Hans-Rosenthal-Ehrenpreis 2009 geht an Peter Maffay
Geschrieben am 02-10-2009 |
Mainz (ots) - Peter Maffay erhält in diesem Jahr den mit 10 000 Euro dotierten Hans-Rosenthal-Ehrenpreis für sein großes soziales und humanitäres Engagement. Die Auszeichnung wird am Samstag, 17. Oktober 2009, im Rahmen einer festlichen Veranstaltung mit geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft in Landau in der Pfalz verliehen. Die Laudatio hält der Intendant des ZDF, Herr Prof. Markus Schächter.
Mit einstimmigem Votum entschied sich die Jury in diesem Jahr für Peter Maffay. Er ist nach Karlheinz Böhm (2003), Ingeborg Schäuble (2004), Christina Rau (2005), der Aktion "Ein Herz für Kinder" (2006), Veronica Ferres (2007) und "Schüler Helfen Leben" (2008) der siebte Träger des Hans-Rosenthal-Ehrenpreises, der seit 2003 jährlich von der Hans-Rosenthal-Stiftung und dem Verein "Aktion Hilfe in Not" an Personen oder Institutionen vergeben wird, die sich in herausragender Weise und uneigennützig für Not leidende Menschen einsetzen.
Die 1987 gegründete Stiftung knüpft damit an das Engagement des beliebten ZDF-Showmasters Hans Rosenthal an, der neben seiner Tätigkeit als TV-Moderator für die Lösung sozialer Probleme eintrat und mit der Aktion "Dalli-Dalli-hilft" zahlreiche hilfsbedürftige Menschen unterstützte.
Peter Maffay, geboren am 30. August 1949 im rumänischen Brasov (Kronstadt), gehört zu den erfolgreichsten deutschen Rockstars. Seine Alben wurden mehrfach mit Gold oder Platin ausgezeichnet.
Auch sein vielfältiges soziales und humanitäres Engagement ist beispielhaft. Seine "Peter Maffay Stiftung", im Jahr 2000 auf Mallorca gegründet, hat sich der Betreuung von Kindern verschrieben, die durch Gewalt oder sexuellen Missbrauch im familiären Bereich oder durch schwere Krankheiten traumatisiert sind. Sie ermöglicht auch sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus dem In- und Ausland Aufenthalte auf Mallorca.
Ähnlich aufgebaut ist die Arbeit der "Tabaluga Kinderstiftung". Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, traumatisierten Kindern und Jugendlichen durch verschiedene Therapien wieder neue Lebenskraft zu geben, Perspektiven für sie zu entwickeln und so wieder lebenswürdige Bedingungen zu schaffen. Beide Stiftungen verstehen sich als gegenseitig ergänzende Partner eines Hilfsnetzes.
Für sein musikalisches Projekt "Begegnungen - Eine Allianz für Kinder" übernahm Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Schirmherrschaft. Paten waren unter anderen. Israels Staatspräsident Shimon Peres sowie Friedensnobelpreisträger Erzbischof Desmond Tutu.
1996 wurde Peter Maffay für sein soziales Engagement bereits mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. 2003 erhielt er den "Bambi" in der Kategorie "Charity", Anfang 2006 den "World Vision Charity Award" und 2008 das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse aus den Händen von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler.
Der Hans-Rosenthal-Ehrenpreis wird in Würdigung der Persönlichkeit des 1987 verstorbenen Fernsehmoderators und Quizmasters sowie zur Erinnerung an sein Werk verliehen. Hans Rosenthal war es schon aufgrund seiner eigenen Geschichte wichtig, dass selbstlose und mutige Personen Anerkennung finden. Er selbst verdankte sein Überleben während des Holocausts zwei fremden Frauen, die unter Lebensgefahr mit ihm ihre Lebensmittel teilten und ihn so am Leben erhielten. Später war es Hans Rosenthal selbst ein Anliegen, Not leidenden Menschen zu helfen, unter anderem mit der Aktion "Dalli-Dalli-hilft", in deren Nachfolge die Hans-Rosenthal-Stiftung gegründet wurde.
Sichtbares Zeichen der Auszeichnung mit dem Ehrenpreis ist eine Plastik des international renommierten Künstlers Prof. Gernot Rumpf aus Neustadt an der Weinstraße: ein Pelikan als Symboltier der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe.
