WAZ: Faustpfand der Steuerzahler. Kommentar von Thomas Wels
Geschrieben am 13-09-2009 |
Essen (ots) - Dem Essener Mischkonzern Evonik stehen unruhige Zeiten ins Haus. Er muss die Folgen der weltweiten Wirtschaftskrise bewältigen. Zudem müssen die Essener sich dem bisher unterbliebenen Zusammenfügen der drei Konzernteile Degussa (Chemie), Steag (Energie) sowie Immobilien widmen. Das alles ist für sich genommen schon eine Herausforderung. Und jetzt redet auch noch die Politik mit? Das allerdings ist in der Geschichte der ehemaligen Ruhrkohle AG begründet und geht daher in Ordnung. Evonik ist schließlich das Faustpfand der Steuerzahler. Das Unternehmen muss genug Geld einbringen, um die milliardenschweren Altlasten des Kohlebergbaus zu bezahlen. Und die Frage, wozu ein Chemiekonzern ein Energieunternehmen und Immobilien braucht, ist legitim. Es ist die Aufgabe des Vorstands der RAG-Stiftung, beide Interessen unter einen Hut zu bringen: die Interessen des Unternehmens, das sich fortentwickeln muss und die der Steuerzahler, die entlastet werden wollen. Beides ist kein Widerspruch. Leicht ist es aber nicht, zumal die Politik überzeugt werden will.
Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 / 804-6528 zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
224558
weitere Artikel:
- Westfalenpost: Ein Jahr nach der Lehman-Pleite Hagen (ots) - Krise - welche Krise? Das fragt sich heute manch einer, der ein Jahr nach der Lehman-Pleite einen sicheren Arbeitsplatz hat, dank Abwrackprämie ein neues Auto besitzt, sich über niedrigste Lebensmittelpreise und Kreditzinsen freut sowie sein Erspartes vor Bankenpleiten besser geschützt sieht. Alles Folgen der Beinahe-Kernschmelze der Finanzwelt nach dem 15. September 2008, als die US-Regierung die Investment-Bank Lehman Brothers in den Abgrund stürzen ließ. Ein riesiger Fehler, gewiss. Ohne die Lehman-Pleite hätte die Weltwirtschaft mehr...
- Der Tagesspiegel: Greenpeace wirft den Autoherstellern vor, mit Elektroautos von Versäumnissen abzulenken Berlin (ots) - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wirft der Autoindustrie vor, sie lenke mit der Präsentation zahlreicher Elektro-Studien auf der IAA von Versäumnissen beim Klimaschutz ab. "Es gibt auf der IAA eine Menge E-Autos zu sehen, die freilich noch lange nicht massenhaft marktreif sind", sagte der Greenpeace-Verkehrsexperte Wolfgang Lohbeck dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Im Windschatten dieses Hypes - dort, wo es eigentlich wichtig wäre - passiert relativ wenig." Das Elektroauto sei "eine erfolgreiche Strategie, von mehr...
- Studie der TowerGroup platziert Travelex vorn - Travelex bei Zahlungslösungen für den Markt der kleinen und mittleren Unternehmen branchenführend Hongkong (ots/PRNewswire) - - Weltweit steigende Nachfrage nach globalen Zahlungsinnovationen unter KMUs - Travelex ist ein erstklassiger Partner für Banken und Finanzinstitutionen Travelex Global Business Payments, ein führender Anbieter internationaler Zahlungs- und Fremdwährungslösungen, veröffentlichte heute gemeinsam mit der TowerGroup einen neuen Forschungsbericht, der Travelex Global Business Payments als Branchenführer von globalen Zahlungslösungen für kleine und mittlere Unternehmen ("KMU") einstufte. Wie die Untersuchung mehr...
- Patienten fürchten einer neuen Studie zufolge die Auswirkungen von Osteoporose auf ihre Lebensqualität, ihnen mangelt es jedoch an Instrumenten, um ihre wichtigsten Fragen zu beantworten und den Ausga Denver (ots/PRNewswire) - - International Osteoporosis Foundation (IOF) führt OsteoLink ein, um über digitale und persönliche Patienten- und Ärztekommunikationsnetzwerke in Europa und Australien auf unerfüllte Bedürfnisse für den Umgang mit Osteoporose einzugehen Die International Osteoporosis Foundation (IOF) gab heute bei der 31. Jahrestagung der American Society of Mineral and Bone Research (ASBMR) die Ergebnisse einer neuen multinationalen Studie unter Patienten (n=844; Frauen über 55 mit postmenopausaler Osteoporose) und Ärzten mehr...
- 3b IDO / Nachhaltiges Engagement schont Umwelt und Ressourcen Lauffen am Neckar (ots) - Ökonomisch und ökologisch sinnvolles Wirtschaften steht bei Büro-Einrichtungs-Hersteller 3b IDO ganz oben. Mit einer innovativen Bioflamm-Anlage heizt das Unternehmen aus Lauffen sich jetzt aus eigenen Mitteln. "Bei uns fällt täglich Restholz und Holzstaub an", berichtet Geschäftsführer Jörg Scholz, "das ist wertvolle Biomasse, die wir nicht einfach so entsorgen möchten". Die Lösung: Eine Anlage, die alle Holzabfälle sammelt, zerhäckselt und verfeuert und so die eigenen Geschäfts- und Produktionsräume heizt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|