Feierabend mit den Kollegen
Geschrieben am 22-09-2009 |
Eschborn (ots) -
- 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer unternehmen gelegentlich etwas im Kollegenkreis - Ein Drittel der Befragten trennt Berufs- und Privatleben strikt
Die meisten deutschen Arbeitnehmer verbringen täglich acht Stunden mit ihren Kollegen am Arbeitsplatz. Möchte man da noch seine Freizeit mit den Kollegen verbringen? Tatsächlich treffen sich Arbeitskollegen nicht selten auch außerhalb des Büros und dabei entstehen öfter sogar Freundschaften. So zeigt eine aktuelle Umfrage von Deutschlands bekanntestem Online-Karriereportal Monster, dass 40 Prozent der befragten deutschen Arbeitnehmer ab und zu etwas mit ihren Kollegen unternehmen. Über ein Viertel der Umfrageteilnehmer versteht sich mit den eigenen Kollegen sogar so gut, dass sie diese zu ihrem Freundeskreis zählen. Dagegen trennt ein Drittel der Deutschen Berufs- und Privatleben strikt und verbringt keine Freizeit mit den Arbeitskollegen.
Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:
Verbringen Sie Ihre Freizeit auch mit Kollegen?
Ab und an unternehmen wir gemeinsam in der Gruppe etwas. 40% (1.387)
Nein, ich trenne Berufs- und Privatleben strikt. 33% (1.156)
Ja, meine Kollegen gehören auch zu meinem Freundeskreis. 27% (931)
"Obwohl wir täglich sehr viel Zeit mit den Arbeitskollegen verbringen, gibt es im Büro selten entspannte Momente mit den Schreibtischnachbarn", so Marco Bertoli, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. "Gelegentliche Freizeitaktivitäten mit Kollegen in der Gruppe können das Gefühl der Teamzugehörigkeit stärken und die Motivation der Mitarbeiter am Arbeitsplatz erheblich fördern. "
Im Landesvergleich liegt Österreich beim Thema Freundschaft mit den Kollegen vorne: Fast ein Drittel der befragten Österreicher sieht die Arbeitskollegen als Freunde an. Bei den Schweizern ist es knapp ein Viertel. Gemeinsame Unternehmungen mit den Kollegen in der Gruppe finden auch in den Nachbarländern häufiger statt: Die Hälfte aller befragten Schweizer verbringt mit den Kollegen ab und an die Freizeit, bei den Österreichern sind es 42 Prozent. Anders als in Deutschland trennen die österreichischen und Schweizer Arbeitnehmer Berufs- und Privatleben weniger strikt: Nur 26 Prozent der Schweizer und 28 Prozent der Österreicher legen keinen Wert darauf, mit ihren Kollegen die Freizeit zu verbringen.
4.214 Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen vom 3. bis zum 16. August 2009 an der Umfrage teil. Das Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ, sie spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster wider.
Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung gibt es unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html
Über Monster Deutschland:
Monster, www.monster.de, ist das bekannteste und meistgenutzte private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500 notiert.
* TNS Infratest-Studie - Juni 2009
Originaltext: Monster Worldwide Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31973 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31973.rss2
Pressekontakt: Monster Worldwide Deutschland GmbH Alexandra Güntzer Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922 E-Mail : alexandra.guentzer@monster.de
PR-Agentur: Weber Shandwick Deutschland GmbH Claudia Russo / Sophie Moser Tel.: 089.38 01 79-12/-42; Fax: 089.38 01 79-11 E-Mail: crusso@webershandwick.com smoser@webershandwick.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
226300
weitere Artikel:
- Werbewirkung / Kampagnen-Studie zeigt: Audio-Spots im Web-Radio sorgen für wirkungsvolle Zielgruppenansprache Frankfurt (ots) - Audio-Spots auf Web-Radio-Plattformen und im Programm von internetbasierten Radiosendern können Werbebotschaften zielgruppengenau platzieren und nachhaltig in den Köpfen der Konsumenten verankern. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung, die die ARD Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) parallel zu zwei Kampagenflights des Unternehmens Bauhaus durchführte. Im Rahmen der Kampagne schaltete Bauhaus (Claim: "Wenn´s gut werden muss.") im April und Mai 2009 zunächst Audio- und Display-Werbung auf den Seiten der Web-Radio-Plattform mehr...
- Baden mit Thermometer / Warum Diabetiker die Temperatur des Badewassers messen sollen Baierbrunn (ots) - Viele Diabetiker leiden an einer Nervenschädigung, die ihre Temperaturempfindung beeinträchtigt. Sie spüren zum Beispiel zu heißes Wasser nicht. Deshalb sollen sie vorsorglich mit einem Thermometer die Temperatur des Badewassers kontrollieren, rät die Internistin und Diabetologin Dr. Diana von Welser im Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". "Das Wasser darf höchstens 38 Grad warm sein. Sie können sich schon bei 40 Grad verbrühen", mahnt die Expertin. Sie rät auch, nur zehn Minuten im Wasser zu bleiben. "So kommen mehr...
- Westerwelle wird Aufsichtsrats-Chef bei Tecnovum Frankfurt am Main (ots) - Dr. Kai Westerwelle ist zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Frankfurter Technologieschmiede Tecnovum Technologies AG (www.tecnovum-ag.de) ernannt worden. Der Bruder des FDP-Vorsitzenden ist Partner bei der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Taylor Wessing, Spezialist für Rechtsfragen in der Informationstechnologie und im Aufsichtsrat verschiedener Technologie- und Wagniskapitalgesellschaften tätig. Tecnovum hatte erst kürzlich mit der Vorstellung des Mediola Systems (www.mediola.com) von sich reden gemacht, mehr...
- Christine Neubauer: "Ich muss damit zurechtkommen" München (ots) - Christine Neubauer (47) ist nicht mehr die Hauptbezugsperson für ihren Sohn Lambert jr. (17). Diese Rolle nimmt inzwischen ihr Mann Lambert Dinzinger (53) ein. "Selbst, wenn ich zwischenzeitlich zu Hause bin, wird in bestimmten Fragen nach dem Vater geschrieen", bekennt Neubauer im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Aber mit irgendetwas muss ich ja wohl zurechtkommen. Man kann nicht alles haben." Die Drehorte der erfolgreichen Schauspielerin, die mit ihrem Mann seit ihrem 15. Lebensjahr liiert und mehr...
- Barbara Schöneberger: "Ich bin eine super Hausfrau" München (ots) - "Ich bin eine super Hausfrau und mag es, wenn alles aufgeräumt und sauber ist", verrät Barbara Schöneberger (35) im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. Bei ihr zu Hause spiele sich in der Küche am meisten ab: "Ich koche gerne! Mich zu Hause auszuleben, genieße ich sehr." Im Juli hatte die Entertainerin und Sängerin heimlich geheiratet, die kirchliche Trauung folgt im Oktober. Schöneberger zu FRAU IM SPIEGEL: "Um ehrlich zu sein, will ich angesichts des ganzen Presseinteresses langsam gar nicht mehr vorm mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|