Heidi Klum ermahnt ihre Kinder zur Vorsicht mit dem Babybauch
Geschrieben am 23-09-2009 |
Hamburg (ots) - Deutschlands Topmodel Heidi Klum spricht in der aktuellen Ausgabe des People-Magazins GALA (EVT 24. September) über ihre Schwangerschaft. So verstehen Heidis drei Kinder noch nicht, dass in ihrem Bauch ein neuer Mensch heranwächst. Immer wieder muss sie den Kids erklären: "Es ist nicht so, dass Mama einfach einen dicken Bauch hat, da ist tatsächlich jemand drin." Und weil das die Kleinen nicht immer zu bremsen vermag, folgt oft die Ermahnung: "Springt bitte nicht so auf mir herum, als sei ich ein Trampolin."
Originaltext: Gruner+Jahr, Gala Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6106 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6106.rss2
Pressekontakt: Myriam Kappelhoff Kommunikation / PR G+J Frauen/ Familie/ People Gruner + Jahr AG & Co KG Tel: 040/3703-7266 Fax: 040/3703-5703 E-Mail: kappelhoff.myriam@guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
226719
weitere Artikel:
- Maisch (Bündnis 90/Die Grünen) im Tariftipp.de-Interview: "Erweiterung des Widerrufsrechts nicht ausreichend" Hamburg (ots) - (21.04.2009) Der Bundestag hat ein Gesetz mit einem umfassenden Widerrufsrecht für Verträge verabschiedet, die am Telefon geschlossen wurden. Nicole Maisch, verbraucherpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, hat die neuen Regelungen als "nicht ausreichend" kritisiert. "Bündnis 90/Die Grünen haben sich dafür eingesetzt, dass eine solche Einwilligung per Textform erfolgen muss, denn nur so können bestehende Restzweifel und Missbrauchsmöglichkeiten wirklich unterbunden werden", so Maisch mehr...
- Achtung: Stromfresser im Haushalt Hamburg (ots) - (05.05.2009) Der Stromfraß geht im Haushalt um: Auch wenn alle Geräte scheinbar ausgeschaltet sind, können diese trotzdem Strom verbrauchen. Das Erstaunlichste daran: Manche Geräte können nicht ausgeschaltet werden, weil sie keinen Ein-Aus-Schalter besitzen. Was tun? Hier kommen die Stromtipp.de-Tipps. Zwei Kraftwerke nur für den heimlichen Stromverbrauch Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes sind zwei Großkraftwerke in Deutschland jeden Tag und jede Stunde nur damit beschäftigt, Strom für Geräte herzustellen, mehr...
- Gasverbraucher, aufgepasst: Der Warngeruch wird umgestellt Hamburg (ots) - (24.07.2009) Preisfrage: Wie riecht Erdgas? Gar nicht, nach faulen Eiern oder doch eher wie Klebstoff? Die Antwort: alle Möglichkeiten sind richtig. Die geplante und teils umgesetzte Änderung des Warngeruches von Erdgas, welches Bewohner vor ausströmendem Erdgas warnen soll, hat erst Mal für Unsicherheit gesorgt. Erdgas im Naturzustand ist farb- und geruchslos. Das Gas könnte deshalb unerkannt durch ein Leck aus den Leitungen strömen und explodieren. Diesem extrem seltenen Fall wollen die Gasversorger trotzdem vorbeugen mehr...
- Stromsparen mit Windows Vista in 9 Schritten Hamburg (ots) - (02.06.2009) Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Technische Geräte wie Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler verbrauchen einiges an Strom. Der Computer wird bei diesen Überlegungen allerdings oft außer Acht gelassen, obwohl er mittlerweile zu den Geräten gehört, die den Alltag maßgeblich bestimmen. Die Experten der PC-Feuerwehr und Stromtipp.de geben Tipps, wie der PC-Nutzer Energie und damit Kosten spart. Die modernen PC werden in regelmäßigen Abständen mit technischen Innovationen ausgestattet, um ihre mehr...
- Keine Utopie: Strom aus Wasser Hamburg (ots) - (06.07.2009) Das Wetter ist schlecht vorhersagbar, zu viele Einflüsse sind im Spiel. Bei der Produktion von Solar- und Windenergie ist daher auch kaum zu planen, wie viel Strom produziert werden wird. Doch es gibt eine Lösung: Wasserbewegungen gehören zu den am besten erforschten Strömungen - und jetzt sind Firmen dabei, diese für die Stromproduktion zu nutzen. Die unstete Stromproduktion aus Solarenergie und Windkraft ist ein Problem der erneuerbaren Energien. Daher müssen die Energiekonzerne in den sauren Apfel beißen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|