Hochwassereinsatz: Europa trainiert den Ernstfall
Geschrieben am 22-09-2009 |
Bad Nenndorf (ots) - Flutkatastrophe in den Niederlanden: DLRG beteiligt sich an internationaler Hochwasser-Übung.
Bonn/Bad Nenndorf / 22. bis 24. September
Erstmals trainieren diese Woche in Holland Einsatzorganisationen aus Deutschland, Großbritannien, Estland und Polen den Ernstfall bei einer Flutkatastrophe. Die von der europäischen Kommission kofinanzierte Großübung "FloodEx" mit rund 1.000 Einsatzkräften findet von Dienstag bis Donnerstag in der beliebten Ferienregion Noord Holland Noord statt. Für Deutschland nehmen unter der Federführung des THW Kräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Bundespolizei an der Übung teil.
Ziel der "FloodEx" ist die Verbesserung der Koordinierung der gemeinsamen europäischen Hilfe sowie der Kooperation der verschiedenen Organisationen bei Großschadenslagen. Zum ersten mal werden dabei vom THW die eigens für das europäische Gemeinschaftsverfahren konzipierten Spezialeinheiten zur Bekämpfung von Hochwasser (HCP) und zur technischen Unterstützung der Einsatzleitung (TAST) eingesetzt. Die Einheit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wird gemeinsam mit weiteren THW Fachgruppen im Bereich der Wasserrettung die grenzüberschreitende Hilfe trainieren; die Bundespolizei setzt einen Hubschrauber zur Unterstützung der Luftrettung ein.
Das Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen. Kaum ein europäisches Land ist so vom Wasser bedroht wie Holland. Brechen die Deiche, sind ganze Landstriche unwiederbringlich verloren. Darauf gilt es vorbereitet zu sein. Das europäische Gemeinschaftsverfahren, auch EU-Mechanismus genannt, ist das Werkzeug der europäischen Gemeinschaft auf schwere Katastrophen vorbereitet zu sein und Unterstützung schnell und effektiv an die richtige Stelle zu bringen.
Als Vorbereitung auf die "FloodEx" übten bereits in der vergangenen Woche die Einsatzstäbe der beteiligten Staaten sowie das Lagezentrum des Bundesinnenministeriums, das Gemeinsame Lagezentrum des Bundes und der Länder (GMLZ) sowie die Leitungs- und Koordinierungsstäbe des THW den europaweiten Unwettereinsatz.
Originaltext: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7044 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7044.rss2
Für das deutsche Team als Ansprechpartner vor Ort:
Nicolas Hefner (THW) +49 175-2624696 Frank Villmow (DLRG) +49 171-1722030 Georgia Pfleiderer (THW) +49 171-9759496
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.floodex.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
226444
weitere Artikel:
- forsa: Gemischte Gefühle beim Blick aufs Alter / Umfrage im Auftrag der Johanniter zeigt, wie die Deutschen im Alter leben wollen Berlin (ots) - In einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa wurde gefragt, wie sich die Menschen in Deutschland ihr Leben im Alter vorstellen. Im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe fragte das Institut nach Erwartungen, Hoffnungen und Ängsten in Bezug auf den letzten Lebensabschnitt. Danach gefragt, was ihnen persönlich Zuversicht gibt, wenn sie an ihr späteres Leben im Alter denken, nennen 79 Prozent der befragten Bundesbürger zwischen 40 und 60 ihre Familie. 75 Prozent geben an, dass der Gedanke an ihre Selbständigkeit mehr...
- Verbessertes Konzept und mehr Umfang ESOX-Relaunch: Das Raubfischmagazin für mehr Biss Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Raubfischangler dürfen sich freuen: das Angelmagazin ESOX aus dem JAHR TOP SPECIAL VERLAG wurde konzeptionell überarbeitet. Damit gibt es das erste monatlich erscheinende Raubfischmagazin Deutschlands. ESOX hat sich einer Radikalkur unterzogen: Mit verbessertem Konzept, mehr Umfang und modernerem Gesicht erscheint das Special Interest Magazin ab Ende September nicht mehr als allgemeines Angelmagazin, sondern mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 15.10.09 (Woche 42) bis Freitag, 06.11.09 (Woche 45) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 15. Oktober 2009 (Woche 42)/22.09.2009 Geänderten Beitrag für RP beachten! 20.15 (VPS 20.14) "Ländersache-extra" Berühmt bis berüchtigt Wie Rheinland-Pfälzer Schlagzeilen machten Sonntag, 25. Oktober 2009 (Woche 44)/22.09.2009 Tagestipp 20.15 SonntagsTour In der Südeifel unterwegs mit Johannes Kapers Die Südeifel rund um das Ferschweiler Plateau bei Bitburg präsentiert sich als "Abenteuerland": Johannes Kalpers trifft auf Feldbogenschützen, die wie Robin Hood ihre Künste im Wald üben, mehr...
- Michel 2009: SUPER RTL engagiert sich als Sponsor für das Hamburger Kinder- und Jugendfilmfest Köln (ots) - Wenn beim 7. Michel Kinder- und JugendFilmfest vom 25. September bis 3. Oktober wieder große Filme für kleine Kinogänger gezeigt werden, ist SUPER RTL als Lieblingssender der Kinder natürlich mit dabei. Wie in den vergangenen Jahren ist der Kölner Kinder- und Familiensender auch in diesem Jahr Sponsor des renommierten Festivals. Unter der Schirmherrschaft von Schauspielerin Pheline Roggan treten acht Filme, darunter zwei Zeichentrickfilme, im internationalen Wettbewerb um den begehrten Filmpreis Michel an. Als Garant für anspruchsvolle mehr...
- VerbraucherAnalyse 2009: Ignorieren die Deutschen die Wirtschaftskrise? / Drei Generationen im Vergleich Berlin (ots) - Die neue VerbraucherAnalyse (VA), die große Markt-Media-Studie der Axel Springer AG und der Bauer Media Group, ist erschienen und liefert interessante Einblicke in das aktuelle Konsumentenverhalten der Deutschen in Zeiten der allgemeinen Krise. Die Schwerpunktthemen der diesjährigen Untersuchung sind "Ignorieren die Deutschen die Wirtschaftskrise?" und "Drei Generationen im Vergleich". Auf die aktuelle Wirtschaftskrise reagieren die Verbraucher nicht unmittelbar. Dennoch macht sie sich deutlich im Sparverhalten der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|