KUMON begleitet Kinder individuell auf ihrem Lernweg - Im November kostenlose Probewochen
Geschrieben am 03-11-2009 |
Düsseldorf (ots) - Die Herbstferien sind gerade erst vorbei und schon beginnt der Endspurt im ersten Schulhalbjahr! Ist mein Kind auf die täglichen Herausforderungen in der Schule gut vorbereitet? Kann es die Aufgaben konzentriert meistern?
Mit Mathematik oder Englisch die Freude am Lernen entdecken
Jedes Kind ist einzigartig und verdient besondere Förderung. Stärken sollen gefördert und Schwächen ausgeglichen werden. KUMON ist ein außerschulisches Bildungsangebot, das auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse jedes einzelnen Kindes individuell abgestimmt ist. Das Ziel ist für alle Kinder gleich - die Freude am Lernen entdecken! Dazu bietet KUMON in Deutschland zwei Programme an: Mathematik und Englisch.
Die Besonderheit der KUMON-Methode liegt in der individuellen Vorgehensweise. Kommt ein Kind zu KUMON, wird nach einem persönlichen Gespräch der Wissensstand erfasst und ein auf die speziellen Lernbedürfnisse abgestimmtes Lernprogramm erstellt. Zunächst wird die Lernbereitschaft der Kinder geweckt. Sie lernen in leichten Themenbereichen und haben Erfolgserlebnisse, ihr Selbstvertrauen wird gestärkt. Wenige Minuten pro Tag zu rechnen oder einen englischen Text zu lesen fördert das fachliche Können, verbessert die Lernhaltung und steigert das Konzentrationsvermögen. Die Kinder beginnen, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. So werden Problemlösefähigkeit und Selbstständigkeit gefördert. Das ist die Voraussetzung dafür, Aufgaben selbstständig anzugehen und zu lösen. Unterstützt durch seine Eltern, findet jedes Kind mit KUMON seinen eigenen Lernweg.
Kostenlose KUMON-Probewochen
Im November finden bei KUMON bundesweit kostenlose Probewochen statt: Eltern und ihre Kinder haben die Möglichkeit, sich in allen KUMON-Lerncentern die KUMON-Methode einmal genauer anzuschauen. Weitere Informationen im Internet unter www.kumon.de
Originaltext: KUMON Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58495 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58495.rss2
Pressekontakt: PR & Text Bureau Dipl.-Ing. Margit Schmitt, Max-Planck-Straße 6-8, 50858 Köln, Tel.: 02234-999020, E-Mail: schmitt@prtb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234543
weitere Artikel:
- Gefährliche Liebschaften / Internationale Eheschließungen bedürfen großer Umsicht Hamburg (ots) - Markus aus Deutschland studierte ein Jahr in Italien und lernte dort kurz vor seiner Rückkehr Luisa kennen und lieben. Nach mehreren wechselseitigen Besuchen wollen beide nun den Bund für's Leben eingehen. Die Ehe soll in Rom geschlossen werden, dann will Luisa mit Markus in Deutschland leben. Dass die Liebe keine Grenzen kennt, zeigt die steigende Zahl gemischt-nationaler Ehen. Wer vorübergehend im Ausland arbeitet oder studiert, kehrt nicht selten mit dem Mann oder der Frau "für's Leben" heim. Neben der Frage nach mehr...
- Sit-Com "Taking the Flak" und "Süper Tiger Show" eröffnen Comedy-Angebot auf ZDFneo Mainz (ots) - Mit der BBC-Serie "Taking the Flak - Reporter auf Kriegsfuß" und dem etwas anderen Late-Night-Talk "Süper Tiger Show" startet ZDFneo am Donnerstag, 5. November 2009, 22.30 Uhr bzw. 23.30 Uhr sein Comedy-Angebot. Zunächst steht um 22.30 Uhr auf der Serienleiste des neuen digitalen ZDF-Kanals, die siebenteilige britische Sitcom "Taking the Flak - Reporter auf Kriegsfuß" auf dem Programm. Die bissige Comedy führt in die riskante Welt von Auslandsreportern, die sich nicht nur vor den Gefahren des Krieges, sondern vor allem mehr...
- Neue dpa-Zentralredaktion in Berlin eröffnet im historischen Zeitungsviertel Hamburg (ots) - Die Deutsche Presse-Agentur wird ihre neue Zentralredaktion in Berlin an der Markgrafenstraße im historischen Zeitungsviertel der Hauptstadt eröffnen. Sie bezieht mit dem multimedialen Newsroom insgesamt rund 3500 Quadratmeter im fünften Stockwerk der "Axel-Springer-Passage". "Zum ersten Mal in ihrer Geschichte können die Zentralredaktionen der dpa von einem gemeinsamen Ort aus agieren und ihre redaktionelle Kraft optimal bündeln. Chefredaktion und Geschäftsführung haben sich nach eingehender Suche und einem strukturierten mehr...
- Verbindungen mit Zukunft: IP-Studie belegt Top Awareness- und Imagewerte für Sony Ericsson und T-Mobile / Telekommunikations-Anbieter punkten mit Special Ads bei DSDS Köln (ots) - Das RTL-Erfolgsformat "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) hat sich für die beiden Telekommunikationsunternehmen Sony Ericsson und T-Mobile zum Booster in punkto Awareness und Image entwickelt: Sowohl die ungestützte als auch die gestützte Werbeerinnerung konnten durch das Sponsoring von "DSDS" für die beiden Unternehmen erheblich gesteigert werden. Das sind die Kernergebnisse der repräsentativen Kampagnen-Begleitstudie, die im Auftrag des Medienvermarkters IP Deutschland vom Institut Forsa durchgeführt wurde. Special mehr...
- "Bobby 2009" für Juliana Götze und das Filmteam der ARD-Krimiserie Polizeiruf 110 - Medienpreis der Lebenshilfe würdigt vorbildliches Engagement für Menschen mit Behinderung Berlin (ots) - Den Medienpreis "Bobby" der Bundesvereinigung Lebenshilfe erhält in diesem Jahr Juliana Götze, eine 24-jährige Schauspielerin mit Down-Syndrom, gemeinsam mit ihren Kollegen des Münchner "Polizeiruf 110", Michaela May und Edgar Selge. In der ARD-Krimiserie sorgte Juliana Götze in der Hauptrolle der Folge "Rosis Baby" bei einem Millionenpublikum für Aufsehen. Robert Antretter, Bundesvorsitzender der Lebenshilfe, überreichte den Preis am 3. November in der Berliner Kulturbrauerei. Ausgezeichnet wurden auch Regisseur und Grimme-Preisträger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|