Verbraucherzentrale NRW zeichnet Zerrbild der Wirklichkeit / Berufsverband der Deutschen Dermatologen zum Hautkrebsscreening
Geschrieben am 04-11-2009 |
Berlin (ots) - Der Berufsverband der Deutsche Dermatologen weist mit Entschiedenheit die Darstellung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zurück, Hautärzte verweigerten in großer Zahl die Hautkrebsvorsorge als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. "Das Gegenteil ist richtig," unterstreicht BVDD-Präsident Dr. Michael Reusch und bezeichnet den Bericht der Verbraucherschützer auf der Basis einer Telefonumfrage als ein "Zerrbild der Wirklichkeit".
Fakt ist: 44 Millionen Bundesbürger haben seit 1. Juli 2008 einen Anspruch auf ein Hautkrebsscreening im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung. Hautarztpraxen verzeichnen seither einen Vorsorgeboom. Millionenfach haben Bundesbürger dieses Angebot bislang bereits bei einem der rund 3000 vertragsärztlich tätigen Hautärzte wahrgenommen.
Mit durchschnittlich 300 Hautkrebs-Screening und mehr im Quartal arbeiten viele der teilnehmenden Hautarztpraxen an ihrer Kapazitätsgrenze, Wartezeiten sind jedoch unvermeidlich, schließlich sollen weiter wie bisher auch Hautkranke versorgt werden. In der Regel ist eine Vorsorgeuntersuchung - anders als viele Krankenbehandlungen -planbar, erläutert der Berufsverband.
"Das Hautkrebsscreening als Vorsorgeleistung der gesetzlichen Krankenversicherung ist eine Erfolgsstory, nicht zuletzt dank des Engagements, mit dem sich Dermatologen von Anfang an für diese Vorsorgeleistung eingesetzt haben," unterstreicht BVDD-Präsident Reusch. Nahezu geschlossen habe die Fachgruppe den erforderlichen Zulassungskurs absolviert.
Neben der gynäkologischen Prävention werde keine andere Krebsvorsorgeleistung so zahlreich angenommen, wie das Hautkrebsscreening. Um so unverständlicher seien Medienberichte von einer Telefonaktion der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bei 175 ausgesuchten Hautarztpraxen. "Sie zeichnen nach Ansicht des Berufsverbandes ein Zerrbild der Wirklichkeit", betont der BVDD-Präsident. Es werde nicht deutlich, dass keineswegs alle Hautärzte verpflichtet sind, das Screening als Kassenleistung zu erbringen.
Offenbar habe die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen veraltete Listen herangezogen, in der auch Dermatologen enthalten waren, die das Screening als Kassenleistung nicht anbieten. "Daher führen die verallgemeinernden Schlussfolgerungen der Befragung in die Irre", so Reusch.
Für Irritationen sorgten in der Tat immer wieder die Bestimmungen zur Praxisgebühr und der Einsatz des Auflichtmikroskops. Für die alleinige Screeninguntersuchung falle keine Kassengebühr an, bekräftigt Reusch. Allerdings sei vielen Patienten nicht bekannt, dass die Hautarztpraxen verpflichtet seien, die Kassengebühr geltend zu machen, wenn der Versicherte zugleich mit dem Screening auch noch andere Hautprobleme anspreche und abgeklärt haben wolle.
Die Bestimmungen zum Hautkrebsscreening im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung betrachten eine Untersuchung mit dem bloßen Auge als ausreichend. Tatsächlich lehnten eine Reihe von Dermatologen eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung ohne Dermatoskop ab - "allein schon aus haftungsrechtlichen Gründen", wie Reusch betont.
Die Untersuchung mit dem Dermatoskop habe die Fachgruppe als Standard in einer Zeit entwickelt, als das Screening noch keine Kassenleistung war. Studien belegten die höhere Zuverlässigkeit der Diagnostik. "Inzwischen haben einzelne Krankenkassen die Fragwürdigkeit dieser Regelung erkannt und in Zusatzverträgen die Untersuchung mit einem Dermatoskop im Jahresrhythmus und auch für jüngere Versicherte ab dem 18. Lebensjahr als Standard anerkannt und in ergänzenden Verträgen für ihre Versicherten geregelt," unterstreicht Reusch.
