26. Deutscher Logistik-Kongress diskutiert Wege aus der Krise / Vorsichtiger Optimismus bei Logistikern in Industrie, Handel und Dienstleistungen
Geschrieben am 20-10-2009 |
Bremen/Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch öffnet der 26. Deutsche Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Berlin seine Pforten. Drei Tage lang werden Logistiker aus allen Bereichen der Wirtschaft und der Wissenschaft über aktuelle Themen diskutieren. Der Auftakt mit Werner M. Bahlsen, Bahlsen GmbH & Co. KG, Dr. Frank Appel, Deutsche Post DHL, Prof. Axel v. Werder, TU Berlin, und Prof. Hans-Peter Keitel, BDI, ist ebenso vielversprechend wie die Schlussveranstaltung am Freitag mit Albrecht Hornbach, Hornbach Holding AG, Prof. Jochem Heizmann, Volkswagen AG, Dr. Rüdiger Grube, Deutsche Bahn AG, und Bundesaußenminister a. D. Dr. Joschka Fischer. Dazwischen liegen geballte Informationen in den Fachsequenzen, kontroverse Podiumsdiskussionen, die Gelegenheit zu Nachfragen an die Referenten und zum Gedankenaustausch in den eigens eingerichteten Fokus-Workshops.
Gastland USA
Bei der Bewältigung der aktuellen weltwirtschaftlichen Situation spielen die USA als einer der wichtigsten Wirtschafts- und Handelspartner Deutschlands eine ganz besondere Rolle. Seit Amtsantritt von Präsident Barack Obama sorgen frische politische Impulse für eine Neuausrichtung der transatlantischen Verflechtungen. Das Augenmerk von Managern und Unternehmern liegt dabei auf erfolgreichen Kollaborationen sowie dem Austausch über Konzepte zur nachhaltigen Ausrichtung globaler Supply Chains. Um gemeinsame Handelsbeziehungen zu stärken und Synergien systemübergreifend zu nutzen, wurden für den diesjährigen Logistik-Kongress die USA bewusst in den Fokus gerückt. Ganz praxisnah stellen mehrere Manager die aktuellen logistischen Trends ihrer Unternehmen vor: Randy Lewis, Walgreen Co., Justin C. Honaman, Coca-Cola Enterprises Inc., Bill Nienburg, Sara Lee Corporation, und Mark S. Servidio, Sharp Electronics.
Kritische Blicke nach innen
Auch wenn einzelne Indikatoren im Spätsommer 2009 optimistischer stimmen als noch im Frühjahr: Die Wirtschaft und eben auch die Logistik wären schlecht beraten, zur Tagesordnung zurückzukehren. Diesen Gedanken greift der 26. Deutsche Logistik-Kongress in vielfältigen Fachsequenzen auf. Kernkompetenzen wie die Ermittlung von Prozesskosten, Lean Konzepte und Intelligente Supply Chains sind wichtige Themen. Es geht um Effizienz und Transparenz: Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation mit einer erhöhten Kostensensibilisierung in den Unternehmen ist es unerlässlich, auch indirekte Kosten verursachungsgerecht auf Netzwerkpartner zuzuordnen. Eine wesentliche Rolle spielen auch die Umwelt- und Ressourceneffizienz einschließlich des Personalmanagements - beispielsweise mit Denkanstößen für die Optimierung einer veränderten Personalstruktur in Zeiten des demografischen Wandels. Experten werfen darüber hinaus einen Blick auf nationale Konjunkturprogramme und betrachten steigende Insolvenzrisiken sowie deren Auswirkungen auf Wertschöpfungsnetzwerke. Außerdem stehen Innovationen und moderne Technologien im Fokus und es gibt Informationen zu "Paradigmenwechseln" in Produktion, Handel und Logistik-Dienstleistung.
Gala mit speziellen Highlights
Ein Kongress und eine Gala kurz vor dem Jahrestag eines historischen Datums: Vor 20 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Mauer zwischen Ost- und West-Berlin und es öffneten sich die Grenzen. Ein guter Grund, Geschichte lebendig werden zu lassen. Zum Auftakt der festlichen Gala vergegenwärtigt Dr. Joachim Gauck die Ereignisse vor, während und nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Gauck ist Theologe und war von Oktober 1990 bis zum Jahr 2000 Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die personenbezogenen Unterlagen des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes. Als Mitbegründer des Rostocker Neuen Forums setzte er sich bereits in der DDR aktiv für den politischen Wandel ein und hat die Wende wesentlich mitgeprägt. Weiterer Programmpunkt der Gala im Convention Center des Hotels Estrel ist die Verleihung des Deutschen Logistik-Preises 2009.
