Mitteldeutsche Zeitung: Neue Bundesländer / Merkel hält gesonderten Ost-Beauftragten weiterhin für notwendig und verteidigt den Solidaritätszuschlag
Geschrieben am 23-09-2009 |
Halle (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält auch in der kommenden Bundesregierung einen Minister für notwendig, der sich speziell den Belangen der neuen Länder widmet. Das betonte die Regierungschefin in einem Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag). "Als Bundeskanzlerin fühle ich mich darüber hinaus natürlich auch persönlich zuständig", unterstrich sie weiter. Allerdings sei die Lage in den neuen Bundesländern regional höchst unterschiedlicht: An der Küste müsse man sich die Zukunft der Werften kümmern, weiter im Süden um die Chip-Industrie. Es gebe also gar nicht mehr das einheitliche Ost-Anliegen, so Merkel. "Entscheidend ist, dass wir uns einig über den Solidarpakt II sind und an der Ministerpräsidenten-Konferenz der östlichen Bundesländer festhalten, die besondere Fragen der neuen Länder mit der Bundesregierung lösen kann", sagte die CDU-Chefin.
Angesichts der Debatte um den Solidaritätszuschlag räumte Merkel ein, dass es mittlerweile auch im Westen Regionen gibt, "denen es verglichen mit manchen Regionen in den neuen Bundesländern nicht besser geht". Dennoch leide der Osten unter doppelt so hoher Arbeitslosigkeit, geringerer Eigenkapitalausstattung der Unternehmen und der Abwanderung vieler junger Menschen. "Um solche strukturellen Fakten geht es, wenn wir über den Aufbau Ost sprechen - nicht allein um regionale Vergleiche", so die Kanzlerin.
Merkel zeigte Verständnis dafür, dass einige Menschen in Ostdeutschland an der Demokratie zweifeln. Diese Zweifel seien aber nicht generell. "Die übergroße Mehrheit der Ostdeutschen will nicht zurück zur Diktatur", unterstrich die Kanzlerin. Zudem seien die vergangenen 20 Jahre für viele Menschen in Ostdeutschland mit gewaltigen Umstellungen verbunden gewesen. "Wir kennen die Schicksale von Menschen, die praktisch mit dem Tag der deutschen Einheit arbeitslos geworden sind und seither nie wieder eine Beschäftigung gefunden haben", unterstrich sie. "Dass dann die Frage nach Wirksamkeit der sozialen Marktwirtschaft schärfer gestellt wird als anderswo, das kann ich schon verstehen. Es braucht Überzeugungsarbeit für die Demokratie. Das müssen wir immer wieder neu leisten, übrigens in ganz Deutschland, aber im Grundsatz will niemand mehr zurück zur Zeit vor 1990."
Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Jörg Biallas Telefon: 0345 565 4300
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
226772
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Merkel im Rückblick: "Einen größten Fehler gibt es nicht" Köln (ots) - Im Rückblick auf ihre vierjährige Amtszeit sieht Bundeskanzlerin Merkel "keinen hundertprozentigen Fehler". Es gebe vielmehr "nur Dinge, wo ich gerne noch weiter gekommen wäre", sagte die CDU-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Als Beispiele nannte sie die Bildungs- und Integrationspolitik, den Arbeitsmarkt sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dort "sind wir noch nicht am Ziel, aber einen größten Fehler gibt es nicht", so Merkel. Originaltext: Kölner Stadt-Anzeiger Digitale Pressemappe: mehr...
- WAZ: NRW-Wirtschaftsministerin Thoben ruft SPD zum Kampf für Eon-Kraftwerk auf Essen (ots) - NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) ruft die SPD dazu auf, gemeinsam mit der Regierung für den Weiterbau und Erhalt des Eon-Kohlekraftwerkes in Datteln zu kämpfen. "Wir stehen da letztlich in einer Allparteien-Koalition - wie wir haben SPD und Grüne 2004 den Ausweis des Kraftwerksstandorts für richtig gehalten", sagte Thoben der Essener WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe). Hintergrund: Morgen oder Anfang der kommenden Woche ist eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Münster über einen möglicherweise vollständigen mehr...
- WAZ: Ex-Oberbürgermeister Langemeyer und Reiniger wollen an RWE-Aufsichtsratsmandat festhalten Essen (ots) - Der Dortmunder Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer (SPD) und sein Essener Amtskollege Wolfgang Reiniger (CDU) wollen an ihrem RWE-Aufsichtsratsmandat festhalten, obwohl beide aus dem Amt scheiden werden. Dies sagten Langemeyer und Reiniger der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe). "Ich bin nicht vom Rat entsandt worden, sondern von der Hauptversammlung der RWE bis 2011 berufen worden. Und ich werde das Mandat so lange wahrnehmen. Die Stadt Dortmund hat an dieser Stelle keine Rechte", sagte Langemeyer auf WAZ-Nachfrage. Marc mehr...
- Neues Deutschland: Jürgen Trittin sucht einen Dritten / Spitzenkandidat der Grünen im ND-Interview zu Regierungsoptionen seiner Partei Berlin (ots) - Die Grünen wollen sich zur Bundestagswahl nicht damit bescheiden, stärker zu werden, sondern möchten auch gerne wieder in die Regierung. »Wir streben eine Reformkoalition mit einem starken rot-grünen Kern an«, sagte Jürgen Trittin im Interview mit der Tageszeitung Neues Deutschland (Donnerstagausgabe). Jedoch gebe es mit der FDP und der LINKEN nur »zwei mögliche Dritte im Bunde, die gleichermaßen schwierig sind«, sagte der Spitzenkandidat der Grünen. Er äußerte Zweifel, dass die FDP nach dem Wahltag im Falle eines Scheiterns mehr...
- Neues Deutschland: zum Nah-Ost-Treffen bei Obama Berlin (ots) - Sie war von vielen Medien schon vorher verächtlich als Fototermin bezeichnet worden, und mehr wurde auch nicht daraus - die von Obama kühn als Nahostgipfel apostrophierte Einbestellung von Abbas und Netanjahu für ein paar Stündchen zu sich nach New York. Die wenige Zeit, die der Gastgeber wegen des gleichzeitig stattfindenden Klimagipfels hatte, ließ er ohne vorwärtsweisende Äußerung zur Sache verstreichen. Obama präsentierte sich als neutraler Vermittler. Das war unangebracht in einem so zugespitzten und immer neue Kriege mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|