ARISE Technologies stellt erste Solarzellen mit firmeneigenem 7N+-Silizium her
Geschrieben am 25-09-2009 |
Waterloo, Kanada (ots/PRNewswire) - ARISE Technologies Corporation (TSX: APV und Frankfurt: A3T), die sich dafür engagiert, führender Anbieter kostengünstiger Hochleistungssolartechnik zu werden, gab heute bekannt, dass in seiner Produktionsstätte in Bischofswerda, Deutschland, die ersten PV- (Photovoltaik-) Zellen (Solarzellen) unter Verwendung des firmeneigenen 7N+-Polysiliziums hergestellt wurden.
"Wir haben einen weiteren massgeblichen und wichtigen Schritt für unser Projekt zur Entwicklung von Siliziumrohstoffen unternommen", erklärte Jeff Dawkins, Vice-President und General Manager der PV Silicon Division. "Dies ist das erste Mal, dass wir unseren Siliziumraffinierungsofen (Silicon Refining Furnace) (SiRF(TM)) für die Herstellung von 7N+ hochreinem Silizium in einer Menge verwendet haben, die für die Herstellung von Solarzellen ausreicht. Hierbei konnten wir ein Effizienzniveau erzielen, das dem unseres Werks in Deutschland entspricht. Bei unserem bisherigen Herstellungsprozess für Solarzellen wurden Siliziumscheiben verwendet, die wir von anderen Lieferanten einkaufen."
Das Projekt von ARISE zur Entwicklung von Siliziumrohmaterialien wird teilweise von Sustainable Development Technology Canada (SDTC) finanziert. Das Projekt entwickelt einen neuen Ansatz für die Raffination hochreinen Siliziums, das für hocheffiziente PV- (Photovoltaik-) Zellen benötigt wird. Anhand des firmeneigenen Prozesses, den ARISE derzeit entwickelt und der auf einem vereinfachten chemischen Gasphasenabscheidungsprozess basiert, wird 7N+ hochreines Silizium (Reinheit 99,99999 Prozent) für Solarzellanwendungen produziert. ARISE ist davon überzeugt, dass das Unternehmen mit der Fähigkeit zur Herstellung von 7N+ hochreinem Silizium in der Lage sein wird, sein Ziel von mehr als 20 Prozent Effizienz für Solarzellen zu erreichen.
"Die Technologie von ARISE hat das Potenzial, die Effizienz zu erhöhen und gleichzeitig die hohen Kosten der Herstellung von Solarzellen zu senken. Dies ist eines der Hauptprobleme, vor denen die Solarbranche heute steht", so Vicky J. Sharpe, Präsidentin und CEO von SDTC. "Die Erreichung dieses bedeutenden Meilensteins für das Projekt zur Entwicklung von Siliziumrohmaterialien stellt für die Solarbranche in Kanada und der ganzen Welt einen bedeutenden Fortschritt dar."
"Nachdem wir diesen Meilenstein für unser Entwicklungsprogramm erreicht haben, wird ARISE bei der 24th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition, die vom 21. bis 25. September in Hamburg (Deutschland) stattfindet, monokristalline Ingots präsentieren, die unter Verwendung unseres Polysiliziums erstellt wurden", fügte Dawkins hinzu.
