Zukunftswerkstatt der EKD in Kassel /Drei Jahre nach "Kirche der Freiheit" trifft sich die "Kirche im Aufbruch"
Geschrieben am 10-09-2009 |
Hannover (ots) - In zwei Wochen, vom 24. bis 26. September 2009 findet die "Zukunftswerkstatt 2009" in Kassel statt. Erwartet werden 1200 geladene Vertreterinnen und Vertreter aus den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und kirchlichen Werken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von den Landeskirchen entsandt oder vom Rat der EKD berufen.
Neben Bischof Wolfgang Huber, dem Ratsvorsitzenden der EKD, nehmen auch die Präses der Synode der EKD, Katrin Göring-Eckardt, fast alle leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der EKD sowie zahlreiche EKD-Synodale teil. Außerdem werden hochrangige Politiker wie Bundespräsident Horst Köhler, Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und der hessische Ministerpräsident Roland Koch die Veranstaltung besuchen.
In Kassel werden vielfältige Beispiele innovativen kirchlichen Handelns präsentiert, diskutiert und weiterentwickelt. Im gemeinsamen Austausch werden evangelische Zukunftsinitiativen in den Blick genommen und die "Kirche im Aufbruch" macht sich mit ersten Schritten auf den Weg zum Reformationsjubiläum 2017.
Nach einem feierlichen Beginn mit einem nachmittäglichen Gottesdienst, in dem der kurhessische Bischof Martin Hein (Kassel) die Predigt hält, wird der Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Wolfgang Huber, am Donnerstag, dem 24. September, in einem grundlegenden Vortrag unter dem Titel "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" über "Positionen und Perspektiven einer Kirche im Aufbruch" sprechen. Am Freitag, dem 25. September, finden dann über ganz Kassel verteilt zahlreiche innovative Andachten, Werkstätten und Foren statt.
Besonders hervorzuheben für die öffentliche Beteiligung ist am Sonnabend, dem 26. September, der sogenannte "Stationenweg", mit dem die Zukunftswerkstatt in Kassel mittags schließt. Am Ende dieses Weges wird auch Bundespräsident Horst Köhler dabei sein und zum Abschluss zu den Versammelten sprechen.
Weitere Informationen
- zur Zukunftswerkstatt in Kassel 2009 unter: www.zukunftswerkstatt-kassel-2009.de - zum Reformprozess der evangelischen Kirche unter www.kirche-im-aufbruch.ekd.de
Hannover, 10. September 2009
Pressestelle der EKD Reinhard Mawick
Originaltext: EKD Evangelische Kirche in Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55310 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55310.rss2
Pressekontakt: Evangelische Kirche in Deutschland Reinhard Mawick Herrenhäuser Strasse 12 D-30419 Hannover Telefon: 0511 - 2796 - 269 E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
224061
weitere Artikel:
- Geniales Doppel: "Die Simpsons" und "Two and a Half Men" in der Prime Time am Dienstag auf ProSieben Unterföhring (ots) - Am 15. September 2009, um 20.15 Uhr, startet ProSieben den neuen US-Serienabend mit der 20. Staffel der "Simpsons" und der erfolgreichsten US-Sitcom "Two and a Half Men" als deutsche Free-TV-Premieren. Ab sofort setzt ProSieben in der Dienstags-Prime-Time auf US-Fiction und startet mit zwei der erfolgreichsten Serienhits Amerikas einen neuen Serienabend: Nach den neuen Folgen der 20. "Simpsons"-Staffel wird künftig Comedian Charlie Sheen in seiner Sitcom "Two and a Half Men" antreten, von der ProSieben die neuen mehr...
- Operation zur Gewichtsreduktion kann Typ 2 Diabetes heilen / Rückgang der Symptome nach bariatrischem Eingriff in acht von zehn Fällen Paris (ots) - Anlässlich des 14. Weltkongresses der IFSO (International Federation for the Surgery of Obesity and Metabolic Disorders) wurde kürzlich eine große internationale Studie präsentiert, die zeigt, dass der Typ-2-Diabetes bei der überwiegenden Mehrheit übergewichtiger Patienten nach einem operativen Eingriff zur Gewichtreduktion zurückgeht. Dabei handelt es sich um spezielle operative Verfahren, auch bariatrische Chirurgie genannt, die die Begrenzung der Nahrungsmittelzufuhr zum Ziel haben, indem sie Größe und Aufnahmekapazität mehr...
- SUPER RTL zeigt zweiteilige Dokumentation "Im Reich der Säbelzahntiger - Die Welt nach den Dinosauriern" Sendedatum: 12. September und 19. September 2009, um 20.15 Uhr Köln (ots) - Die Erde vor zwei Millionen Jahren: Gefährliche und gigantische Tiere wie Riesenmammuts und Säbelzahntiger bevölkern den Planeten und bedrohen unsere Vorfahren. Wie gelang es den Urzeitmenschen, sich gegen ihre Feinde zu behaupten? Wie lebten sie, und wie sah ihre Umwelt aus? SUPER RTL ermöglicht seinen Zuschauern mit der zweiteiligen Dokumentation Im Reich der Säbelzahntiger - Die Welt nach den Dinosauriern (USA 2001) eine faszinierende Reise zurück in die Urzeit - nach Afrika, Europa, Asien und Amerika. Zu sehen am 12. mehr...
- Puppen in Action: "Team America" am Sonntag auf ProSieben Unterföhring (ots) - Die "South Park"-Macher lassen ihre Puppen politisch völlig inkorrekt tanzen: Die Elite-Einheit Team America erhält im Kampf gegen den südkoreanischen Diktator Kim Jong-Il Verstärkung von dem Broadway-Schauspieler Gary Johnston. Da bleibt kein Holzauge trocken! ... ProSieben zeigt "Team America" am Sonntag, 13. September 2009, um 22.05 Uhr zum ersten Mal im Free-TV. Die Vorzeige-Antiterror-Einheit Team America bekommt eine Menge schlechte Presse, als ein Einsatz in Frankreich dazu führt, dass halb Paris in Schutt mehr...
- BAföG-Studenten können Zuschuss für Krankenkassenbeiträge erhalten Hamburg (ots) - Studierende, die BAföG bekommen, können einen Zuschuss für ihre Krankenkassenbeiträge erhalten. Darauf macht die Techniker Krankenkasse (TK) aufmerksam. BAföG-Empfänger, die einen eigenen Beitrag zahlen - in der Regel ab dem 25. Geburtstag, wenn sie Wehr- oder Zivildienstleist geleistet haben entsprechend später -, können bei den Studentenwerken einen Zuschuss beantragen, erklärt der TK-Sozialversicherungsexperte Ralph Schneider. Für die Krankenversicherung erhalten sie monatlich 54 Euro und für die Pflegeversicherung 10 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|