Verbraucher wollen ungebunden bleiben (mit Grafik) / GfK-Umfrage zeigt, was DSL- und Festnetz-Kunden wichtig ist
Geschrieben am 03-11-2009 |
Köln (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Flexibilität bei der Vertragslaufzeit wird Verbrauchern beim Wechsel ihres Telefon- und DSL-Anbieters immer wichtiger. Dies zeigen die Zahlen einer GfK-Umfrage im Auftrag des Kölner Telekommunikationsdiscounters congstar. Eine Umfrage unter 500 Männern und Frauen aus der Bundesrepublik Deutschland zum Thema "Wechsel des Telekommunikationsanbieters" ergab: Flexibilität bei der Vertragslaufzeit ist mehr als 80 Prozent aller Befragten zwischen 14 und 49 Jahren beim Wechsel ihres Telko-Anbieters wichtig oder sehr wichtig. 40 Prozent antworteten auf die Frage, was sie sich von ihrem Telefon- und DSL-Anbieter wünschen, mit "Qualität". 30 Prozent gaben "Service" als wichtigsten Punkt an, und knapp 16 Prozent erhoffen sich von ihrem zukünftigen Provider eine attraktive und transparente Angebotsstruktur. In Punkto Kundenzufriedenheit zeigt die Umfrage, dass Verbraucher häufig mit Angebot und Preis unzufrieden sind. "Fast jeder zweite Deutsche findet seinen Anbieter zu teuer, aber nur jeder Fünfte der Befragten plant einen tatsächlichen Wechsel", so Carsten Kreutze, Leiter Produktmarketing der congstar GmbH. "Vor dem Hintergrund einer sich schnell verändernden Preislandschaft wollen Verbraucher sich nicht lange binden. congstar erfüllt mit seinen fairen, preiswerten und flexiblen Angeboten die Wünsche der Kunden und ermöglicht zudem eine preisliche Einsparung im Vergleich zu Konkurrenzanbietern", so Kreutze weiter, der durch die Ergebnisse der Umfrage die Angebotsstruktur und Unternehmensphilosophie von congstar bestätigt sieht.
Informationen zu den Angeboten von congstar finden Sie unter www.congstar.de
Originaltext: congstar GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67391 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67391.rss2
Pressekontakt: Ansprechpartner für Journalisten: congstar GmbH Pressestelle Postfach 27 02 07, D-50678 Köln Telefon: 02 11 / 6013 5305 Telefax: 02 11 / 6013 3333 E-Mail: presse@congstar.net Internetadresse: www.congstar.de
Ansprechpartner für Kunden: congstar Kundenservice E-Mail: info@congstar.de Telefon für Bestellungen: 01805 50 75 (14 ct./min. aus dem deutschen Festnetz. Aus dem Mobilfunknetz können ggf. abweichende Preise gelten.) Telefon für Kundenanfragen: 01805 324 444 (14 ct./min. aus dem deutschen Festnetz. Aus dem Mobilfunknetz können ggf. abweichende Preise gelten.) Internet: http://congstar.custhelp.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234421
weitere Artikel:
- Jeder Zweite hat Angst vor dem Krankenhaus / HanseMerkur-Studie: Mehr Privatsphäre und intensivere ärztliche Betreuung würden stationäre Behandlungen angenehmer machen Hamburg (ots) - Mehr als jedem zweiten Bundesbürger (54 Prozent) bereitet der Gedanke an einen stationären Klinikaufenthalt Sorge. Rund jeder Zehnte (11 Prozent) hat sogar große Angst davor. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage* im Auftrag der HanseMerkur Versicherungsgruppe. Vor allem gesetzlich Versicherte sind überdurchschnittlich besorgt (56 Prozent). Privat Versicherte sehen dem Aufenthalt entspannter entgegen - hier haben nur 46 Prozent Sorge davor. Und das, obwohl die größten Ängste gar nicht mit der Art der mehr...
- Bildungsexperten fordern: Schüler machen Schule Düsseldorf (ots) - 1. Bildungskongress des buddY E.V. - Was Schule erfolgreich macht! "Schüler machen Schule - Erfolgsgeschichten einer schülerorientierten Lernkultur" lautet das Motto des Bildungskongresses, den heute der buddY E.V. mit Unterstützung der Vodafone Stiftung Deutschland in Düsseldorf veranstaltet. Rund 300 Gäste informieren sich über Lösungen, um die Forderungen nach einer zeitgemäßen Schul- und Lernkultur mit Leben zu füllen. Der erfolgreiche Ansatz dazu ist eine Kombination aus individueller Förderung, selbstgesteuertem mehr...
- Kaffeefahrt zur Pleite-Immobilie in "K1 Magazin" am Donnerstag, 5. November 2009, um 22.15 Uhr bei kabel eins Unterföhring (ots) - 320 Sonnentage pro Jahr, Luxusdomizile in Toplagen - Jahrzehnte lang galt Marbella als Paradies für Jetsetter, die hier ihren Zweit- oder Drittwohnsitz haben. Doch nach dem großen Bau-Boom liegt der Immobilienmarkt in der andalusischen Küstenstadt am Boden. Der Preisverfall ist drastisch und wer es sich leisten kann, sucht das Weite. Um trendige Lofts und edle Penthäuser loszuwerden, werden nun - so gar nicht Marbella-like - "Kaffeefahrten durch die Pfändungsobjekte" angeboten. "K1 Magazin" zeigt am Donnerstag, 5. mehr...
- relevANTS: Der smarte und intelligente News-Service für IT-Manager München (ots) - Aus mehr als 50 Quellen filtert relevANTS nach persönlichen Vorgaben des Nutzers die relevantesten IT-Nachrichten / Ergebnisse lassen sich per Newsletter, RSS-Feed oder Windows-Widget beziehen / Lernender Nachrichtendienst: relevANTS nutzt semantische Analysetechnik und entwickelt aus dem Lese- und Bewertungsverhalten des Nutzers ein persönliches Informationsprofil Die Nachrichtenflut im Internet ist kaum zu überschauen. Wer sich als IT-Verantwortlicher auf dem Laufenden halten will, steht vor einem riesigen Informationsangebot mehr...
- Heidi Klum sucht "Germany's next Topmodel" 2010 Unterföhring (ots) - Bewerbungsstart zur fünften Staffel von "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum" am 6. November 2009 "Ich habe ein wunderschönes Foto von Dir." Heidi Klum sucht "Germany's next Topmodel" 2010. Am Freitag, 6. November 2009, startet die Bewerbungsphase für die fünfte Staffel der ProSieben-Erfolgsshow "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum". Alle Mädchen ab 16 Jahren können sich den Bewerbungsbogen online unter Topmodel.ProSieben.de oder www.heidiklum.com herunterladen. Lena Gercke, Barbara Meier, Jenny KL und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|