Originaltext: Berufsverband der Deutschen Dermatologen Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57738 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57738.rss2
Pressekontakt: BVDD-Pressestelle Ralf Blumenthal Wilhelmstr. 46 53879 Euskirchen Tel.: 02251-7762520
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
234719
weitere Artikel:
- Parallels Desktop 5 für Mac: Schnellste Virtualisierung auf Snow Leopard und von Windows 7 München (ots) - Parallels stellt ab sofort die schnellste und nahtloseste Lösung für Windows auf dem Mac zur Verfügung. Parallels Desktop 5 für Mac ist die neueste Version des beliebten Mac-Werkzeugs, das von mehr als 2 Millionen Nutzern weltweit eingesetzt wird, um Windows, Linux und andere Betriebssysteme parallel mit Mac OS X zu betreiben. Tests der Crimson Consulting Group haben ergeben, dass Parallels Desktop 5 um 22% performanter ist als der nächste Windows-auf-dem-Mac-Wettbewerber (gemessen mit einer standardisierten Testsuite mehr...
- Die "GQ Männer des Jahres 2009" stehen fest Til Schweiger, Gerard Butler, Tom Ford, Mando Diao und Jan Delay unter den diesjährigen Preisträgern / festliche Verleihung in München München (ots) - Das Männer-Lifestyle-Magazin GQ Gentlemen's Quarterly verlieh gestern Abend bei einer glanzvollen Gala in München zum elften Mal die begehrte Auszeichnung "GQ Männer des Jahres". In insgesamt 14 Kategorien wurden herausragende Persönlichkeiten aus dem internationalen und deutschen Show- und Musikgeschäft sowie aus Gesellschaft, Sport, Kultur und Mode geehrt. Die diesjährigen Preisträger sind: Film national: Til Schweiger, Laudatorin: Nora Tschirner Film international: Gerard Butler, Laudatorinnen: Julia Stegner und mehr...
- Jürgen Vogel spielt für Hollywood, Anke Engelke schläft sich durch die Promi-Betten und Bastian Pastewka shootet sich zum neuen Kampagnen-Gesicht Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der SAT.1 Comedy-Freitag mit "Schillerstraße" (20.15 Uhr), "Ladykracher" (21.15 Uhr) und "PASTEWKA" (21.45 Uhr) Unterföhring, 4. November 2009. Der SAT.1 Comedy-Freitag geht nach dem erfolgreichen Start in die zweite Runde. Wird Jürgen Vogel der neue Held am Hollywood-Himmel? Wie weit geht Onka alias Anke Engelke, wenn es um prominente Männer geht? Und bekommt Bastian Pastewka den mehr...
- Kopf an: Motor aus. Großes Interesse an Kampagne für Rad- und Fußverkehr / 15 Kommunen qualifizieren sich für zweite Wettbewerbsrunde im Bundesumweltministerium (mit Bild) Berlin/Bonn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 15 deutsche Städte haben erneut die Chance, Partner für eine vom Bundesumweltministerium (BMU) finanzierte Imagekampagne für den klimaschonenden Fuß- und Radverkehr zu werden. Berlin, Braunschweig, Bremen, Coesfeld, Freiburg, Göttingen, Herzogenaurach, Jena, Kiel, Kirchheim unter Teck, Ludwigsburg, Münster, Norderstedt, Potsdam und Unna wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt mehr...
- Lagerfeld: "Meine schönste Kollektion kommt noch" Hamburg (ots) - Karl Lagerfeld, gefeierter Modezar und Fotograf, kündigt mit Mitte siebzig Großes an. Welches Foto sein schönstes sei, könne er nicht beantworten, so Lagerfeld im GALA-Interview (EVT 5. November), denn: "Ich glaube, ich habe es noch nicht gemacht." Genau diese Tatsache sei auch "der Impuls, der mich immer wieder antreibt". Im Fashion-Bereich sehe er seine Leistung ebenso. Lagerfeld: "Auch hier würde ich nicht behaupten, meine schönste Kollektion schon gemacht zu haben." Originaltext: Gruner+Jahr, Gala Digitale Pressemappe: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|