Mitglieder der 19-köpfigen Jury sind unter .anderen. die TV-Journalistin Sabine Christiansen, der Deutsche Bank-Chef Dr. Josef Ackermann, der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck, die Olympiasiegerin Katarina Witt, die Designerin Jette Joop, der Stiftungsvorsitzende Gert Rosenthal, die Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer, BILD-Chefredakteur Kai Diekmann, Focus-Chefredakteur Helmut Markwort, ZDF-Intendant Prof. Markus Schächter, SWR-Intendant Peter Boudgoust, die Schauspielerin und Moderatorin Désirée Nosbusch, RHEINPFALZ-Chefredakteur Michael Garthe, BUNTE-Chefredakteurin Patricia Riekel, Europa-Park-Chef Roland Mack sowie der Initiator des Hans-Rosenthal-Ehrenpreises und Sprecher der Jury, Patrick Weiß.
Pressekontakt: Jenny Sarter, Tel. 0 63 46 / 67 69, Fax: 0 63 46 / 67 07, Handy: 01 75 / 4 42 30 24, E-Mail: jenny.sarter@gmx.de
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
228563
weitere Artikel:
- George Clooney exklusiv in TV Movie: "Ich bin nach wir vor nicht für die Ehe geschaffen" Hamburg (ots) - Ob George Clooney mit seiner neuen Freundin Elisabetta Canalis tatsächlich vor den Traualtar treten wird, dürfte spannend bleiben. "Ich fürchte, ich bin nach wie vor nicht für die Ehe geschaffen", gesteht Hollywoods begehrtester Junggeselle im Interview mit TV Movie aus der Bauer Media Group. "Nur dass es sich mit 48 nicht mehr so witzig anhört wie früher." Alter und graue Haare machen dem Womanizer allerdings nicht wirklich zu schaffen. "Ich bin alt, und dagegen lässt sich nichts machen. Außerdem zähle ich in Hollywood mehr...
- Networking im Internet München (ots) - "Vitamin B macht erfolgreich", lautet eine gängige Vorstellung darüber, wie das Geschäftsleben funktioniert. Was macht man aber, wenn man keine Beziehungen hat? "Ganz einfach, man baut sich ein eigenes Netzwerk auf", sagen die Kommunikationsexperten Caroline Krüll und Christian Schmid-Egger. "Dank Web 2.0 ist das so einfach wie noch nie." In ihrem Beck kompakt-Ratgeber "Networking mit Xing, Facebook & Co" (Verlag C.H.Beck) verraten die beiden Autoren, wie sich im Internet mit wenigen Mausklicks Kontakte zu interessanten mehr...
- Martin Müller leitet "Journalistische Unterhaltung" beim SWR Stuttgart (ots) - Martin Müller (37) ist neuer Leiter der Abteilung "Journalistische Unterhaltung" beim Südwestrundfunk (SWR). Er folgt in dieser Position Sylvia Storz nach, die seit 1. Mai 2009 in der Nachfolge von Ingrid Felgenträger die Hauptabteilung Programmkoordination und Service in der Fernsehdirektion in Baden-Baden leitet. Müller ist dabei zuständig für die Sendungen "Nachtcafé", "Sag die Wahrheit", "Ich trage einen großen Namen", Richling - Zwerch trifft Fell", "Schroeder" und für die im September im SWR Fernsehen gestartete mehr...
- webCOLONY launcht "Sturm der Liebe"-Fansite Geiselgasteig/Köln (ots) - Die Internetagentur webCOLONY launcht im Auftrag der Bavaria Film den Webauftritt zum Fantag für Europas erfolgreichste Telenovela "Sturm der Liebe" (Das Erste). Unter www.filmstadtfans.de und www.filmstudiofans.com wird der am 24. Oktober 2009 in der Bavaria Filmstadt stattfindende "Sturm der Liebe"-Fantag multimedial begleitet. Neben zahlreichen Informationen zum Fantag können die Anhänger der Telenovela u.a. anhand von Videos einen Blick ins Studio werfen. Zur Bekanntmachung der Seite in der Zielgruppe mehr...
- "Reality Affairs" und "We are Family!" im Doppelpack: Neuer Nachmittag auf ProSieben Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - ProSieben programmiert seinen Nachmittag neu: "Reality Affairs. Die ProSieben-Dokunovela" begleitet in der kommenden Woche die Schuldenberaterin Katja Schmidt, wie sie fünf Familien einen Ausweg aus der Schuldenkrise zeigt. Um 14.00 und 15.00 Uhr spielt der Sender "We are Family!". Kommenden Donnerstag und Freitag laufen zwei Folgen "We are Family!"-Spezial: Gina-Lisa sucht einen Freund mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|