Informationen zu ARISE Technologies
ARISE Technologies Corporation ist ein in Waterloo, Ontario, Kanada, ansässiges Unternehmen, das sich dafür engagiert, führender Anbieter kostengünstiger Hochleistungssolartechnik zu werden. Das Unternehmen gliedert sich in drei Bereiche. Der Bereich PV-Zellen (PV Cell Division) stellt PV- (Photovoltaik-) Zellen (Solarzellen) in seiner ersten, im April 2008 in Bischofswerda, Deutschland, eröffneten Produktionsstätte her. Dieser Unternehmensbereich entwickelt eine proprietäre Technologie und hat sich zum Ziel gesetzt, durch schrittweise Steigerung einen hohen Wirkungsgrad von über 20 Prozent zu erreichen. Der Bereich PV-Silizium (PV Silicon Division) verwendet eine firmeneigene Methode zur Herstellung von 7N+ hochreinem Silizium (Reinheit 99,99999 Prozent) für Solarzellanwendungen, die auf einem vereinfachten chemischen Gasphasenabscheidungsprozess basiert. Dieser Unternehmensbereich konzentriert sich auf die Übertragung seines Prozesses auf einen grösseren Massstab, sodass ARISE die Kontrolle über Beschaffung, Kosten und Qualität gewinnt. Der Bereich PV-Systeme (PV Systems Division) stellt seit 1996 PV-Lösungen für Solarpark- und Dachinstallationen in ganz Nordamerika zur Verfügung. Auf Grundlage des Green Energy and Green Economy Act und des Ontario FIT-Programms (Feed-In-Tariff) beabsichtigt ARISE, sein Systemgeschäft in Ontario zu erweitern.
Die Aktien des Unternehmens werden an der Börse in Toronto (Toronto Stock Exchange) unter dem Symbol APV und im Open Market der Frankfurter Börse unter dem Symbol A3T gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.arisetech.com und http://www.sedar.com.
Informationen zu SDTC
Sustainable Development Technology Canada (SDTC) ist eine von der Regierung Kanadas geschaffene aber unabhängig betriebene Stiftung, die im Rahmen des Engagements der Regierung, eine gesunde Umwelt und eine hohe Lebensqualität für alle Kanadier zu schaffen, 1,05 Mrd. $ empfangen hat.
SDTC betreibt zwei Fonds, die sich die Entwicklung und Umsetzung innovativer technologischer Lösungen zum Ziel gesetzt haben. Der mit 550 Mio. $ aufgelegte SD Tech Fund(TM) unterstützt Projekte, die sich mit Klimawandel, Luftqualität sowie Wasser- und Bodenreinheit befassen. Der mit 500 Mio. $ ausgestattete NextGen Biofuels Fund(TM) unterstützt die Errichtung grosser origineller, neuer Demonstrationsanlagen für die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe der nächsten Generation.
SDTC wird als gemeinnützige Organisation betrieben und arbeitet zur Umsetzung dieses Mandats sowohl mit dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor zusammen, unter anderem mit der Industrie, Hochschulen, Nichtregierungsorganisationen, der Finanzbranche und allen Ebenen der Regierung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Gewisse Aussagen in dieser Pressemitteilung können als zukunftsgerichtet angesehen werden. Solche Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Erwartungen, Schätzungen und Annahmen der Unternehmensführung, die auf Erfahrungen, Trends und anderen Faktoren beruhen. Diese unterliegen wesentlichen Risiken und Unwägbarkeiten, die in den aufsichtsbehördlichen Einreichungen beschrieben sind. Bitte ziehen Sie diese Dokumente zurate. Zu den Risiken und Unwägbarkeiten gehören u.a. die Auswirkungen der allgemeinen Wirtschaftsbedingungen, Veränderungen der Wechselkurse, Massnahmen staatlicher Behörden, Unsicherheiten im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und Verhandlungen, Versorgungsniveaus in der Branche, wettbewerbsbedingter Preisdruck und Fehleinschätzungen im Rahmen der Erstellung von zukunftsgerichteten Aussagen. ARISE verpflichtet sich nicht zur Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen oder der Gründe, warum die tatsächlichen Ergebnisse von den in den vorausschauenden Aussagen vorhergesagten Ergebnissen abweichen.