Originaltext: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43329 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43329.rss2
Pressekontakt: Ulrike Grünrock-Kern; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BVL; Tel.: 0421 173 84 21; Mail: gruenrock-kern@bvl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
231746
weitere Artikel:
- real,- mit neuem Intranet-Auftritt: Konzeption und Design von Kuhn, Kammann & Kuhn Köln (ots) - Nach einem Jahr intensiver Vorbereitungen startet in diesen Tagen das neue Intranet der real,- SB Warenhaus GmbH. Federführend in der Konzeption und verantwortlich für das Design hat Kuhn, Kammann & Kuhn aus Köln den Relaunch umgesetzt. Die Agentur für Wirtschaftskommunikation stellt mit diesem umfangreichen Projekt ihre Kompetenz in der Onlinekommunikation erneut unter Beweis. Das Intranet von real,- ist in das konzernweite Intranet der Konzernmutter METRO Group eingegliedert. Den real,- Mitarbeitern werden vielfältige mehr...
- Versicherer geht freiwillig weit über Tarifvertrag hinaus: Versicherungsverbund Die Continentale verlängert Altersteilzeit bis 2015 Dortmund (ots) - Arbeitsplätze sichern und Perspektiven schaffen - für den Versicherungsverbund Die Continentale ist das seit jeher ein wichtiger Aspekt der Personalpolitik. In diesem Sinne hat der Verbund jetzt seine Regelung zur betrieblichen Altersteilzeit bis 2015 verlängert. Der Versicherer geht damit weit über die Vereinbarungen des aktuellen Tarifvertrages hinaus, der nur eine freiwillige Verlängerung bis 2011 vorsieht. "Wir freuen uns, dass wir als solides Unternehmen gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten in der mehr...
- Apfelernte von 970 000 Tonnen im Jahr 2009 erwartet Wiesbaden (ots) - Aus der noch laufenden Erntesaison erwarten die deutschen Baumobstbauern nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) eine Apfelernte von nahezu 970 000 Tonnen. Basierend auf vorläufigen Ernteschätzungen zum August dieses Jahres wird damit das diesjährige Ernteergebnis um etwa 8% unter dem des Vorjahres liegen. Im Jahr 2008 gab es mit gut einer Million Tonnen Äpfeln das drittbeste Ernteergebnis der vergangenen zehn Jahre. Im Vergleich zum langjährigen Mittel wird die Apfelernte 2009 voraussichtlich fast genau mehr...
- TraderXP - Das führende Unternehmen für digitalen Optionshandel betreibt jetzt weltweit seine Geschäfte London (ots/PRNewswire) - Die brandneue und lange erwartete, spannende, digitale Optionsplattform TraderXP (http://www.traderxp.com) wurde endlich mit der Hilfe und Unterstützung des alteingesessenen Unternehmens im Digitalen Optionshandel, Spot Option (http://www.spotoption.com), dem weltweit grössten und innovativsten Hersteller von digitalen Optionsplattformen, eingeführt. Onlinehändler haben hierdurch endlich die Möglichkeit, Finanzhandel auf die beste Weise zu erleben. http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20091019/363735 "Diese Plattform mehr...
- TEST Reiseversicherungen: Günstiger ist oftmals besser Buxtehude (ots) - Wer mehrmals im Jahr verreist, ist mit einer Jahres-Reiseversicherung, die den Reiserücktritt ebenso absichert wie Reisegepäck, Unfall und Krankheit, gut beraten. Doch dem Kunden wird die Entscheidung nicht leicht gemacht - zu sehr unterscheiden sich Leistungen und Preise, zu undurchsichtig sind die Versicherungsbedingungen, zu verworren das Kleingedruckte. Das Angebot reicht vom Jahresschutz für Singles für 49 Euro bis hin zum Rundum-sorglos-Paket für Familien für 238 Euro. Doch teuer heißt nicht automatisch auch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|