Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Barack Obama
Geschrieben am 02-11-2009 |
Bielefeld (ots) - Vor einem Jahr, in der Nacht zum 5. November 2008, standen Amerika und die Welt Kopf. Barack Obama war in einem beispiellosen Siegeszug zum ersten schwarzen Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt worden. Tränen der Rührung nicht nur auf der Jubelparty der 200 000 in Chicago. Prominente wie unbekannte Menschen auf der Straße zeigten sich hingerissen vom neuen Aufbruch. Wie in Flammenschrift leuchteten die Stichworte »Hoffnung«, »Wandel«, »neues Amerika«. Fast schien es, als sei die Losung schon die Lösung für ein Land, dessen Vormachtstellung Geschichte zu werden droht. Zwölf Monate später ist Obama zwar Friedensnobelpreisträger, aber auch in den Niederungen der Tagespolitik angekommen. Das mit dem Pulitzerpreis gekrönte »Obameter« der »St. Petersburg Times« misst haarklein und knallhart die Erfüllung seiner vielen Wahlversprechen. Die Zwischenbilanz ist bescheiden. Dennoch kann der in zwölf Monaten leicht ergraute und öfter mal ernst dreinblickende Präsident auf Milde beim Publikum setzen. Regieren ist ein mühsames Geschäft. Alle wissen das und bekommen es in Person ihres großen Hoffnungsträgers vorgeführt. Dem Terror in Pakistan ist nicht beizukommen, die Demokratie in islamischen Ländern scheitert zusehends, Guantánamo ist immer noch nicht geräumt und die Gesundheitsreform noch lange nicht soweit, dass jedem US-Bürger eine Krankenversicherung auf niedrigstem Niveau sicher wäre. Fast eine Erlösung, auf jeden Fall willkommene Abwechslung: In dieser Woche geben sich Europas Staatschefs die Klinke des Weißen Hauses in die Hand. Erst Angela Merkel, danach Nicolas Sarkozy und Gordon Brown, zwischendurch ein Mittagessen mit EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Europas alter Glanz lässt die Mühen der Ebene medial ein wenig in den Hintergrund treten. Schon Machiavelli hat seinem Fürst geraten, diplomatisch zu Felde zu ziehen, wenn es anderswo hakt. Allerdings präsentiert das Defilee auf dem roten Teppich den außenpolitisch desinteressierten US-Bürgern vermeintliche Nobodys in Serie. Neuen Schwung kann Obama gewinnen, wenn er die Krise in den Griff bekommt, die hohe Arbeitslosigkeit und die noch höhere Verschuldung entschärfen kann. Kaum ein Kongressmann war anwesend, als Merkel im Sommer in Washington eine wichtige Transatlantik-Ehrung erhielt. Wie man heute weiß, waren die meistern bei einer Hawaii-Party im Weißen Haus. Dafür gibt es heute die Entschädigung. Die Kanzlerin spricht gleich zu beiden Abgeordneten-Häusern. Seit Konrad Adenauer 1957 wurde keinem deutschen Politiker mehr diese besondere Ehre zuteil. Riesiger Schlussapplaus samt hoher Einschaltquote sind Merkel sicher - und dem des Beifalls leicht entwöhnten Mann neben ihr, Präsident Barack Obama.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234327
weitere Artikel:
- Rheinische Post: "Trümmerfrauen" Düsseldorf (ots) - Zu den ärgerlichen Mäkeleien der früheren FDP-Staatsministerin Hamm-Brücher an der bravourösen Rolle der "Trümmerfrauen" in den vom Krieg zerstörten deutschen Städten fällt einem eine Gesellschaftskritik von Joseph Ratzinger (heute: Benedikt XVI.) ein: "Das Große und Edle ist von vornherein verdächtig, der Verdacht die eigentlich moralische Haltung." Am Katschhof in Aachen, aber nicht nur dort, wird der Mädchen und Frauen zwischen 15 und 50 gedacht, die ab 1945 entweder auf Anordnung der Siegermächte oder freiwillig mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Neuen Grippe Bielefeld (ots) - Wer sich gegen die Neue Grippe impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst. Es ist gut, dass der Chef des Robert-Koch-Instituts daran erinnert: Dieser Aspekt war wegen der verwirrenden Debatte um die Nebenwirkungen womöglich unnötiger Wirkstoffverstärker im Impfstoff Pandemrix in den Hintergrund geraten. Man muss nicht über so komplizierte Dinge wie den Immunisierungsgrad im Hinblick auf die Volksgesundheit nachdenken, um Herrn Hacker sehr gut folgen zu können. Jeder dürfte bei kurzer Überlegung in seinem Verwandten- mehr...
- Rheinische Post: Keine Stichwahl Düsseldorf (ots) - Die Stichwahl zwischen Afghanistans Präsident Hamid Karsai und seinem Herausforderer Abdullah Abdullah ist abgesagt. Der Westen als Sammelbecken freiheitlicher und demokratischer Ideen reagiert erleichtert. Er hätte trotz massiver Anstrengungen nicht sicherstellen können, dass die Wahl am Samstag seinen rechtsstaatlichen Vorgaben entsprochen hätte und frei und fair verlaufen wäre. Dadurch wäre auch er beschädigt worden. Nach den groben Wahlfälschungen des Karsai-Lagers im ersten Durchgang war kaum noch zu vermitteln, mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan Bielefeld (ots) - Das Drama um die Präsidentenwahl endete absehbar: in einem Fiasko. Die Bestätigung von Hamid Karsai als Präsident durch die Wahlkommission ist ein kaum noch wieder gut zu machender Rückschlag für eine demokratische Entwicklung in Afghanistan. Ausgerechnet Karsai, der durch die Wahlfälschungen keine demokratische Legitimation mehr hatte, soll nun das Land in eine demokratische Zukunft führen. Auch die Zustimmung zu dem Afghanistan-Einsatz in den Ländern, die Soldaten für die internationale Schutztruppe stellen, um das mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan Halle (ots) - Karsai fehlt fortan jede Legitimität, die ein Präsident braucht - zumal in einem Torso wie Afghanistan, in dem es darum geht, Autorität und Legitimität staatlicher Organe überhaupt erst herzustellen. Das westliche Engagement wird dadurch endgültig zur Farce. Denn Demokratie, das war es doch, was die internationale Staatengemeinschaft 2001 zu schaffen gedachte. Zwar ist das naive Maximalziel längst kassiert zugunsten eines Minimalziels, das da lautet, Afghanistan müsse für seine eigene Sicherheit selbst sorgen. Doch Sicherheit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|