Fachhochschulabsolventen haben die schlechteren Noten
Geschrieben am 19-10-2009 |
Wiesbaden (ots) - Im Prüfungsjahr 2008 (Wintersemester 2007/08 und Sommersemester 2008) haben von den 82 800 Absolventinnen und Absolventen mit einem herkömmlichen Fachhochschulabschluss 26 700 ihr Studium mit der Gesamtnote "befriedigend oder schlechter" abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies einem Anteil von 32,5% an allen traditionellen Fachhochschulabschlüssen. Bei den universitären Abschlüssen (ohne Bachelor- und Masterabschlüsse) lag die Quote der Absolventinnen und Absolventen mit der Gesamtnote "befriedigend oder schlechter" deutlich niedriger, nämlich bei 20,7%; bei den Lehramtsabschlüssen betrug sie 21,4%. Auch bei den Bachelorabschlüssen lagen die Universitäten im Vergleich zu den Fachhochschulen vorn. Der Anteil der Abschlüsse mit der Gesamtnote "befriedigend oder schlechter" betrug hier an Fachhochschulen 19,8%, an Universitäten 17,7%.
Insgesamt erhielten im Prüfungsjahr 2008 an Hochschulen 64 000 Absolventinnen und Absolventen (21,8%) eine schlechtere Gesamtnote als "gut".
An deutschen Hochschulen wurden im Jahr 2008 insgesamt 309 400 Prüfungen erfolgreich abgelegt. Mit 111 800 universitären Abschlüssen, 82 800 Fachhochschulabschlüssen und 32 600 Lehramtsprüfungen entfiel der Großteil (73,4%) auf traditionelle Abschlussarten. Der Anteil der neuen Studiengänge belief sich auf 18,4%, wobei 39 800 Bachelorabschlüsse und 17 200 Masterabschlüsse erreicht wurden. Bei den restlichen 8% der Abschlüsse handelte es sich um Promotionen (25 200).
Detaillierte Ergebnisse bietet die Fachserie 11, Reihe 4.2 "Prüfungen an Hochschulen", die unter www.destatis.de/publikationen im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes kostenlos abrufbar ist.
Weitere Auskünfte gibt: Thomas Feuerstein, Telefon: (0611) 75-4140, E-Mail: hochschulstatistik@destatis.de
Originaltext: Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
231480
weitere Artikel:
- Ein Fünftel weniger Güterverkehr mit Binnenschiffen Containertransporte in gleicher Größenordnung betroffen Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2009 hat nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt gegenüber dem 1. Halbjahr 2008 um 20,3% oder 25,5 Millionen Tonnen abgenommen. Fast genau so schlecht entwickelte sich der Containerverkehr mit einem Minus von 19,9%. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 99,6 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen befördert. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 125,1 Millionen Tonnen. Mit einem mehr...
- Grüne Woche 2010 "ökologisch" und "fair" BioMarkt auf 3.000 Quadratmeter Hallenfläche - Premiere für "Fairen Handel" in Halle 6.2 Berlin (ots) - Berlin, 19. Oktober 2009 - Der Trend hält trotz Wirtschaftskrise an: Immer mehr Menschen zeigen beim Einkaufen nicht nur Verantwortung für sich selbst, sondern auch für andere und für die Umwelt. Lebensmittel müssen mehr als "nur" schmackhaft, hochwertig und gesund sein. Dafür wirbt auch 2010 der BioMarkt in Halle 6.2a auf der Grünen Woche, die vom 15. bis 24. Januar auf dem Berliner Messegelände stattfindet. Bio gedeiht trotz Wirtschaftskrise Der deutsche Bio-Markt war mit einem Wachstum von etwa zehn Prozent auch mehr...
- Stellungnahme Dainese - ADAC-Test Skihelm Air Soft Vicenza (ots) - Zu dem vom ADAC veröffentlichten und in der Presse aufgegriffenen Skihelm-Test stellt Dainese S.p.A. im Hinblick auf das Produkt "Air Soft" klar: Der getestete Helm ist ordnungsgemäß zugelassen gemäß CE EN 1077 Typ B - genau diesen technischen Standard bezeichnet der ADAC als Leitlinie für die Kaufentscheidung. Die entsprechende Zulassungsbescheinigung ist beigefügt. Die für den Helm-Test eingesetzten Vorrichtungen sind nicht konform mit der Referenznorm betreffend der Überprüfung von Haltemechanismen (Gurte), genannt mehr...
- Experten-Initiative startet neues Wissensportal für erfolgreiches Marketing im Internet: Onlinemarketing-Praxis.de Hamburg (ots) - Onlinemarketing-Profis unterstützen Entscheider in Unternehmen mit Tipps, Tricks und umfassendem Know-how "Mehr Wissen für Erfolg im Internet" lautet das Motto des neuen Wissensportals "Onlinemarketing-Praxis", das ab sofort als gemeinsame Initiative zahlreicher Onlinemarketing-Experten im Internet startet. Unter www.onlinemarketing-praxis.de bietet es sowohl Einsteigern als auch Fachleuten einen umfassenden Überblick rund ums Thema Onlinemarketing. Praxisorientierte Fachtexte, Fallbeispiele, branchenspezifische Specials mehr...
- eTourism Foundation: Think-Tank bündelt Kompetenzen - BILD Hirschegg (ots) - Elektronischer Tourismus einmal ganz konkret: Ein neuer gemeinnütziger Verein von Hochschulen und Tourismus-Playern unterstützt den kompetenten Umgang mit neuen Medien im Tourismus. "Unser Prinzip ist ganz einfach: Wir suchen nach innovativen Lösungen für vorhandene Probleme beim Einsatz neuer Medien im Tourismus. Durch die Bündelung unterschiedlicher Projekte und Maßnahmen lassen sich enorme Synergien nutzen." So formuliert Dr. Roman Egger, einer der Vorstände des Vereins eTourism Foundation, das Ziel der Organisation. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|