Preisverleihung "Best of IT-Solutions Award": Wegweisende Green-IT-Projekte ausgezeichnet
Geschrieben am 19-10-2009 |
München (ots) - Heidelberger Druckmaschinen AG siegt in der Kategorie Großunternehmen / Im Mittelstand setzte sich der Maschinenbauer Berghoff an die Spitze / Erstmalig vergebener Industriepreis von CIO-Magazin, COMPUTERWOCHE und Intel
Erstmalig haben das IT-Wirtschaftsmagazin CIO, die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE sowie das Unternehmen Intel einen Industriepreis für wegweisende Green-IT-Projekte vergeben. Mit dieser Auszeichnung wurden IT-Verantwortliche geehrt, die in ihren Unternehmen den Energieverbrauch und Ressourceneinsatz erfolgreich minimiert und parallel grüne Initiativen in anderen Unternehmensbereichen vorangetrieben haben.
In der Kategorie Großunternehmen setzte sich die Heidelberger Druckmaschinen AG durch. Nach dem Urteil der Wettbewerbs-Jury ist der Aspekt der Nachhaltigkeit dort tief in der Unternehmensstrategie verwurzelt und betrifft nicht nur die IT, sondern auch das Kerngeschäft der Druckmaschinen. Das Unternehmen setzt auf Blade-Technologie und Virtualisierung im Serverbereich, eine standardisierte Arbeitsplatzumgebung, eine stromsparende Drucker-Infrastruktur und ein komplett überholtes "Green Network" einschließlich Voice over IP und Videoconferencing.
Über den zweiten Platz konnte sich mit der Beteiligungsgesellschaft Hanau eine Institution der öffentlichen Hand freuen. Der IT-Versorger der hessischen Stadt hat die IT-Infrastruktur aller städtischen Gesellschaften und Außenstellen vereinheitlicht und stellt jetzt sämtliche IT-Services für etwa 2.000 Anwender zentral über ein eigenes Stadt-LAN und Thin Clients zur Verfügung. Für die Stadt Hanau bedeutet dieser Schritt Einsparungen von rund zwei Millionen Euro, davon 800.000 Euro aufgrund geringerer Energiekosten. An dritter Stelle behauptete sich die Münchner Knorr-Bremse AG, die Rechenzentrum und Serverlandschaft konsequent konsolidierte und dazu ein hochinnovatives Kühlungskonzept für ihr Rechenzentrum fand.
Bester Mittelständler in punkto Green IT ist die Berghoff GmbH aus dem sauerländischen Drolshagen. Der Hersteller von Präzisionsmaschinen hat alle PCs im Fertigungsbereich durch ein robustes und gegen Feinstaub-Belastung unempfindliches Thin-Client-Konzept eingetauscht und damit die Energiekosten um rund 80 Prozent reduziert. Netz- und Rechenzentrum runderneuert hatte auch die auf Spielautomaten spezialisierte Gauselmann-Gruppe, die sich den zweiten Platz sicherte. Drittbester Mittelständler ist die ItecPlus GmbH, eine Tochter des Nürnberger Energieversorgers N-ergie AG. Das Unternehmen hatte es geschafft, die stündliche Stromabnahme im Data Center von 110 auf 65 Kilowattstunden (KWh) zu senken und damit erhebliche Einsparungen erzielt.
Der Wettbewerb "Best of IT-Solutions Award" lief über die eigens von COMPUTERWOCHE und CIO-Magazin ins Leben gerufene Community-Plattform 10projects.de, auf der sich viele IT-Manager und Projektleiter mit ihren Nachhaltigkeitsstrategien präsentiert haben. Die Entscheidung über die Wettbewerbs-Sieger fällte eine hochkarätig besetzte Jury, in der unter anderem CIOs, Wissenschaftler und Umweltschützer vertreten waren.
Hinweis für die Redaktionen: Der vollständige Beitrag steht online unter http://www.computerwoche.de/1908063 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Preisverleihung finden sich auch in der aktuellen CIO-Ausgabe (11/2009).
