5 Tiroler Gletscher: Mit Innovationen und Optimismus in die Saison
Geschrieben am 14-10-2009 |
Innsbruck (ots) - Der Tourismus-Branche wird nicht zuletzt aufgrund der globalen Wirtschaftsturbulenzen ein harter Winter prophezeit. Grund genug für die 5 Tiroler Gletscher - Kaunertal, Pitztal, Sölden, Stubai und Hintertux - gemeinsam über 80 Millionen Euro in neue Liftanlagen, Restaurants und Freizeitangebote sowie ein innovatives und zielgruppengerechtes Marketing zu investieren.
"Höher ist besser": Getreu dem gemeinsamen Slogan streben die 5 Tiroler Gletscher, die seit knapp 15 Jahren gemeinsam erfolgreich auf den internationalen Herkunftsmärkten firmieren, auch in Sachen Marketingaktivitäten höhere Ziele an. "Die Bündelung der Marketingmittel sowie die Kooperation mit der Tirol Werbung ermöglichen aufmerksamkeitswirksame Kommunikation der innovativen Angebote - und das auf allen Schienen", betonen die Vertreter der 5 Tiroler Gletscher - Stefan Richter (Kaunertaler Gletscher), Willi Krüger (Pitztaler Gletscher), Christian Schnöller (Sölden), Reinhard Klier (Stubaier Gletscher) und Matthias Dengg (Hintertuxer Gletscher).
"Mit dem Gletscherherbst bzw. den ersten Werbeauftritten für den Winter sind die 5 Tiroler Gletscher das 'Zugpferd' für die ganze Saison. Wir machen Lust auf Schnee und auf den Winter - und freuen uns, wenn neben unseren konkreten Marketingzielen viel positive Stimmung für die ganze Branche auf ganz unterschiedlichen Kanälen kommuniziert werden kann", so unisono die Gruppe der 5 Tiroler Gletscher.
Eine konkrete Prognose über die gesamte diesjährige Wintersaison abzugeben, ist noch verfrüht. Die 5 Tiroler Gletscher sehen dem Winter aber sehr optimistisch entgegen: "Obwohl bereits der vergangenen Wintersaison eine Krise prophezeit wurde, war das Endergebnis mehr als respektabel. Buchungsentscheidungen werden zwar immer kurzfristiger, Winterurlauber wollen aber weiterhin am Freizeitvergnügen Skifahren teilnehmen. Vielleicht werden die einen oder anderen Randaktivitäten vermindert werden - aber die Lust auf den Tiroler Winter bleibt", so Willi Krüger, Pitztaler Gletscher, zuversichtlich.
Viel mehr als klassische Werbung: Tiroler Gletscher auf twitter, facebook & Co.
"Web 2.0 bietet den 5 Tiroler Gletschern die Möglichkeit, ein junges und aktives Publikum anzusprechen. So sind wir etwa auf Facebook, Twitter und youtube.com mit unseren Angeboten präsent und können tagesaktuell unsere News platzieren. Auf Facebook haben die 5 Tiroler Gletscher mittlerweile schon über 900 Mitglieder", so Christian Schnöller, Sölden.
Bildmaterial unter: http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?5gletscher1
Rückfragehinweis: 5 Tiroler Gletscher Maria-Theresien-Str. 55 A-6010 Innsbruck Tel.: +43 (0)512 7272-0 Fax: +43 (0)512 7272-7 mailto:info@tirol.at http://www.gletscher.tirol.at
Originaltext: 5 Tiroler Gletscher Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68326 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68326.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
230810
weitere Artikel:
- Rheinische Post: FDP will Post-Mindestlohn kippen Düsseldorf (ots) - Die FDP will in den Koalitionsverhandlungen auf eine Abschaffung des Post-Mindestlohns drängen. "Privilegien für einzelne Unternehmen, wie bei der Umsatzsteuerbefreiung und dem Mindestlohn, sind nicht hinnehmbar", sagte FDP-Vize Rainer Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Liberalen drängen darauf, dass eine neue Bundesregierung eine Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zurückzieht. Die Richter hatten den Mindestlohn für Briefträger für rechtswidrig mehr...
- Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel sind wirksam und nebenwirkungsarm Berlin (ots) - Nahezu 40 Prozent der nicht verschreibungspflichtigen Medikamente sind nach Angaben der Stiftung Warentest komplett positiv und unbedenklich. Bei den anderen Medikamenten benötigt der Patient Informationen und Wissen, um den Nutzen der Medikamente voll auszuschöpfen und gleichzeitig Nebenwirkungen auszuschließen. Stiftung Warentest benennt Nebenwirkungen, die bei unsachgemäßem Gebrauch auftreten können. "Genau dieses Problem muss angegangen werden. Deshalb wollen wir als pharmazeutische Industrie Patienten und Patientinnen mehr...
- ots.Video: Die wichtigsten Fragen zu Windows 7 München (ots) - - Querverweis: Video ist abrufbar unter: Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom (kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich; Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) - Das gab es noch nie: Vier BILD.de und MSN.de-User trafen Microsoft-Chef Steve Ballmer (53) persönlich und stellten ihre Fragen zum neuen Betriebssystem Windows 7 (Start 22. Oktober). Dieses Video finden Sie auch unter: http://www.presseportal.de/link/YouTube mehr...
- Oberösterreich ist fit für den Winter Linz (ots) - Die Wintersaison 2008/2009 war für das Tourismusland Oberösterreich die erfolgreichste seit Bestehen der Tourismusstatistik. Damit Oberösterreichs Winterdestinationen auch in Zukunft konkurrenzfähig bleiben, sind laufende Investitionen in die touristische Infrastruktur notwendig. Neben den Investitionen in die Infrastruktur haben die touristische Positionierung auf dem Markt und die Förderung der Angebotsqualität entscheidenden Stellenwert in der Arbeit für das Winter-Urlaubsland Oberösterreich. Investitionen in die Zukunft mehr...
- R3 Tel steht vor Einführung von ".tel" in Tschechien Prag (ots/PRNewswire) - - Registry-Operator Telnic bestätigt Einführung des Bedienfelds ".tel" in tschechischer Sprache Das in Prag ansässige Unternehmen für Internetkommunikation R3Tel bestätigte heute die Einführung von .tel-Domänen in Tschechien in der Landessprache. Auf lokaler Ebene von R3 Tel übersetzt und weltweit von Telnic implementiert, überwindet der Registry Operator mit seinem Bedienfeld in tschechischer Sprache anhand dieser einzigartigen und innovativen Publishing-Plattform .tel. Sprachbarrieren für Privat- und Geschäftskunden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|