Expertenchat zum Thema "Einfach und flexibel spritzen" bei Multipler Sklerose / Tipps rund um die Injektion auf www.spritzen-bei-ms.de
Geschrieben am 26-10-2009 |
Darmstadt (ots) - Unter dem Motto "Einfach und flexibel spritzen bei MS: Tipps für den Alltag und unterwegs" beantworten Experten im Internet Fragen von Betroffenen und Angehörigen. Ein Neurologe und eine MS-Pflegekraft stehen am 12. November 2009 in einem moderierten Live-Chat auf www.spritzen-bei-ms.de zur Verfügung. Von 18.00 bis 20.00 Uhr können Fragen rund um die Injektion in der Therapie der Multiplen Sklerose (MS) gestellt werden.
Wie lassen sich Schmerzen und Hautreaktionen beim Spritzen minimieren? Was muss auf Reisen oder im Beruf beachtet werden? Welchen praktischen Nutzen bieten Injektoren für den Alltag von Betroffenen? Welche Neuheiten bei modernen Injektoren gibt es und was kann man von ihnen erwarten? Diese und andere Fragen beantworten der niedergelassene Neurologe Dr. med. Stefan Ries und die MS-Betreuerin Susanne Seip aus Erbach. Beide verfügen über langjährige Erfahrungen in der Betreuung von MS-Patienten und sind mit vielen Fragestellungen vertraut, die bei der Medikamentenverabreichung auftreten können. Darüber hinaus geben sie Auskunft zu Neuheiten für eine einfache Anwendung, mehr Komfort und Unabhängigkeit bei der Injektion.
Um am moderierten Chat teilnehmen zu können, ist eine kurze Anmeldung auf www.spritzen-bei-ms.de notwendig. Die Fragen werden von den Experten direkt beantwortet. Im Anschluss können Teilnehmer Informationsmaterial bestellen und erhalten eine Zusammenfassung des Chats mit den interessantesten Beiträgen per E-Mail oder zum Download.
Multiple Sklerose ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die vorwiegend im jüngeren Erwachsenenalter beginnt. In Deutschland sind etwa 122.000 Menschen betroffen. MS ist nicht heilbar, doch durch eine frühzeitige und konsequente Behandlung können längere schubfreie Phasen und ein milderer Behandlungsverlauf erreicht werden.
Weitere Informationen zum Chat oder zum Thema MS sind unter www.spritzen-bei-ms.de abrufbar.
Die Merck Pharma GmbH und die Serono GmbH sind eigenständige Tochtergesellschaften der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Die beiden Unternehmen sind innerhalb der Sparte Merck Serono für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalarzneimitteln in Deutschland verantwortlich.
Merck Serono
Merck Serono ist die Sparte von Merck für verschreibungspflichtige Originalarzneimittel mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Merck Serono erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet sowohl innovative Biopharmazeutika als auch Medikamente aus kleinen Molekülen, um Patienten bei Erkrankungen mit hohem therapeutischen Bedarf zu helfen. In Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada) werden die Geschäfte unter dem Namen EMD Serono geführt. Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs, Multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit sowie metabolischen und kardiometabolischen Erkrankungen zugute kommen. Mit jährlichen F&E-Investitionen in Höhe von 1 Mrd. EUR engagieren wir uns für den Ausbau unseres Geschäftes in Therapiebereichen mit hohem Spezialisierungsgrad, wie z. B. Neurologie und Onkologie, aber auch in neuen Therapiebereichen, die sich potenziell aus unserer Forschung und Entwicklung im Bereich Autoimmun- und Entzündungserkrankungen ergeben können.
Merck
Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 7,6 Mrd EUR im Jahr 2008, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, die 32.700 Mitarbeiter in 60 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. Die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. ist seit 1917 ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.
