"Wege aus der globalen Krise" / XV. Europa Forum Berlin, Hotel Adlon, 13. - 14. November 2009 / Veranstalter: BMW Stiftung Herbert Quandt
Geschrieben am 19-10-2009 |
Berlin (ots) - Am 13. und 14 November findet im Hotel Adlon, Berlin das XV. Europa Forum Berlin zum Thema "Wege aus der globalen Krise" statt. Hierzu sind auch Medienvertreter eingeladen.
Das Europa Forum wird seit vierzehn Jahren von der BMW Stiftung Herbert Quandt in der Bundeshauptstadt veranstaltet und hat sich dort als Dialogforum von internationalem Rang etabliert.
Bisher wurde die globale Krise mit nationalen Konjunkturprogrammen und Rettungspaketen sowie enger internationaler politischer Kooperation bekämpft. Milliardensummen werden weiterhin von Regierungen rund um den Globus in systemrelevante Banken und Unternehmen investiert, um Arbeitsplätze zu sichern und die voranschreitende Rezession abzumildern - allerdings mit der Folge ausufernder Staatsverschuldung. Darüber, ob dies der richtige Weg ist und ob die Anstrengungen von Politik und Wirtschaft zur Krisenbekämpfung ausreichen, diskutieren namhafte Vertreter aus Wirtschaft und Politik.
Anmeldungen bitte unter tanja.unger@bmw-stiftung.de
Programm:
Freitag, 13. November 2009
14.00 Uhr
Eröffnung Joachim Milberg Vorsitzender des Kuratoriums, BMW Stiftung Herbert Quandt, Berlin und München; Vorsitzender des Aufsichtsrats, BMW AG, München
Einführung
Jürgen Chrobog Staatssekretär a. D.; Vorsitzender des Vorstands, BMW Stiftung Herbert Quandt, Berlin und München
14.15 Uhr
Panel 1 Perspektiven für eine neue globale Finanzordnung
Moderator
John Peet Europa-Redakteur, The Economist, London
Redner
Robert M. Kimmitt Vorsitzender, Deloitte Center for Cross Border Investment, Washington, D.C.; Ehem. Stellv. Minister der Finanzen, Vereinigte Staaten von Amerika Axel Weber Präsident, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main Oswald J. Grübel Chief Executive Officer, UBS Group, Zürich Adam Posen Mitglied im Ausschuss für Geldpolitik, Bank of England, London; Senior Fellow, Peterson Institute for International Economics, Washington D.C.
16.15 Uhr
Panel 2
Moderatorin
Katinka Barysch Stellvertretende Direktorin, Centre for European Reform, London
Redner
Klaus Gretschmann Generaldirektor Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Forschung, Rat der Europäischen Union, Brüssel
Herbert Reul Vorsitzender, Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie, Europäisches Parlament, Brüssel
Werner Brandt Mitglied des Vorstands und Finanzvorstand, SAP AG, Walldorf
19.00 Dinner
Dinner-Rede Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg (Termin vorgemerkt) Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Bundesrepublik Deutschland
Samstag, 14. November 2009
9.00 Uhr
Keynote Speech Die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und Europas in der globalisierten Welt
Roland Koch (angefragt) Hessischer Ministerpräsident, Bundesrepublik Deutschland
Panel 3
Die Folgen der globalen Krise für den Welthandel: Renaissance des Protektionismus?
Moderator
Jens van Scherpenberg Lehrbeauftragter für Internationale Politische Ökonomie , Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München; Ehem. Leiter der Forschungsgruppe Amerika, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Redner
Jürgen Hambrecht Vorsitzender des Vorstands, BASF SE, Ludwigshafen; Vorsitzender, Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA), Berlin Myron Brilliant Senior Vice President Internationale Angelegenheiten, US-Handelskammer, Washington D.C. Shigeo Katsu Sonderberater der Geschäftsführenden Direktoren und ehem. Vizepräsident Europa und Zentralasien, Weltbank, Washington D.C. Bruce Stokes International Economics Columnist, National Journal, Washington D.C.
Originaltext: BMW Stiftung Herbert Quandt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50669 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50669.rss2
Pressekontakt: Tanja von Unger BMW Stiftung Herbert Quandt Reinhardtstr. 58 10117 Berlin Telefon +49 (0) 30 33963529 www.bmw-stiftung.de
Anmeldungen bitte unter tanja.unger@bmw-stiftung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
231596
weitere Artikel:
- CarryQuote eröffnet Niederlassung in Italien und setzt weiter auf Expansionskurs in Europa Zug, Schweiz, und New York (ots/PRNewswire) - - Neue Allianzen mit D'Anjo Consulting, dem führenden italienischen Unternehmen im Bereich Finanzmarketing, und dem Kursdienst Borsa Italiana schaffen starke regionale Präsenz CarryQuote(R), A.G. (http://www.carryquote.com), ein Vorreiter im Bereich integrierter Finanzinformationslösungen für Desktopcomputer und Mobilgeräte, gab heute bekannt, den italienischen Markt betreten zu haben - ein Schritt, der einmal mehr unterstreicht, dass das Unternehmen auch weiterhin auf dem europäischen Markt mehr...
- Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben) Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 100.000.000$ mehr...
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Datenklau Rostock (ots) - Der massenhafte Datenklau beim Online-Netzwerk SchülerVZ, dem Finanzdienstleister AWD und womöglich der KarstadtQuelle-Bank zeigen erneut eindringlich: Es gibt - vor allem im Internet - keine Garantie für Sicherheit und Datenschutz. Es gibt nur besseren oder schlechteren Schutz. Das muss man bedenken, wenn man Informationen über sich selbst im weltweiten Netz preisgibt. So weit so schlecht. Und was nun? Der beste Rat ist noch immer der, den auch Bundesdatenschützer Peter Schaar gibt: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. mehr...
- Adlib führt PDF for SharePoint ein Burlington, Kanada (ots/PRNewswire) - Adlib Software (Adlib), der führende Anbieter serverbasierter Innovationen bei der Konvertierung, Erkennung und Veröffentlichung von Dokumenten, meldete heute die Einführung seines neuesten Produkts, PDF for SharePoint. Diese neue Mehrwertlösung für die beliebte kollaborative Microsoft-Umgebung SharePoint bietet einen umfassenden Satz von PDF-Diensten, die den Wert von SharePoint-Inhalten steigern und die Effizienz von Geschäftsprozessen erhöhen. "Dank der starken Nachfrage seitens der Kunden und Partner mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Milchfonds Bielefeld (ots) - In keinem anderen Politikfeld werden so viele nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen wie in der Landwirtschaft. Gestern war wieder einmal EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel an der Reihe, das zu bestätigen. Sie hat einen neuen Milchfonds vorgeschlagen. 280 Millionen Euro soll die Europäische Union kommendes Jahr zusätzlich an ihre Mitgliedsländer verteilen. Pro Landwirt sind das etwa 1000 Euro. Das klingt wenig? Das ist eine Farce. Warum, zeigt ein Blick in den Haushalt, den die EU für das laufende Jahr aufgestellt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|