.
Kontakt: Jana Kern, Redaktion TextilWirtschaft / Telefon 069 7595-1314 / E-Mail Jana.Kern@dfv.de / Internet www.twnetwork.de 10. September 2009
Originaltext: TextilWirtschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55751 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55751.rss2
Pressekontakt: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag dfv Unternehmenskommunikation Birgit Clemens Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt/Main Telefon: 069 / 7595 - 2051 Fax: 069 / 7595 - 2055 E-Mail: presse@dfv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
224044
weitere Artikel:
- ots.Audio: "Wir reden vom Verbrauch, nicht vom Hubraum": Mercedes-Benz zeigt Drei-Liter-S-Klasse auf der IAA - Weniger als 74 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer Stuttgart/Frankfurt a.M. (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Heute in einer Woche (17.9.) eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel offiziell die 63. IAA Pkw. Rund 750.000 Besucher werden auf der weltweit größten Automobilmesse in Frankfurt erwartet. Noch mehr als in den vergangenen Jahren steht das Thema nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt: Effiziente, Sprit sparende Autos und alternative Antriebe, mehr...
- Emma Watson pfeift auf Profi-Stylisten Hamburg (ots) - Beim Styling setzt Englands neue Stil-Ikone Emma Watson, 19, fast ausschließlich auf ihren eigenen Geschmack. "Ich mag Mode wirklich gern und habe es schon immer genossen, mich schön anzuziehen. Mode ist ein großartiger Weg, sich auszudrücken", sagte der "Harry Potter"-Star im Interview mit dem Magazin GALAstyle (EVT 10. September). Einen Stylisten habe sie aber nicht, denn: "Ich kleide mich für mich." Bei vielen Hollywood-Schönheiten sieht sie dagegen die Gefahr der Uniformierung: "Da hat jeder seinen Modeberater, und mehr...
- Heilpraktikerbehandlung ist individuell und ganzheitlich ausgerichtet Düsseldorf (ots) - Naturheilkundliche Behandlung bedeutet, den Menschen in seiner Gesamtheit von Körper, Seele und Geist anzunehmen. Deshalb ist das verantwortliche Verhalten der Heilpraktiker gegenüber seinen Patienten von fachlichem und mitmenschlichem Engegement geprägt. Mit dem Ziel, neben der ganzheitlichen Ursachenbehandlung den Patienten zu ebensolchem Engegement anzuregen für eine gesunde, vernünftige und den erkannten Krankheiten, Konstitutionsschwächen angemessene Lebensführung. Die Heilpraktiker sind Ansprechpartner und Ergänzung mehr...
- scoopcamp 2009: Programm komplett - Vertreter der klassischen Medienbranche treffen Spezialisten aus dem Web-Umfeld. Hamburg (ots) - Konzipiert als spannender Mix aus Vorträgen und offenen Workshops dreht sich beim scoopcamp 2009 am 17. und 18. September in Hamburg alles um neue Erzählformate und journalistische Innovationen im Web. Bereits im Vorfeld waren die Teilnehmer dazu aufgerufen, für diese Veranstaltungspremiere von Hamburg@work und der dpa Deutsche Presse-Agentur Themenvorschläge zu machen. Entstanden ist ein Programm, das ein breites Spektrum an derzeitigen Trends in den Online-Medien abdeckt. Die Keynotes von Ulrich Hegge vom Media Innovation mehr...
- Zukunftswerkstatt der EKD in Kassel /Drei Jahre nach "Kirche der Freiheit" trifft sich die "Kirche im Aufbruch" Hannover (ots) - In zwei Wochen, vom 24. bis 26. September 2009 findet die "Zukunftswerkstatt 2009" in Kassel statt. Erwartet werden 1200 geladene Vertreterinnen und Vertreter aus den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und kirchlichen Werken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von den Landeskirchen entsandt oder vom Rat der EKD berufen. Neben Bischof Wolfgang Huber, dem Ratsvorsitzenden der EKD, nehmen auch die Präses der Synode der EKD, Katrin Göring-Eckardt, fast alle leitenden Geistlichen der Gliedkirchen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|