Originaltext: Merck Serono Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68084 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68084.rss2
Pressekontakt: Dr. Stefan Kurze Manager Public Relations Serono GmbH Ein Unternehmen von Merck Alsfelder Straße 17 64289 Darmstadt Tel.: (06151) 62 85-514 Fax: (06151) 62 85 812 stefan.kurze@merckserono.net www.merckserono.de
Dr. Brigitte Hanke Head of Product Communications Serono GmbH Ein Unternehmen von Merck Alsfelder Straße 17 64289 Darmstadt Tel.: (06151) 62 85-511 Fax: (06151) 62 85 812 brigitte.hanke@merckserono.net www.merckserono.de
Pressemeldungen von Merck Serono in Deutschland werden zeitnah im Internet unter www.merckserono.de veröffentlicht.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
232883
weitere Artikel:
- "Hamburg HafenCity" / ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" über "Europas größte Baustelle" Mainz (ots) - Am Mittwoch, 28. Oktober 2009, 22.15 Uhr, betritt Karsten Schwanke mit dem ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" Europas größte Baustelle. An Hamburgs Elbufer entsteht eine Stadt mit Wohn- und Arbeitsraum für über 50 000 Menschen und dem neuen Wahrzeichen: Elbphilharmonie. Angesichts der immensen Kosten ein durchaus umstrittenes Jahrhundertprojekt. Doch die Befürworter sind sicher: Die HafenCity Hamburg ist für die Zukunftsfähigkeit der Metropole von immenser Bedeutung. Jörn Walter, Hamburgs Oberbaudirektor - eine Funktion, mehr...
- 6.000 Menschen kamen auf der Sydney Harbour Bridge zum "Frühstück auf der Brücke" zusammen Sydney (ots/PRNewswire) - Nathan Rees, Premierminister von New South Wales, gab heute die erfolgreiche Durchführung des ersten Frühstücks auf der Sydney Harbour Bridge bekannt. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wurde die legendäre Sydney Harbour Bridge in Australien heute für den Verkehr gesperrt, um 6.000 Menschen ein ultimatives Frühstücks-Picknick zu ermöglichen. http:// medianet.multimediarelease.com.au/videos/32ba5438-212c-4cf9-b458-db76 3933e18a Das kostenlose "Breakfast on the Bridge"-Ereignis auf dem australischen Wahrzeichen mehr...
- "Interessante Perspektive für die Arbeit des Lutherischen Weltbundes"/ Wolfgang Huber gratuliert neuem LWB-Generalsekretär Martin Junge Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, hat dem künftigen Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, dem chilenischen Pfarrer Martin Junge, zu seinem neuen Amt gratuliert. "Ich freue mich darüber, dass mit Ihnen ein Vertreter einer unserer Partnerkirchen die Geschicke des Lutherischen Weltbundes an herausragender Stelle mitgestalten wird", so Huber in seinem Schreiben. Junge war bis zum Jahr 2000 Kirchenpräsident der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Chile (IELCH). mehr...
- SOM gewinnt Wettbewerb des CBD Peking Peking (ots/PRNewswire) - - Mit Foto Die Büros von Skidmore, Owings and Merrill (SOM) in Chicago und China wurden als Gewinner des internationalen Design-Wettbewerbs für die Erweiterung des Central Business District (CBD) in Peking gekürt. Der Wettbewerb wurde von der Distriktregierung Chaoyang und dem Verwaltungskomitee des CBD Peking veranstaltet. Sieben Teams der weltweit führenden Städteplaner, Stadtentwickler und Architekten wurden zur Teilnahme eingeladen. Geleitet wurde das Projekt von Philip Enquist, FAIA, dem für Städteplanung mehr...
- Babylon YouTube Videowettbewerb: Gewinnen Sie einen neuen iPod MÜNCHEN, October 26 (ots/PRNewswire) - - Babylon (http://www.babylon.com/) lädt Benutzer ein, an dem ersten Babylon Videowettbewerb teilzunehmen. Die besten fünf Videos GEWINNEN einen NEUEN 32GB iPod Touch! Babylon LTD., der führende Hersteller von Ein-Klick-Software für Wörterbücher und Übersetzungen, lädt alle ein, ein persönliches Video zu drehen und dieses auf YouTube hochzuladen. In dem Video sollen die Benutzer in ihrer Muttersprache sagen, was ihnen besonders an der Babylon (http://www.babylon.com/) Software gefällt. (Logo: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|