Originaltext: IDG Business Media GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59744 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59744.rss2
Pressekontakt: Heinrich Vaske, Chefredaktion COMPUTERWOCHE, Tel. 089/36086-275, E-Mail: hvaske@computerwoche.de
Horst Ellermann, Chefredaktion CIO-Magazin, Tel. 089/36086-515, E-Mail: horst.ellermann@cio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
231505
weitere Artikel:
- BDSD: Verpflichtung auf gemeinsame Standards Köln (ots) - Der BDSD e.V. hat in seiner Präsidiumssitzung ein Positionspapier zur Optimierung der 5. Novelle der Verpackungsverordnung verabschiedet und heute an die LAGA-Mitglieder sowie an den APV übergeben. "Aufgrund der aktuellen Meldungen der dualen Systeme in die Clearingstelle ist festzustellen, dass die Verpackungsmengen in signifikantem Umfang zunehmen. Hier zeigt die Novelle erste Erfolge. Dennoch müssen in der Umsetzung einige Schwachstellen beseitigt werden", stellt der Präsident des BDSD, Raffael A. Fruscio, fest. Um mehr...
- HRworks auf der Personalmesse in München / Präsentation der webbasierten Lösung zur Optimierung von Personalprozessen Freiburg (ots) - HRworks präsentiert auf der Personalmesse in München am 25. November 2009 seine Software-Lösung zur Optimierung der Personalprozesse im Bereich Reisekostenabrechnung, Abwesenheits- und Arbeitsmittelverwaltung. Die HRworks GmbH stellt Ihre gleichnamige Lösung in Halle B0 auf Stand C11 vor. Firmenkunden erhalten auf Wunsch kostenfreie Eintrittskarten. Diese können unter folgender Adresse elektronisch bestellt werden: http://www.hrworks.de HRworks wird seit über 10 Jahren im Personalbereich eingesetzt. Die Lösung mehr...
- "Sinn & Einfalt" für "Sense and Simplicity" / Englische Werbung wird von einer Mehrheit nicht verstanden Köln (ots) - - Querverweis: Eine Tabelle der Claims liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Zum dritten Mal nach 2003 und 2006 untersuchte die Kölner Agentur Endmark die Verständlichkeit englischsprachiger Werbung unter deutschen Verbrauchern mit wiederum frappierenden Ergebnissen. Ähnlich wie in den Jahren zuvor ergab die Befragung, dass über zwei Drittel der Konsumenten die englischen Werbebotschaften entweder gar nicht oder falsch verstehen. mehr...
- Bereits zwei von fünf Verbrauchern setzen bei Kfz-Versicherungen auf den Online-Abschluss München (ots) - Deutschlands Autofahrer können mit der Computer-Maus genauso gut umgehen wie mit dem Lenkrad: Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) informieren sich inzwischen auf Online-Vergleichsportalen über die Konditionen und Leistungen von Kfz-Versicherungen. Das persönliche Gespräch mit dem Versicherungsberater folgt erst auf Rang 2 (39 Prozent). Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung unter mehr als 1.000 Internetnutzern. Für Dr. Errit Schlossberger, CEO des Verbraucher- und Vergleichsportals FinanceScout24, mehr...
- Preise für Industrieversicherungen passen sich Wettbewerb und Rezessionsgefahren an 8. Handelsblatt Jahrestagung Industrieversicherung (25. und 26. November 2009, Pullman Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf (ots) - Köln/Düsseldorf, Oktober 2009. Unternehmen mit einem guten Risikomanagement und niedrigen Schadenshistorien konnten im ersten Halbjahr 2009 wegen der insgesamt unterdurchschnittlichen Schadenentwicklung in Deutschland gute Konditionen für Sach- und Haftpflichtversicherungen aushandeln. Einen Prämienanstieg um zwanzig bis dreißig Prozent verzeichnet der Marsh-Versicherungsmonitor-Report für das 1. Halbjahr 2009 aber bei Kreditversicherungen. Die erhöhte Nachfrage in dieser Sparte in Folge der Finanzkrise trifft hier mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|