Für weitere Informationen: ARISE Technologies Corporation, 65 Northland Road, Waterloo, Ontario, Kanada, N2V 1Y8, Dave Chornaby, Chief Financial Officer, +1-519-772-5732, Dave.Chornaby(at)arisetech.com, http://www.arisetech.com
Originaltext: ARISE Technologies Corporation Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71480 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71480.rss2
Pressekontakt: Für weitere Informationen: ARISE Technologies Corporation, 65 Northland Road, Waterloo, Ontario, Kanada, N2V 1Y8, Dave Chornaby, Chief Financial Officer, +1-519-772-5732, Dave.Chornaby@arisetech.com,
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
227325
weitere Artikel:
- FIT-Programm in Ontario wird laut ARISE Technologies einen Schub von Projekten für saubere Energie auslösen Waterloo, Kanada (ots/PRNewswire) - Die heutige Bekanntgabe der Regierung Ontarios, das FIT-Programm (Feed-In-Tariff) als zentrale Komponente ihres Green Energy and Green Economy Acts fortzusetzen, ist das "grüne Licht, auf das Anbieter von sauberen Technologien und potenzielle Kunden in ganz Ontario gewartet haben. Dies wird einen Schub von Projekten für saubere Energie auslösen, die von kleinen Anlagen für den Heimgebrauch bis hin zu Stromerzeugungsanlagen für Industrie- und Versorgungsunternehmen reichen werden", erklärte Ian MacLellan, Präsident mehr...
- Resverlogix Notice of Conference Call & Webcast to Discuss Clinical Trial Data Calgary, Canada (ots/PRNewswire) - Resverlogix Corp. (TSX:RVX) announced today that it will host a live teleconference and webcast on Tuesday, September 29, 2009 at 1:00 pm Eastern/11:00 am Mountain time. The purpose of the teleconference is to discuss the top line results of the Company's Phase 1b/2a clinical trial for RVX-208, an oral small molecule in development to treat atherosclerosis and cardiovascular disease. The dial-in numbers for this event are toll free 1-800-319-4610 and international 1-604-638-5340. A link for this webcast mehr...
- WAZ: Gipfel in Pittsburgh - Heilsamer Schock. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Man sollte von einem Gipfeltreffen nicht allzu viele gute Nachrichten erwarten. Weltfinanzsystem und das Klima retten - beides war zu viel für die Regierungschefs der 20 Industrie- und Schwellenländer. Dafür ist die sich abzeichnende Einigung bei Boni-Zahlungen und Kapital-Vorschriften ein großer Schritt nach vorne. Die USA haben die Wall Street und sehen sich als die Herren der internationalen Finanzstandards; die Briten haben die Londoner City, die zu einem Siebtel zur Wirtschaftsleistung der Insel beiträgt: Weltweite mehr...
- WAZ: Kontrollen mit fatalen Folgen. Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Soll einem Menschen, der Schulden hat, die Arbeit an einer Kasse beim Discounter verwehrt bleiben, damit er nicht in Versuchung geführt wird, ein paar Scheine in die eigene Tasche zu stecken? Folgt man dieser Logik, müsste vorsichtshalber jedem verschuldeten Kassierer gekündigt werden. Oder um es auf die Spitze zu treiben: Die Kündigung würde doch nur zum Schutze des Beschäftigten erfolgen. Nein, eine solche Argumentation ist geradezu pervers. Der Textildiscounter Kik hat jedenfalls in großem Stil überprüfen lassen, ob mehr...
- Börsen-Zeitung: Unbegründete Ängste, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Mit Spannung warten die Finanzmärkte auf den Ein-Jahres-Tender, den die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag zuteilen wird. Das Ergebnis der Transaktion wird einen erheblichen Einfluss auf die Möglichkeiten der Währungshüter haben, ihre zur Krisenbekämpfung ergriffenen Nothilfen wieder zu beenden. Der auch als "Exit" bezeichnete Ausstieg aus den Hilfsmaßnahmen - der Überflutung des Marktes mit Liquidität und dem extrem niedrigen Leitzins von 1% - muss auf absehbare Zeit geschehen, sollen nicht Inflationsgefahren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|